Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FXSTC Custom: Softtail FXSTC Bobber Umbau - was muss genehmigt werden

FXSTC Custom: Softtail FXSTC Bobber Umbau - was muss genehmigt werden

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FXSTC Custom: Softtail FXSTC Bobber Umbau - was muss genehmigt werden

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Regenmacher ist offline Regenmacher · 126 Posts seit 11.07.2016
aus Graz
fährt: FXST Deuce Bj. 2000 Vergaser
Regenmacher ist offline Regenmacher
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
126 Posts seit 11.07.2016 aus Graz

fährt: FXST Deuce Bj. 2000 Vergaser
Homepage von Regenmacher
Neuer Beitrag 05.05.2020 12:18
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,
Ich hätte da ein paar kurze Fragen an die erfahrene Runde. Ich würde gerne meine vor kurzem erworbene FXSTC  Softtail Custom von 89 auf Bobber umbauen.
Ein Sportster Tank ist bereits verbaut - des weiteren ist vorne statt dem 21er Rad bereits eines in 16x3 verbaut - ich weiß das ist Geschmackssache - mir gefällt das 16er besser.
All diese Änderungen sind auch schon abgenommen worden bzw. genehmigt.
Ich würde gerne hinten noch einen schwingenfesten Fender verbauen und natürlich einen Einzelsitz bzw. Federsitz.
Gibt es vielleicht in Bezug auf den Federsitz einen Befestigungskit für meine FXSTC?
Für den hinteren Fender wirds ja wohl nichts out of the box geben nehme ich mal an.
Richtig gut gefällt mir in Bezug auf hinterer Fender und Einzelsitz die "Flying Tits" von Mr. Bobber:
Flying Tits auf Mr Bobber
Flying Tits auf Dream Machines
Muss ich so einen schwingenfesten Fender bzw. einen Einzelsitz in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen? Ich bin in Österreich zu Haus - nehme aber mal an die Regeln sind ja gleich wie in D.
Noch etwas - hat jemand diese Lenkerklemung schon irgendwo gesehen - gefällt mir sehr gut - stellt sich die Frage ob man diese irgendwo beziehen kann:


Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und eure Tipps!

__________________
Harley Davidson FXSTD Deuce Twincam Bj. 2000 Vergaser

Avatar (Profilbild) von anoli
anoli ist offline anoli · 457 Posts seit 21.11.2016
aus Zwingenberg
fährt: Heritage Softail FLSTCI im Fat Boy Trimm
anoli ist offline anoli
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
457 Posts seit 21.11.2016
Avatar (Profilbild) von anoli
aus Zwingenberg

fährt: Heritage Softail FLSTCI im Fat Boy Trimm
Neuer Beitrag 05.05.2020 12:36
Zum Anfang der Seite springen

Servus,
mit schwingen festem Fender meinst du einen mitschwingenden?

Den muss du eintragen lassen, dann wird auch im Schein die Anzahl der Sitze auf 1 reduziert.

Zu deinen anderen Fragen kann ich dir aus der Hüfte keine genauen Antworten geben.
Wegen der Befestigung des Sitzes musst du mal in verschiedenen online Shops kucken, da gibt es reichlich Kits.
Ich wäre nur vorsichtig wenn irgend etwas am Rahmen gebohrt oder geschweißt werden muss.
Da sind die Prüfer in Deutschland ziemlich vorsichtig und lehnen die Abnahme ab. Irgendwelche Schellen/Klemmen sind da die sicherere Lösung.

Samistrat ist offline Samistrat · 70 Posts seit 30.03.2020
fährt: FLSB Sport Glide 2020 / FXDB Street Bob 2007
Samistrat ist offline Samistrat
Mitglied
star2star2star2
70 Posts seit 30.03.2020
fährt: FLSB Sport Glide 2020 / FXDB Street Bob 2007
Neuer Beitrag 05.05.2020 16:38
Zum Anfang der Seite springen

Mitschwingender Fender an sich kein Problem den eingetragen zu bekommen, wenn entsprechend sauber verbaut.
Wie anoli schon sagte, es wird dann eine Einsitzer daraus und entsprechend in den Papieren umgetragen.
Für den Sattel gibt es kits die mal besser mal schlechter passen, schau mal bei Parts Europe in die Kataloge "Fat Book" um die seite 321 herum und "Old Book" so um die Seite 194 herum
auch ein Ausflug zum Motorcycle Storehouse kann helfen.

Generell, geh vorher zum TÜV und spreche mit den Leuten dort, die sagen dir genau was möglich ist und was nicht
und du hast deutlich bessere chancen auf Kulanz zu stoßen wenn du die Leute vorher ins Boot holst als sie nachher vor vollendete Tatsachen zu stellen.

Moos ist online Moos · 14552 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14552 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 05.05.2020 17:19
Zum Anfang der Seite springen

Wenn es in A genauso gehandhabt wird wie in D muß ein mitschwingender Fender nicht eingetragen werden, wenn sich kein Soziussitz drauf befindet, wovon ich ausgehe. Er gilt somit nur als schnödes Schutzblech. Ein anderer Fender ist nur einzutragen wenn er auch als Sitzplatz dient und somit sicherheitsrelevant ist. Ob man die Umschreibung auf nen Einsitzer macht ist geschmacksache. Ich habe nur die Fußrasten abgebaut und gut. Hat bis jetzt weder TÜV noch die Herren von der Motorradkontollgruppe der Bullerei gestört. Habe sogar bei einer Kontrolle explizit darauf hingewiesen, das mein Bike als Einsitzer gilt.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Schimmy ist offline Schimmy · 11546 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11546 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 05.05.2020 21:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Regenmacher
Noch etwas - hat jemand diese Lenkerklemung schon irgendwo gesehen - gefällt mir sehr gut - stellt sich die Frage ob man diese irgendwo beziehen kann:

Hallö nach Ö,

Ich habe mal das Foto der Lenkerklemme meiner besseren Hälfte gezeigt, da sie ebenfalls schon einige Zeit lang nach so etwas
für eines ihrer Mopeds gesucht hat. Mit Hilfe des Schwarmwissens eines anderen Forums (in dem sie aktiv ist) haben wir wahrscheinlich
die Bezugsquelle für das Teil gefunden..... Schau mal HIER. Der Tacho selbst ist von MMB.


Greetz  Jo

P.S.: Noch ne zweite Bezugsquelle gefunden..... HIER

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 06.05.2020 09:52.

Avatar (Profilbild) von anoli
anoli ist offline anoli · 457 Posts seit 21.11.2016
aus Zwingenberg
fährt: Heritage Softail FLSTCI im Fat Boy Trimm
anoli ist offline anoli
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
457 Posts seit 21.11.2016
Avatar (Profilbild) von anoli
aus Zwingenberg

fährt: Heritage Softail FLSTCI im Fat Boy Trimm
Neuer Beitrag 06.05.2020 12:24
Zum Anfang der Seite springen

@ Moos und Regenmacher

ich weiß nicht ob das wirklich so locker gesehen wird.
Alles was du Rückrüsten kannst, ist unbedenklich.
Wenn sein Mopped von 89 ist, wird er die Struts abschneiden müssen.
Ich denke da kuckt der TÜV (auch in Ö) genauer.
Weil wenn die Struts weg sind, kannst du nicht mal schnell wie im Originalzustand eine Sitzbank dranstecken/auflegen.
Das geht dann wieder nur mit Sitzbrötchen etc, welches nur auf dem Schutzblech aufliegt.
Und der Unterschied in der Festigkeit der original geschraubten Schutzbleche zu einem mitschwingendem ist ja offensichtlich.
Ich persönlich setze mich auf kein mitschwingendes Schutzblech welches nur mit einer dünnen Strebe an der Schwinge befestigt ist...

Ich habe das mal bei einer Honda Shadow gemacht.
Der Heckrahmen hat 2 Querstreben die über das Hinterrad gehen.
Die hintere Strebe habe ich abgeschnitten.

Ist ne größere Geschichte (für den TÜV) wie wenn ich nur ein Schutzblech austausche, aber an die Struts muss Regenmacher ja auch ran.
Also wie weiter oben schon steht, sprich das mal mit einem Prüfer durch.

Ich hatte nämlich bei der Honda X Prüfstellen durch telefoniert bis ich einen hatte der mir das abgenickt hat, er meinte aber dann hast du einen Einsitzer!
Ich hatte dann im Schein stehen: Einzelsitzumbau durch Heckkürzung

Die Heckkürzung war der Knackpunkt.
Ich hatte mit Prüfern gesprochen die mir erzählten dass der Rahmen jetzt reißen könnte weil die Kraftverteilung durch die fehlende Strebe anders wäre, blablabla.
Bei neueren HD`s mit geschraubten Struts kannst du ja alles wieder so machen wie es ursprünglich war.
Wenn du was wegschneidest, musst du Schweißen. Und Schweißarbeiten am Rahmen sehen die meisten Prüfer nicht gerne.

Aber es kommt auf den Prüfer an.
Es gibt ne kleine Werkstatt bei Fulda die fast wöchentlich Moppeds zu Caferacern umbaut und das auch auf Youtube zeigt.
Die gehen immer ans Rahmenheck, schweißen da rum und haben einen Prüfer der das durchwinkt.
Ich weiß das, weil ich mal für nen Bekannten sowas machen sollte. Ich meinte damals auch "geht nicht, das ist alles Show ohne TÜV".
Er hat mir dann die Jungs gezeigt und nach viel Telefoniererei hab ich umgebaut und die haben die Kiste zum TÜV gebracht.
Verdient haben die so halt nichts...
Das sind aber keine Harleys und die Umbauten haben ein anderes Rahmenkonzept.

Werbung
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FLSTSB Cross Bones: Bobber (Mehrere Seiten 1 2)
von Gugschdu
23
19460
05.02.2025 11:39
von Sedge1962
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Umbau 21-Zoll-Felge
von Konstanakas
0
1542
23.01.2025 14:29
von Konstanakas
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Umbau von Street Glide auf Road King TC110
von Harleytommy
1
1977
20.01.2025 13:28
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen