Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » Alle FXD: Öhlins, Wilbers oder Progressive?

Alle FXD: Öhlins, Wilbers oder Progressive?

Alle FXD: Öhlins, Wilbers oder Progressive?

mipZH ist offline mipZH · 86 Posts seit 13.06.2019
fährt: Buell M2 / Dyna FXDXi / Roadster XLS 1000
mipZH ist offline mipZH
Mitglied
star2star2star2
86 Posts seit 13.06.2019
fährt: Buell M2 / Dyna FXDXi / Roadster XLS 1000
Neuer Beitrag 07.06.2020 12:04
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen

Über Federbei für Dynastie ist hier schon einiges geschrieben worden. Mir gehts nicht um die Höhe (ja, ich gehe rauf, denn ja, ich fahre sportlich, meine Dyna heisst ja auch etwas mit Sport ... ;-))

Wollte fragen, wer Erfahrung hat mit einem der folgenden Produkte - und zwar genau deshalb: weil er auch sportlich (oft solo) unterwegs ist!

- Wilburs Typ 530

- Wilburs Typ 630

- Progressive 490 Sport

- Öhlins STX36 Serie HD215 (34cm hoch)

- Öhlines STX36 Serie HD 764 (33.6cm hoch)

- Öhlins STX36 Serie HD 816

Freue mich sehr, wenn ihr mir kurz Euren Eindruck weitergeben möchtet. Kann die Qualität des US-Progressive mit jenen aus Europa mithalten?

Liebe Grüsse und schönen Sonntag!

Sam V ist offline Sam V · 1671 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1671 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 08.06.2020 13:20
Zum Anfang der Seite springen

Ich fahre die Öhlins STX36 Serie HD 816 und bin sehr zufrieden damit. Das Mopped ist hinten minimal nach oben gekommen - im Vergleich zu den OEM Dämpfern - aber dafür fährt es sich merkbar besser. Fahrkomfort und Federung sind sehr gut.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

dirk64 ist offline dirk64 · 29 Posts seit 30.06.2016
aus Kamp-Lintfort
fährt: WideGlide 16
dirk64 ist offline dirk64
Neues Mitglied
star2
29 Posts seit 30.06.2016 aus Kamp-Lintfort

fährt: WideGlide 16
Neuer Beitrag 08.06.2020 19:38
Zum Anfang der Seite springen

Ich fahre Wilbers 640 und dazu die passenden Gabelfedern mit Wilbers Öl. Kein Vergleich zur Serie. Liegt wie ein Brett.

holgiundben ist offline holgiundben · 297 Posts seit 04.04.2013
aus Lehrte
fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
holgiundben ist offline holgiundben
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
297 Posts seit 04.04.2013 aus Lehrte

fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
Neuer Beitrag 09.06.2020 13:47
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe auf Anraten Bitubo Dämpfer in meine Sportster gebaut. Das würde mir von einem Dyna-Fahrer empfohlen.
Begründung: ich fahre sportlich Solo. Die Dämpfer werden voreingestellt nach dem Einbau. Haben aber zusätzlich eine Vordämpfung die schnell den einzelnen Fahrsituationen/Straßenzuständen angepasst werden. Die einfachen Wilbers werden zwar auf Fahrer und Fahrstiel angepasst ausgeliefert, waren mir persönlich zu straff abgestimmt. Dann könnte ich auch nicht auf spezielle Situationen reagieren. 
Zu den anderen Dämpfern kann ich nichts sagen, da fehlen mir dieErfahrungswerte.
Bei Bitubo habe ich eine 335er Länge gewählt um die Bodenfreiheit zu erhöhen. Serie ist 325.

__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!

Nightrider ist offline Nightrider · 2904 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist offline Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2904 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 09.06.2020 14:15
Zum Anfang der Seite springen

Fahrwerk ist eine Glaubensfrage, und die Hersteller beraten sehr gut, und stellen diese Federbeine in jeder Länge, und persönlichen Vorgaben und Ansprüchen her.

Bin sehr mit meiner Abstimmung zufrieden, nur jetzt hat sich der Grenzbereich bis in der Rahmenstabilität verschoben, bzw. der Rahmen verwindet sich , also wie bei jeden nicht Supersportmotorrad.

Also ich empfehle  immer eine Beratung vom Hersteller oder Fachhändler, die sagen was nötig ist und was nicht. Sicherheitsausrüstung und Fahrwerke habe ich noch nie von der Stange  gekauft, immer nach Maß.

__________________
.

mipZH ist offline mipZH · 86 Posts seit 13.06.2019
fährt: Buell M2 / Dyna FXDXi / Roadster XLS 1000
mipZH ist offline mipZH
Mitglied
star2star2star2
86 Posts seit 13.06.2019
fährt: Buell M2 / Dyna FXDXi / Roadster XLS 1000
Neuer Beitrag 11.06.2020 13:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von holgiundben
Ich habe auf Anraten Bitubo Dämpfer in meine Sportster gebaut. Das würde mir von einem Dyna-Fahrer empfohlen.
Begründung: ich fahre sportlich Solo. Die Dämpfer werden voreingestellt nach dem Einbau. Haben aber zusätzlich eine Vordämpfung die schnell den einzelnen Fahrsituationen/Straßenzuständen angepasst werden. Die einfachen Wilbers werden zwar auf Fahrer und Fahrstiel angepasst ausgeliefert, waren mir persönlich zu straff abgestimmt. Dann könnte ich auch nicht auf spezielle Situationen reagieren. 
Zu den anderen Dämpfern kann ich nichts sagen, da fehlen mir dieErfahrungswerte.
Bei Bitubo habe ich eine 335er Länge gewählt um die Bodenfreiheit zu erhöhen. Serie ist 325.

Welche Bitubo sind das?
Merci!

Werbung
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Montage Öhlins Reservoir M8 114 (Mehrere Seiten 1 2)
von baertronics
19
21103
13.10.2024 20:42
von Hafi1050
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
XL 1200 Forty-Eight: Progressive Suspension 412 Gummibuchsen (Mehrere Seiten 1 2)
von klosterbruder
23
23679
21.09.2021 00:22
von Johnta2
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
29
46242
17.03.2021 00:58
von smollenhauer
Zum letzten Beitrag gehen