zum zitierten Beitrag
Zitat von Flo1304
...Habt ihr evtl eine Maschine, die ihr empfehlen könnt für mich als "35kW"-Fahrer?...n kann.
Moin,
mit der Fragestellung ist der Sohn eines Freundes auch kürzlich an mich herangetreten. Meine Empfehlung war eine Iron 883, weil sie einerseits durch ihre Übersetzung und das gegenüber den 1200ern geringere Kompressionsverhältnis einem Fahranfänger in ihren 'Lebensäusserungen' geschmeidig weich entgegenkommt, andererseits bei unbeabsichtigter Feindberührung mit dem eigentlich zu befahrenden Untergrund für wenig mehr als ein Taschengeld* wieder Instand gesetzt werden kann.
*zumindest dann, wenn man sich anfangs mit dem serienmäßigen Erscheinungsbild zufrieden gibt, weil es alle Teile, die bei einem Sturz in Mitleidenschaft gezogen werden könnten, zu Hauf für ganz kleines Geld aus abgelegten Umbauten in den verschiedenen Auktionsplattformen gibt

.
Hat des Freundes Sohn natürlich nicht drauf gehört, und nun mit seiner halb so teuren Yamaha einen Schaden erFahren, der ihm angesichts der Ersatzteilpreise für japanische Motorräder (gibt da kaum was an Gebrauchtteilen) die Tränen in die Augen trieb.
Wenn Du etwas Geld für die Abstimmung für einen geschmeidigeren Motorlauf einer 1200er Sportster in die Hand nehmen willst/kannst, wäre diese auch eine Überlegung wert. Das spart in Folge einen verlustreichen Wechsel auf die große Schwester bzw. die unverhältnismäßige Mehrausgabe für ein späteres Hubraumupgrade auf 1200 ccm.
Die aktuellen Listenpreise: Iron 883 vs Iron 1200 = 10.615 € vs 10.995 €, jeweils zzgl. Nebenkosten. Die HD Händler sind je nach Region mittlerweile vom hohen Ross weitgehend runter, so dass preislich immer was geht
Wenn nicht Cruisen sondern eher Fahrdynamik mit ausreichend Schräglagenfreiheit gefragt sind, wäre eine XL1200CX Roadster angezeigt. Kostet aber schon fast 2 große Scheine mehr
BlackStar
__________________
alles Werbung