Du schaust dir den Antrieb an. Von links nach rechts hast Du 4 Nockenwellen. Zähle immer von links nach rechts.
Die hintere Nocke Nr. 1 ist für den Aulass Zyl. hinten, wenn du nach vorne durchzählst, hast du die vorderste Nocke als Auslass Zylinder vorne, das wäre dann Nr. 4.
Dein Problem ist wahrscheinlich die Nocke Nr. 2, die vom Pinion Gear angetrieben wird.
Diese hat 3 Markierungen, ungefähr 13 Uhr, 15 Uhr, und 18 Uhr, wenn Du verstehst was ich meine.
Baue zuerst die 1 ein und richte deren Markierung ungefährt in den Mittelpunkt des Nockenlagers 2.
Nocke 3 hat 2 Punkte, eine auf der Wellenstumpf und eine auf dem Zahnrad selbst Richte die Markierung auf dem Wellenstumpf in Richtung des Mittelpunktes von Lager 2.
Jetzt kannst du die 3 Markierungen auf der Nocke 2 verstehen und diese entsprechend einsetzen. Das Pinion Gear sollte die richtige Position haben. Es hat die Markierung auf einem Zahn und sollte ebenfalls Richtung Zentrum des Lagers 2 schauen. Dazu sollten alle Stösselstangen und die Kerzen demontiert sein, damit der Motor gedreht werden kann. am Schluß bleibt noch eine Markierung auf Nocke 3 (die auf dem Zahnkranz, nicht auf dem Wellenschaft) übrig Nocke 4 einsetzen mit Markierung zu Nocke 3.
So nun mein Standardsatz: Auch ich kann mich mal irren !!!!
Dies ist alles ohne Gewähr und du solltest das, wenn möglich von einem autorisierten Händler oder sonstigem Kenner der Materie machen lassen, weil üblicherweise das Achsialspiel der Nockenwellen noch austariert werden muß, und das kannst Du nicht.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm