Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Andere: Road Glide Ultra CVO 110 vs Road Glide Special 114

Andere: Road Glide Ultra CVO 110 vs Road Glide Special 114

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Andere: Road Glide Ultra CVO 110 vs Road Glide Special 114

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
sepperl ist offline sepperl · 352 Posts seit 01.05.2007
fährt: FLTRXSE 2022, XL1200R 2007, FX 1981
sepperl ist offline sepperl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
352 Posts seit 01.05.2007
fährt: FLTRXSE 2022, XL1200R 2007, FX 1981
Neuer Beitrag 01.11.2019 14:03
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor der Entscheidung mir eine neue Maschine zu holen.

Zur Wahl stehen eine Road Glide CVO aus 2015 mit 12tsd km und eine Road Glide Special 114 mit 990 km.
Die CVO hat eine Kesstech Anlage. Die Special ist original.

Ich wollte fragen obs Erfahrungswerte gibt die für oder gegen eines der Modelle stehen.

Klar ist es alleine von der Ausstattung schon ein riessen Unterschied ob 3 Zimmer Küche Bad in der CVO oder doch die "schlankere" Special. Das würd ich aber erst mal aussen vor lassen.
Es geht mir mehr um den Vergleich TC 110 zu M8 114.

Bisher hatte ich eine 2015er Road Glide Special die aber so gut wie verkauft ist.

Wer kann hier Infos geben?

Gruss
Volker

Döppi ist offline Döppi · 21851 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21851 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 01.11.2019 14:16
Zum Anfang der Seite springen

Die wichtigste Frage:  Schon mal den Milwaukee 8 probegefahren ? 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

sepperl ist offline sepperl · 352 Posts seit 01.05.2007
fährt: FLTRXSE 2022, XL1200R 2007, FX 1981
sepperl ist offline sepperl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
352 Posts seit 01.05.2007
fährt: FLTRXSE 2022, XL1200R 2007, FX 1981
Neuer Beitrag 01.11.2019 15:00
Zum Anfang der Seite springen

Hi Döppi, in einer Fatboy Anniversary den 114 und in einer Ultra den 107.
Der 114er gefällt mir um einiges besser.
Ist aber natürlich schon ein grosser Unterschied zum TC.
 

**Maitre** ist offline **Maitre** · 609 Posts seit 09.02.2019
aus Reken
fährt: 2015er HD Softail Fat Boy, Hercules M5
**Maitre** ist offline **Maitre**
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
609 Posts seit 09.02.2019 aus Reken

fährt: 2015er HD Softail Fat Boy, Hercules M5
Neuer Beitrag 01.11.2019 15:27
Zum Anfang der Seite springen

Am Ende des Tages musst Du selber entscheiden und DIR muß das Bike gefallen - das wirst Du ja selber wissen. Gefühlsmäßig würde ich aber einer CVO immer den Vortritt geben, zu mal 15 tkm jetzt mal gerade eingefahren ist. Ebenfalls würd ich berücksichtigen, dass der M8 114er Motor klanglich wohl nichts gegen eine CVO mit Kesstech zu bieten hat. ...und eine CVO ist und bleibt eine CVO - ich würde das mal als preisstabilisierend bezeichnen.

Sind die beiden Bikes preislich fast gleich?

__________________
Viele Grüße, Matthias

sepperl ist offline sepperl · 352 Posts seit 01.05.2007
fährt: FLTRXSE 2022, XL1200R 2007, FX 1981
sepperl ist offline sepperl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
352 Posts seit 01.05.2007
fährt: FLTRXSE 2022, XL1200R 2007, FX 1981
Neuer Beitrag 01.11.2019 16:16
Zum Anfang der Seite springen

Ja is schon klar dass ich am Ende entscheiden muss.
Der Preis ist identisch.
Es gäbe noch eine CVO von privat. Die wäre 2tsd günstiger.
Dass zwischen Kesstech und original Welten liegen ist klar.
Die Kesstech rechne ich jedoch nicht. Die würde bei der CVO sowieso gegen eine Jekill getauscht und auf die Special würd auch eine Jekill kommen.

Ich hab an meiner jetzigen Special auch eine Jekill und an der Deluxe haben wir eine Kesstech.

Eigentlich sagte ich immer dass ich meine RGS nie mehr verkauf. Die hat noch nicht mal 5tsd auf der Uhr und was sollte ich mir dann kaufen. Wenn ich die hergebe bliebe ja nur noch eine CVO.
Die 19er bringt mich halt zum überlegen.
Alles schon geschwärzt (wollt ich bei meiner jetzigen auch immer machen) und dann der doch nicht ganz unpotente 114er.

