Aus Neugier und weil ich mit dem Gedanken spiele, eine neue Stelle anzufangen, die aber das doppelte an Weg für mich bedeutet.
Deshalb wollt ich mal erfahren, wie das bei anderen so gehandhabt wird.
Uwe58 · 126 Posts
seit 27.04.2019
aus Troisdorf fährt: Road Glide und RKS (ist der besseren Hälfte)
Längste Variante ist ca. 45 km einfache Strecke.
Fahrzeit ~40 min morgens, startend gegen 6 Uhr. Mindestens aber 32 min (zwischen Weihnachten und Neujahr, manchmal in den Sommerferien . Und wenn es nicht so läuft (vor allem nachmittags ab 15 Uhr) bis 55 min.
flat eric · 692 Posts
seit 12.04.2012
aus Inzell fährt: Road Glide Ultra, Street Bob, Ducati
Aus Neugier und weil ich mit dem Gedanken spiele, eine neue Stelle anzufangen, die aber das doppelte an Weg für mich bedeutet.
Deshalb wollt ich mal erfahren, wie das bei anderen so gehandhabt wird.
Ich kenne etliche Leute, die täglich 2 Stunden einfache Strecke mit dem Zug zur Arbeit fahren. Selber hatte ich viele Jahre ca. 3 Stunden Fahrzeit (incl. zum/vom Bahnhof und meist mit Verspätungen). Will sagen: wenn Dir etwas an der Stelle liegt, wenn Du's gerne machen möchtest, dann sollte alleine der Weg kein KO-Kriterium sein. Gut, es bleibt viel Zeit auf der Strecke, da musst Du wissen, ob Du das auf Dauer möchtest. Wenn Du evtl. mit dem Zug fährst, dabei arbeiten kannst und Dir diese Zeit angerechnet wird, wäre das schon was. Wenn nicht, dann ist es halt Deine Zeit, die Du aufwendest und die kommt nicht wieder. Vielleicht bringt es Dich in der Entscheidungsfindung weiter, wenn Du pro und contra aufschreibst und die einzelnen Punkte jeweils gewichtest. Dann schau, auf welcher Seite mehr Punkte rauskommen - könnte dann schon mal ein Anhalt sein.