So... Da es scheinbar niemanden gibt, der Dinger schon verbaut hat, habe ich mich einfach mal selber dran versucht.
Bei Tante Louis gab es einen 20€ Rabattgutschein ab 100€ Einkauf - da hab ich einfach mal zugeschlagen und die Proton für 110€ das Paar gekauft (wohlgemerkt die 3in1 Variante!)
Erster Eindruck beim Öffnen der Verpackung: wie zur Hölle soll man mit so kleinen Blinkern gesehen werden?! Die Proton sind mindestens ebenso winzig wie die fast doppelt so teuren Atto. Auch die Qualität scheint zu stimmen. Das Gehäuse ist aus Metall und sauber gearbeitet. Die Form gefällt mir sogar besser als bei den Atto aber das ist rein subjektiv.
Also ran ans Werk. Herausforderung bei mir war zunächst die Unterbringung der Winzlinge.
Da ich das Schnellwechselsystem für Sissybar und Gepäckträger verwende, konnte ich die Blinker nicht seitlich an die Struts montieren, da sie sonst von den Halterungen verdeckt worden wären.
Nach einiger Überlegung habe ich mich dann aus ästhetischen Gründen dazu entschieden, sie von unten ans Ende der Struts-Abdeckungen zu setzen. Da ist tatsächlich ein kleiner Hohlraum, der sich mit etwas Fummelei nutzen lässt.
Das entsprechende Loch war schnell gebohrt, etwas mit dem Dremel nachgearbeitet und dann die Blinker mit Patex-Heißkleber ordentlich fixiert - verschrauben war an dieser Stelle einfach nicht möglich. Zwar bin ich kein Freund einer solchen Befestigung, da aber das Loch sehr passgenau gebohrt wurde, der Hohlraum sehr eng ist und die Blinker so gut wie kein Eigengewicht haben, bin ich den Kompromiss fürs Erste eingegangen. Jedenfalls hält alles bombenfest.
Zum Schluss wieder alles verschraubt und sauber verkabelt. Zwischendurch wurde natürlich auch das Ein oder andere Mal getestet, ob denn auch alles funktioniert und die Position samt Abstrahlwinkel in der Höhe passt - und es passt phantastisch.
Ergebnis: ultra hell und ultra klein! Die 3in1 Proton sind im ausgeschalteten Zustand kaum ausfindig zu machen und zeigen bei eingeschlateter Spannungsversorgung dann was sie können. Sehr beeindruckend was da raus kommt. Auch die Abstufungen zwischen den 3 Modi ist äußerst deutlich und präzise.
Im Vergleich zu den Atto bei einem Kumpel, die ich mir einen Tag später anschauen konnte, sehe ich keinen Unterschied. Ich möchte die Bikes aber bei nächster Gelegenheit einmal nebeneinander stellen und dann den direkten Vergleich machen - inkl. Video.
Wer also nicht zwanghaft die Marke Kellermann verbauen muss,kann hier ohne Risiko zugreifen - für den Preis unschlagbar und sicher mehr als nur eine günstige Alternative.