Eigentlich wollte ich nach der FLHTCU kein 3 Zimmer/Küche/Bad mehr.
Scheiss Luxusprobleme. Was waren das noch Zeiten als wir die grosse Auswahl nicht hatten.
Zumal ich ja noch zwei Shovel hab.

Avatar (Profilbild) von mypower
mypower ist offline mypower · 1155 Posts seit 13.01.2018
fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
mypower ist offline mypower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1155 Posts seit 13.01.2018
Avatar (Profilbild) von mypower

fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
Neuer Beitrag 01.11.2019 20:25
Zum Anfang der Seite springen

Hatte eine RG 114 mit originalen Töpfen als Ersatz - kein Vergleich zu meiner RK CVO mit J&H.
Für mich ist der 114er nicht agil genug, zudem fehlen mir die Vibes.
Attachment 324511

__________________
Ride on!

Werbung
sepperl ist offline sepperl · 352 Posts seit 01.05.2007
fährt: FLTRXSE 2022, XL1200R 2007, FX 1981
sepperl ist offline sepperl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
352 Posts seit 01.05.2007
fährt: FLTRXSE 2022, XL1200R 2007, FX 1981
Neuer Beitrag 02.11.2019 00:01
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Mypower.
Das ist doch mal eine Ausssge.
Ich hatte selbst noch keinen 110er TC.
Bin aber des öfteren mit Slim S gefahren.
Meine RGS mit offenem Lufi und J&H und dem passendem Mapping hat schon sehr Spass gemacht.
Wenn ich aber jetzt wechsle will ich mich ja verbessern.
Die OHL meint ja auch nimm die CVO.
Du hast immer gesagt M8 fährst Du nicht.
Du hast immer gesagt wwnn noch mal wechseln dann nur auf eine CVO TC.
Und wenn Du nicht mit 3 ZKB fahren willst hast Du ja noch andere.
Ich glaub irgendwo hat sie Recht und ich sollte meinen eigenen Aussagen nicht widersprechen.
 

Avatar (Profilbild) von blackbike22
blackbike22 ist offline blackbike22 · 1565 Posts seit 04.02.2012
fährt: FLTRXS
blackbike22 ist offline blackbike22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1565 Posts seit 04.02.2012
Avatar (Profilbild) von blackbike22

fährt: FLTRXS
Neuer Beitrag 02.11.2019 08:50
Zum Anfang der Seite springen

Mein Tipp.......-nehme die Spezial mit 114er Motor, am besten ab Mj 2019, also mit dem neuen Soundsystem / Navi.

Ich habe selbst Bikes mit dem 110er Motor gehabt, nun fahre ich eine 114er RG Spezial..........kein Vergleich der Motorleistung, ....die Geschmeidigkeit, die Laufkultur.......und trotzdem hat der Motor Harley Feeling.

Fahre beide nacheinander, und du wirst wissen, was ich meine.

__________________
gruss blackbike22

..alles wird gut

Avatar (Profilbild) von mypower
mypower ist offline mypower · 1155 Posts seit 13.01.2018
fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
mypower ist offline mypower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1155 Posts seit 13.01.2018
Avatar (Profilbild) von mypower

fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
Neuer Beitrag 02.11.2019 19:07
Zum Anfang der Seite springen

@blackbike22: …ist halt Geschmacksache, komme von der EVO, da ist mir der M8 geschmeidig

__________________
Ride on!

sepperl ist offline sepperl · 352 Posts seit 01.05.2007
fährt: FLTRXSE 2022, XL1200R 2007, FX 1981
sepperl ist offline sepperl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
352 Posts seit 01.05.2007
fährt: FLTRXSE 2022, XL1200R 2007, FX 1981
Neuer Beitrag 02.11.2019 22:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von blackbike22
Mein Tipp.......-nehme die Spezial mit 114er Motor, am besten ab Mj 2019, also mit dem neuen Soundsystem / Navi.

Ich habe selbst Bikes mit dem 110er Motor gehabt, nun fahre ich eine 114er RG Spezial..........kein Vergleich der Motorleistung, ....die Geschmeidigkeit, die Laufkultur.......und trotzdem hat der Motor Harley Feeling.

Fahre beide nacheinander, und du wirst wissen, was ich meine.

Ich bin echt immer noch hin und hergerissen.
Was der eine als Laufkultur bezeichnet ist für den anderen Langweilig.

Ich sehe das tatsächlich so dass der M8 für eine Harley schon fast zu ruhig läuft.
Mein TC 103 hat sich wenigstens noch etwas geschüttelt und "gelebt".
Allerdings ist das alles nichts im Vergleich zu meinen Shovels.
Von daher ist es im Grunde wurscht ob TC 110 oder M8 114.
Wenn ichs laut und dreckig haben will steig ich sowieso auf einen der alten Eisenhaufen.

Und wenn dann sowieso nur ab MJ 19.
Nicht dass ich das Navi brauch aber wenn M8 dann möglichst aktuell.

Und wenns mir dann doch auf Dauer nicht gefällt muss sie halt wieder weg.

Wildcherry ist offline Wildcherry · 183 Posts seit 06.09.2019
fährt: Diverse
Wildcherry ist offline Wildcherry
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
183 Posts seit 06.09.2019
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 02.11.2019 23:59
Zum Anfang der Seite springen

Zum Thema neuere Harleys würden nicht vibrieren ... fahr mal eine CVO dyna ... die vibriert wie Sau 😁

Avatar (Profilbild) von mypower
mypower ist offline mypower · 1155 Posts seit 13.01.2018
fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
mypower ist offline mypower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1155 Posts seit 13.01.2018
Avatar (Profilbild) von mypower

fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
Neuer Beitrag 03.11.2019 00:09
Zum Anfang der Seite springen

..Unikat vs Stangenware - fahre sie beide und entscheide

__________________
Ride on!

Flhrse5 Heiko ist offline Flhrse5 Heiko · 325 Posts seit 10.12.2016
fährt: Harley Road King
Flhrse5 Heiko ist offline Flhrse5 Heiko
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
325 Posts seit 10.12.2016
fährt: Harley Road King
Neuer Beitrag 03.11.2019 06:20
Zum Anfang der Seite springen

Ein Prüfstandgemappter 110er TC stellt für mich das Optimum zwischen Tradition, Zuverlässigkeit und Leistungsvermögen dar. Meine RK CVO zieht ab Leerlaufdrehzahl ruckfrei hoch in jedem Gang und ist fahrbar ab 1400 U.min. 

Wenn Du Motoren vergleichen willst dann müssen beide entsprechend gemappt sein sonst ist der Vergleich nichts Wert. Den 114er kenne ich nicht und der Feind des Guten ist immer das Bessere. 

Thema Fahrwerk... Nach meinen Investitionen in ein Wilbers Nivomat und Gabelumbau kann man sogar sportlich fahren. 

Egal für was Du Dich entscheidest, viel Spass beim Fahren
Vgheiko

sepperl ist offline sepperl · 352 Posts seit 01.05.2007
fährt: FLTRXSE 2022, XL1200R 2007, FX 1981
sepperl ist offline sepperl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
352 Posts seit 01.05.2007
fährt: FLTRXSE 2022, XL1200R 2007, FX 1981
Neuer Beitrag 03.11.2019 11:29
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Heiko,
das beide Motoren im original suboptimal sind ist klar.
Das Mapping würde ich neben passender Auspuffanlage und Luftfilter sowieso bei beiden machen.
Hab ich ja bei meiner RGS auch gemacht.
Die 114er Fatboy konnte ich vor und nach Mapping testen.
Dss war gleich noch mal ein riesen Unterschied.
Bezüglich Fahrwerk hatte ich bei meiner RGS nie das Bedürfnis etwas zu ändern.
Vielleicht kommts vom alten Schrott aber ich bin der Meinung dass schon zwischen meiner FLHTCU aus 2010 und der RGS von 2015 Welten waren.
Die CVO hätte wieder die Luftfederung wss für mich bedeuten würde dass da über kurz oder lang wenigstens die Premium Ride wie in der RGS rein müssten.
Die 19er RGS dürfte die ja werksmässig haben was für mich völlig susreichend wäre.
 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von sepperl am 03.11.2019 12:02.

Döppi ist offline Döppi · 21851 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21851 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 03.11.2019 13:17
Zum Anfang der Seite springen

Hat mich Anfangs auch nicht gestört, aber seitdem ich fast nur noch zu zweit fahre und die Dämpfer bei jedem Schlagloch durchschlagen und ins Kreuz hauen, bin ich da anderer Meinung.  

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Fragen zu dem 2018er CVO Modell M8 117
von th0rwal
10
636
25.07.2025 13:52
von HPL1
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 2003 Electra Glide Ultra Classic macht keinen Muks TC88
von schpagin
14
1732
05.07.2025 14:57
von schpagin
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
5
4139
26.06.2025 23:22
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen