Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200 Forty-Eight: Aktuelle Gebrauchtpreise Forty Eight

XL 1200 Forty-Eight: Aktuelle Gebrauchtpreise Forty Eight

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

XL 1200 Forty-Eight: Aktuelle Gebrauchtpreise Forty Eight

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
gummiboot ist offline gummiboot · 50 Posts seit 28.10.2019
fährt: 883 iron
gummiboot ist offline gummiboot
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 28.10.2019
fährt: 883 iron
Neuer Beitrag 13.06.2020 23:13
Zum Anfang der Seite springen

Tja mein guudster, alles Selbstdarsteller, da wird nixgewartet, sobald die Tussi auf dem Rücksitz landet...
hart aber gemein..
Gr Gummi

Avatar (Profilbild) von cats
cats ist offline cats · 746 Posts seit 21.01.2015
fährt: hd 48 / indian scout
cats ist offline cats
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
746 Posts seit 21.01.2015
Avatar (Profilbild) von cats

fährt: hd 48 / indian scout
Neuer Beitrag 14.06.2020 11:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von MrRaymon
Ich muss nochmal hier nachfragen ob ich total auf dem Schlauch stehe. Habe es jetzt schon mehrfach erlebt, dass ich echt interessante Fahrzeuge hatte, aber die Definition
von Scheckheftgepflegt deutlich variiert. Im Serviceheft steht 1600-8000-16000 oder einmal im Jahr. 80% der Verkäufer mit denen ich gesprochen habe, waren zu den Kilometerangaben
bei der Inspektion und fertig. Dazwischen teilweise 3,4,5 oder auch 6 Jahre ohne Ölwechsel. Ich werde dann angepampt, als wäre ich frisch aus der Klappse ausgebrochen. Klar, nach der
Garantie ist es vollkommen in Ordnung die Ölwechsel selbst zu machen, aber garnix?!

wenn man hier im forum z.b. liest wie manche den ölwechsel machen, wäre sicher teilweise garnix besser.
dann kommt noch das korrekte bestimmen des ölstandes dazu, steht ganz simpel in der bedienungsanleitung die man vorher lesen müsste.
eine gebrauchte sportster die richtig gewartet wurde, ist glückssache.

xl_digit ist offline xl_digit · 286 Posts seit 07.05.2019
fährt: XL1200X (2011)
xl_digit ist offline xl_digit
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
286 Posts seit 07.05.2019
fährt: XL1200X (2011)
Neuer Beitrag 14.06.2020 15:19
Zum Anfang der Seite springen

Gebraucht kaufen ist kein Problem wenn man auf bestimmte Dinge achtet, bekommt man da auch was vernünftiges für sein Geld.
mir wurde auch schon viel Mist erzählt, aber da hilft einwenig Erfahrung und gesunder Menschenverstand. Freude

in den Schoss fällt Dir aber sicherlich nichts, in diesem Sinne

search seek and destroy -> buy großes Grinsen

Fabiboy ist offline Fabiboy · 8 Posts seit 08.06.2020
fährt: Harley Davidson Sportster Forty Eight
Fabiboy ist offline Fabiboy
Neues Mitglied
star2
8 Posts seit 08.06.2020
fährt: Harley Davidson Sportster Forty Eight
Neuer Beitrag 23.06.2020 11:21
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen, 

Ich hatte bis vor 2 Wochen mit den gleichen Problemen zu kämpfen. Ich hab mehrere Wochen lang im Netz auf verschiedenen Plattformen ausschau nach einer Forty Eight gehalten. 
Die meisten waren deutlich über meinem Budget. Habe auch nur max. 10k gehabt. Auf Autoscout24 muss ich sagen habe ich schlechte Erfahrung gemacht.
Die meisten Angebote sind Fake, teilweise sehr dubiose Storys dahinter. Bloß die Finger weg. Und bei 2 Maschinen war ich zu langsam und hatte zu lang überlegt. 

Dann eines Samstag nachmittag war ich auf Ebay Kleinanzeigen unterwegs und hatte eine sehr schöne Maschine gefunden die war 1 Tag vorher reingestellt worden und hatte schon mittlerweile über 600 Aufrufe. 
Ich habe direkt angerufen und den Verkäufer mit Fragen durchlöchert. Hatten ein sehr angenehmes Gespräch und hab sie dann Dienstags direkt gekauft und mitgenommen. Forty Eight 2015 mit ABS, Alarmanlage 1 Vorbesitzer und 7500km gelaufen. Deutsche Zulassung gekauft bei HD Bielefeld mit sämtlichen Rechnungen und alles dabei. Weitesgehend Original bis auf Dragbar, Tanklift und VH Short Shots. Ansonsten alle Originalteile dabei. 

Fazit von dem ganzen. Gute Maschinen sind direkt weg, man muss schnell sein, sehr schnell.

MrRaymon ist offline MrRaymon · 74 Posts seit 13.04.2016
fährt: 2013 Forty Eight
MrRaymon ist offline MrRaymon
Mitglied
star2star2star2
74 Posts seit 13.04.2016
fährt: 2013 Forty Eight
Neuer Beitrag 23.06.2020 12:03
Zum Anfang der Seite springen

Mit dem Verkäufer war ich auch im Gespräch. Wenn es die Maschine ist, fand ich den "Heckumbau" extrem ungünstig gemacht. Der Vorbesitzer hat den Heckfender zum Motor hin gekürzt, um nicht lackieren
zu müssen. Hat den Fender dann rein geschoben und alle Schraubpunkte waren verschoben. Somit passten die Fenderverkleidungen nicht mehr. Hätte man einfacher machen können, ich hab dann etwas muffen gehabt,
dass er beim Rest auch so abenteuerlich gearbeitet hat.

Avatar (Profilbild) von Scareya
Scareya ist offline Scareya · 985 Posts seit 24.10.2010
aus Bad Kreuznach
fährt: Rocker C
Scareya ist offline Scareya
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
985 Posts seit 24.10.2010
Avatar (Profilbild) von Scareya
aus Bad Kreuznach

fährt: Rocker C
Neuer Beitrag 23.06.2020 13:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von cats
wenn man hier im forum z.b. liest wie manche den ölwechsel machen, wäre sicher teilweise garnix besser.

Da muss ich dir heftigste widersprechen. Jeder Ölwechsel (natürlich mit dem passenden Öl) ist bei einem luftgekühlten Motor besser als gar keiner. So schlecht kann man einen Ölwechsel gar nicht durchführen, dass die abgenudelte Plörre vom letzten Jahr besser wäre als das frisch eingefüllte Öl. Leider scheint genau an diesem regelmäßigen Ölwechsel ein guter Teil der Eigner zu sparen. Noch dem Motto: Ich bin in den letzten Jahren ja nur ein paar Kilometer gefahren, das Öl ist bestimmt noch gut. Möglicherweise stimmt das, wenn man auf Nummer sicher gehen will, gibt es jedoch nur eines: Wechseln!
zum zitierten Beitrag Zitat von cats
eine gebrauchte sportster die richtig gewartet wurde, ist glückssache.

Traurig, aber wahr. Meine Empfehlung: Neben dem Serviceheft alles an Rechnungen und sonstigen Unterlagen sichten, den Motor im kaltem Zustand starten und genau auf akustische Unregelmäßigkeiten achten. Wenn die Ölwechsel angeblich selbst gemacht wurden, sollte auch entsprechende Ausrüstung beim Verkäufer vorhanden sein. Nach der Ölsorte fragen! Normalerweise ist noch etwas vom verwendeten Öl vorhanden. Falls der Kauf des Motorrades zustande kommt, sofort den Wechsel sämtlicher Betriebsflüssigkeiten durchführen (auch die Bremsflüssigkeiten nicht vergessen). Ich persönlich achte bei einer Besichtigung neben der Dokumentation auch peinlich genau auf den optischen Zustand des Fahrzeugs. Wer sein Motorrad pflegt, wartet es in der Regel auch. Wer bei der Pflege schlampt, tut das oft auch bei der Wartung. Auch Umbauten sprechen eine deutliche Sprache. Wer dabei murkst und billige Abkürzungen nimmt, der achtet auch allgemein wenig auf das Fahrzeug. Originalteile sollten möglichst vorhanden sein.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...

Werbung
-Blacksteel- ist offline -Blacksteel- · 1779 Posts seit 31.08.2015
aus Buchholz
fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
-Blacksteel- ist offline -Blacksteel-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1779 Posts seit 31.08.2015 aus Buchholz

fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
Neuer Beitrag 23.06.2020 13:46
Zum Anfang der Seite springen

Sehr schön geschriebenFreude
Insbesondere der Ölwechsel inkl. Filter kostet "Eiergeld" und ist sowas von schnell gemacht.
Was die Dokumentation angeht kann ich Dir nur zustimmen. Selbst wenn man die Inspektionen nach Garantieablauf selbst macht - einfach die Belege sammeln und schon kann man sehr gut "nachweisen" was gemacht wurde.
Mache ich auch nicht anders und zum Wechsel der Bremsflüssigkeit besuche ich den "Freundlichen", weil ich ABS habe und es vernünftig sein soll!

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 

gummiboot ist offline gummiboot · 50 Posts seit 28.10.2019
fährt: 883 iron
gummiboot ist offline gummiboot
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 28.10.2019
fährt: 883 iron
Neuer Beitrag 23.06.2020 14:05
Zum Anfang der Seite springen

???
glaubt ihr denn im Ernst,  dass ne knuckel oder panhead in den 50er oder 60er jedes Jahr zum Service war und nur feinstes Vollsynthese bekommen hat?
Wo wollt ihr denn hin mit dem Ding, selbst auf der Autobahn dreht der V2 nicht so heftig dass das nötig wäre.  Die meisten User sind Hipster oder owm, gut, letztere überleben ihre Karre eh nicht, wozu also der Hype mit dieser  deutschen pingeligkeit? 

Ich bin als Ingenieur natürlich kein Gegner der Instandhaltung, aber Ansprüche an gebrauchte zu haben, die über einem neufzg liegen ?

M.e. ist der schlimmste Feind Rost und übermäßige Beanspruchung durch Rennstrecke oder gar keine Pflege...
Gr Gummi

-Blacksteel- ist offline -Blacksteel- · 1779 Posts seit 31.08.2015
aus Buchholz
fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
-Blacksteel- ist offline -Blacksteel-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1779 Posts seit 31.08.2015 aus Buchholz

fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
Neuer Beitrag 23.06.2020 15:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von gummiboot
???
glaubt ihr denn im Ernst,  dass ne knuckel oder panhead in den 50er oder 60er jedes Jahr zum Service war und nur feinstes Vollsynthese bekommen hat?
Wo wollt ihr denn hin mit dem Ding, selbst auf der Autobahn dreht der V2 nicht so heftig dass das nötig wäre.  Die meisten User sind Hipster oder owm, gut, letztere überleben ihre Karre eh nicht, wozu also der Hype mit dieser  deutschen pingeligkeit? 

Ich bin als Ingenieur natürlich kein Gegner der Instandhaltung, aber Ansprüche an gebrauchte zu haben, die über einem neufzg liegen ?

M.e. ist der schlimmste Feind Rost und übermäßige Beanspruchung durch Rennstrecke oder gar keine Pflege...
Gr Gummi

Wir leben aber weder in den 50er noch in den 60er Jahren und deshalb haben Fahrzeuge auch heutzutage eine weitaus höhere Lebensdauer.
Das hat mit pingelig sein nichts zu tun, wenn man sein Motorrad regelmäßig wartet. Man merkt es dann eben am Erlös, wenn man die "Möhre" verkaufen will und nix gtan hat.....

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
13
3520
07.08.2025 23:05
von DarkStar679
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
XL 1200 Forty-Eight: Zeigt mir nur eure Forty Eight (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von moods48
2515242
29.07.2025 07:49
von KMWTeam
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
0
1050
21.10.2024 19:49
von tylezone
Zum letzten Beitrag gehen