Moin in die Runde, wie es ja immer sein muss:
Dann wenn man Zeit hätte sein Eisenschwein in die Reparatur zu geben, ist NICHTS.
Nun steht nächste Woche das Tourertreffen in Goslar an und die Motorkontrolleuchte erlischt nicht.
Vorher hatte ich nie Anlass den Fehlerspeicher auszulesen, das wäre sicher auch mal ne gute Idee gewesen.
Heute also in der Garage probiert wie es am besten klappt mit dem auslesen, ich habe direkt die Bedeutung laut Internet dahinergeschrieben:
1. Block mit 4 Fehlern:
b2156 Right rear turn signal output open Stromkreis Blinker hinten Rechts offen
b2151 Left rear turn signal output open Stromkreis Blinker hinten Links offen
b1151 RHCM turn signal bulb out Rechtes BlinkerControllmodul, Blinkanzeige rechts defekt
b1101 HCM turn signal bulb out Linkes BlinkerControllmodul, Blinkanzeige links defekt
Diese vier könnten von den Blinkern erzeugt werden, ich habe vorne die Stripes und hinten Zeppelin LED.
Die Blinker funktionieren auch alle, nur im Dashboard blinkt es schneller als normal, daran habe ich mich gewöhnt.
Wenn hier kein Handlungsbedarf besteht ist für mich alles okay.
2. Block mit nur 2, aber ich fürchte schlimmeren Fehlern:
P0154 Rear 02 sensor open/not responding Lambdasonde hinten reagiert nicht
P0051 Heater Control Circuit O2 Sensor Low Heizungsregler Lambdasonden ohne Kontakt
Hier bräuchte ich jetzt mal Hilfe:
Kann es sein das nur ein Stecker lose ist oder kann man per Ferndiagnose schon sagen die Lambdasonde neu muss?
Und falls ja - ich wohne in einer Gegend wo ich nicht so schnell eine Lambdasonde herbekommen,
kann ich damit nach Goslar fahren oder wird das nichts?
Der Motor startet und läuft ganz normal.
Ich freue mich über jeden Hinweis!
Beste Grüße aus dem Norden, Rico
__________________
Man kann sich über alles ärgern, man ist aber nicht dazu verpflichtet.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von heiligerstuhl am 16.06.2019 18:49.