Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Wertstabilstes / Bestes Baujahr?

Wertstabilstes / Bestes Baujahr?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Wertstabilstes / Bestes Baujahr?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
48steve92 ist offline 48steve92 · 10 Posts seit 14.05.2020
fährt: Forty Eight
48steve92 ist offline 48steve92
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 14.05.2020
fährt: Forty Eight
Neuer Beitrag 09.06.2020 21:25
Zum Anfang der Seite springen

Moin zusammen! smile 

Da die Forty Eight in der Produktion ja eingestampft wurde und demnächst dann wohl nur noch die Euro5 Modelle produziert werden, würde mich zu diesem Thema eure Meinung interessieren:

Meint ihr die alten Baujahre steigen dadurch im Wert? 
Welche Modelle werden beliebter und Wertstabiler? 
Welches Baujahr / Baujahre sehr ihr ganz oben? 

Ich selbst will mir demnächst ne „neue“ zulegen, schwanke aber noch zwischen BJ 2015/2016 mit Euro3 oder schon ein Euro4 Modell. 

Danke für eure Meinungen! smile

Mondeo ist offline Mondeo · 9733 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9733 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 09.06.2020 21:34
Zum Anfang der Seite springen

In meinen Augen ist von den Harleys keine Wertstabil. Die Preise fallen und je abgerittener der Bock ist, desto weniger bekommst du. Und da die Kisten in der Anschaffung schon teuer genug sind, fällt es später nicht so ins Gewicht fröhlich Klar wird das Preisniveau irgendwo gleich sein. Habe das jetzt erst gemerkt. StreetGlide 2015 für fast 20.000€ in Mobile.de und das neue Modell bei HD um die 28000€. Respekt. In 5 Jahren nur 8000€. Wenn denn wirklich einer das Teil aus 2015 für den Preis kauft. 
Wie gesagt. Der Markt und die Nachfrage bestimmt den Preis. Aber das ist alles Glaskugel schauen. Keiner weiß ob die Sporty die Harley wird die in 2040 auf einmal jeder haben willfröhlich
Achja Euro 3 ist besser für das Kombinieren von Puff und Lufi, da es wohl die Gutachten immer noch nicht so gibt wie man sie braucht. Und du darfst die Seitenstrahler abmachen fröhlich

DéDé ist offline DéDé · 5080 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5080 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 09.06.2020 21:46
Zum Anfang der Seite springen

sagen wir es mal so, ne 2010er 48 hat um die 10k neu gekostet, ich kann mir derzeit nicht vorstellen dass man sowas mal für 8k gebraucht bekommt, außer mit Mängeln, oder total verbastelt.

Solche Modelle 10 Jahre behalten, pflegen und fahren, dann hast Du kaum Wertverlust, bei der Iron ist es ähnlich,  das sind nämlich die wertstabilsten Harleys nach ungefähr 10 Jahren

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Guzzilla ist offline Guzzilla · 1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Guzzilla ist offline Guzzilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Neuer Beitrag 09.06.2020 22:04
Zum Anfang der Seite springen

Bisschen so eine Frage „welche Aktien soll ich kaufen“!
Kauf dir das Motorrad das Du bar bezahlen kannst und DIR gefällt - Prognosen sind immer schwer wenn sie in der Zukunft liegen Augenzwinkern

Gruss Guzzilla

__________________
Hauptsache eine läuft!

48steve92 ist offline 48steve92 · 10 Posts seit 14.05.2020
fährt: Forty Eight
48steve92 ist offline 48steve92
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 14.05.2020
fährt: Forty Eight
Neuer Beitrag 09.06.2020 22:07
Zum Anfang der Seite springen

Geht hier nicht primär um die Maschine die ich kaufen möchte. Mich interessiert eher die Meinung von erfahrenen Forty Eight‘lern ob man eine gewisse Wertstabilität oder Wertsteigerung am Baujahr fest machen kann. smile 

aber danke bisher für eure Meldungen smile

Mondeo ist offline Mondeo · 9733 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9733 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 09.06.2020 22:14
Zum Anfang der Seite springen

Ach ja was mir heut beim Händler aufgefallen ist. Je unverbastelter desto besser.

Werbung
motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1995 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1995 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 09.06.2020 22:45
Zum Anfang der Seite springen

Wenn’s um rubbermounted Sporty allgemein geht: die Modelljahre 2010 bis 2013 halte ich für die wertstabilsten, denn
- MJ 2007-2009 hat das Motorsteuergerät in einem Loch geschockt  im hinteren Schutzblech unterm voluminösen Sitz: kannst Du weder 48-Sitz noch Federsattel optisch befriedigend draufmachen
- MJ 2004-2007 fehlt wie allen MJ 2004-2020 die Trapdoor, den Vorteil der Schrägverzahnung gibt es aber erst ab MJ2008, also MJ 2004-2007 hat gegenüber XL - MJ2003 ( mit Trapdoor + Geradverzahnung) und ab MJ2008 (ohne Trapdoor, aber dafür mit Schrägverzahnung) nur Nachteile ohne Vorteile 
​​​​​​- Ab MJ 2014 ist das ABS mit aller Gewalt nachträglich drangepfriemelt worden, Modulator sitzt an der Stelle wo MJ2004-2013 eine äußerst praktische Plattform zur Scherenheberaufnahme an Rahmen angeschweißt war ( mit dem Alter steigt die Bedeutung der „Beschraubbarkeit“). Ein hydraulisches T-Stück des ABS ist optisch ätzend und technisch unsinnig direkt links vor dem Ende der Schwingachse angeordnet, was den Ausbau dieser unnötig erschwert. Der Hydraulikbehälter der Hinterradbremse wurde gegenüber den MJ bis 2013 so unsinnig verlegt, dass der obere Schalldämpfer deutlich sichtbar weiter nach rechts absteht als der untere, eine für Sammlerstücke und Umbaukandidaten der Zukunft optisch nachteilige Lösung. 

Wie man aus der Umbauhistorie der von 69-96 gebauten 2-VentilBMWs für den Fall der rubbermounted XL2 ableiten kann, sind auch dort die mittleren Baujahre von 80-86 am beliebtesten und wertstabilsten, weil dort analog die technischen Schwachstellen der Baujahre vor 80 beseitigt, die Hässlichkeit der Paralever ab Baujahr 87, der auch noch den Einbau eines klassischen 18-Zoll-Hinterrades verhindert,  noch nicht vollendete Tatsachen schafft. Baujahre vor 80 haben heute i.d.R. die Technik ab Baujahr 80, was nur Eingeweihte an kleinen Details erkennen (Kühlrippenform etc.) 

Die technisch komplexen letzten Baujahre werden nie belohnt. So bekommst Du keinen Cent mehr (gegenüber anderen Evos) für einen der raren Einspritz-Evos der letzten Evo-Baujahre, im Gegenteil, Evointeressenten wollen gerade den Vergaserevo und nehmen Einspritzevos höchstens mit Preisabschlag.

Diese Gesetzmäßigkeiten kannst Du auf die rubbermonted XL2‘s übertragen. Wenn es Dir nur um 48er geht, guck  halt oben nur meine Bemerkungen zu den entsprechenden MJ an. 

Meiner Meinung nach wird die Eigenschaft „48“ eine immer mehr abnehmende Rolle spielen, denn man kann jede XL2 ab MJ 2004 mit einigem Aufwand in jede umbauen. Das größte Umbauproblem wird das ABS sein, was Sammler abschrecken wird, denn hier sind die o.g Abweichungen auf wenige letzte Baujahre konzentriert. Die Sammler und Umbauer werden die Preise zunehmend bestimmen. Ängstliche Hipster, die ABS brauchen, wollen immer das neueste und werden eine rasch schwindende und damit für den Preis immer irrelevantere Zielgruppe sein.

Um den üblichen Shitstorm der Eigentümer der „abgewerteten“ MJ zu vermeiden: Ja das ist meine ganz persönliche subjektive Bewertung und nein, ich wollte niemanden kränken oder ihm die Freude an seinem Mopped vermiesen.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 09.06.2020 23:03.

xl_digit ist offline xl_digit · 286 Posts seit 07.05.2019
fährt: XL1200X (2011)
xl_digit ist offline xl_digit
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
286 Posts seit 07.05.2019
fährt: XL1200X (2011)
Neuer Beitrag 10.06.2020 10:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
 Ängstliche Hipster, die ABS brauchen, wollen immer das neueste und werden eine rasch schwindende und damit für den Preis immer irrelevantere Zielgruppe sein.

fröhlich

-Blacksteel- ist offline -Blacksteel- · 1780 Posts seit 31.08.2015
aus Buchholz
fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
-Blacksteel- ist offline -Blacksteel-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1780 Posts seit 31.08.2015 aus Buchholz

fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
Neuer Beitrag 10.06.2020 11:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
.......

Sehr gut geschriebenFreude
Für mich bspw. kam nur 2015 ein ABS Modell in Frage, da ich nicht drauf verzichten wollte.....
Aber jeder so wie er will!

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 

Skogr ist offline Skogr · 6110 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6110 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 10.06.2020 13:14
Zum Anfang der Seite springen

Kauf ne Breakout. cool

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.06.2020 14:16
Zum Anfang der Seite springen

ich persönlich finde ,die 48 hat seit Umstellung auf die Gussflelgen und der stärkeren Gabel optisch zugelegt. und das Fahrwerkt hat sich seit dem auch massiv verbessert.
Auch der OEM Sound (falls sich jemand dafür interessiert) hat sich seit 2017 verbessert.
Meine 1200Nightster von 2008 war  damals das erste Modelljahr mit Einspritzung.
Meine 2019er 48 Special zieht auch im Vergleich zur Nightster damals ab Standgas los wie Harry.
Ich würde definitv nur ein Modell der letzten 2 Jahre kaufen,weil ein Preisunterschied sowieso nicht spürbar ist.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
7
13344
23.10.2023 16:57
von HeikoJ
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
Biete Motorrad: Simson SR2 Baujahr 1957 Originalzustand
von Ole66
0
428
06.03.2021 12:48
von Ole66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
0
306
30.07.2019 09:38
von bobbber
Zum letzten Beitrag gehen