So schlimm ist das mit dem Kettenspanner jetzt auch wieder nicht. Das Teil hält normalerweise locker 50000 bis 60000 km, und dann muss es halt im Rahmen eines Wartungsereignisses erneuert und am besten gleich auf eine haltbarere Variante umgerüstet werden. Danach ist Ruhe. Dieses Wartungsereignis ist etwas teurer, da recht aufwändig. Ein Hinweis auf das Kettenspannerproblem kann aber auch für einen deutlich besseren Kaufpreis sorgen, das gleicht es evtl. aus.
Viel spannender ist IMHO die Frage, ob man Vergaser oder Einspritzer bevorzugen sollte. Beides hat Charme. Der Vergaser-TwinCam ist halt ursprünglicher mit Choke, Benzinhahn und gelegentlichem Absaufen, der Einspritzer ist gagegen einfacher im Umgang und normalerweise weitgehend wartungsfrei. Am Ende würde ich mich wegen Vergaser bzw. Einspritzung aber nicht gegen ein Motorrad entscheiden, wenn der Rest stimmt. Entscheidender ist für mich die Laufleistung, ein weitgehend unverbastelter, gepflegter Zustand und eine möglichst lückenlose Wartungs- und Umbauhistorie. Und das Bike muss natürlich das richtige Modell sein - aber das merkt man eh recht schnell...
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...