Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLS/S/L Slim: LED Blinkerumbau, wie?

FLS/S/L Slim: LED Blinkerumbau, wie?

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLS/S/L Slim: LED Blinkerumbau, wie?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Jokl ist offline Jokl · 131 Posts seit 16.07.2015
aus Gimbsheim
fährt: Softail Slim
Jokl ist offline Jokl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
131 Posts seit 16.07.2015 aus Gimbsheim

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 06.04.2019 13:15
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe eine Slim Baujahr 2016 als US Import Version. Vom Händler wurde die hintere Elektrik auf Rizoma LED all in 1 und seitlichen Kennzeichenhalter mit LED Beleuchtung umgebaut.
Wiederstände wurden wohl keine verbaut, Blinkfrequenz ist normal, nur das Dash blinkt immer deutlich schneller was mich aber nicht stört.

Nun möchte ich vorne die globigen Blinker am Lenker austauschen gegen Iron optics LED Blinker Typ 4. Das sind die runden Universalteile. Warum? Weil sie in rund gut zu den Rizoma hinten passen.

Leider sind bei mir alle Kabel im Lenker verlegt, von daher bräuchte ich Tipps wie die Kabel der neuen Blinker an die Leitungen im Lenker anzuschliessen sind. Die Anschlusskabel der LED Blinker sind nur 150mm lang.
Auch bräuchte ich wohl Wiederstände. Da ich nicht der Elektrikfreak bin bräuchte ich Tipps welche und wo/wie dieses anzubringen sind. Da hier Kabel durchtrennt werden müssen möchte ich nicht einfach loslegen.
Ich habe absolut keine linken Hände und bekomme das schon sicher hin wenn ich dazu die entsprechenden Tipps bekomme.

Natürlich könnte ich das Motorrad zu dem Händler bringen doch sind es knapp 100km und es dürfte wohl nicht zeitnah erfolgen.

Moos ist offline Moos · 14694 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14694 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 06.04.2019 13:59
Zum Anfang der Seite springen

Was ist dein Problem, die Kabelfarben richtig zuzuordnen oder an die Kabel im Lenker ran zu kommen? Widerstände kommen erst später ins Spiel, denn die würde ich nicht in den Lenker packen, sondern untern Tank. 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

WBP ist offline WBP · seit
WBP ist offline WBP
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.04.2019 14:32
Zum Anfang der Seite springen

So die OEM Ostereier sollen weg . Da HD nicht sonderlich inovative ist solltest du es ja schafen rechts Schwarz und die Braune leitung an deine Amaturen anzuklemen . Und Links Violet /Schwarz .
Egal ob Kabel im Lenker die Leitung der Ostereier ist eh draussen . Und schwarz auf schwarz / Gelb auf Braun/Violet  .

Jokl ist offline Jokl · 131 Posts seit 16.07.2015
aus Gimbsheim
fährt: Softail Slim
Jokl ist offline Jokl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
131 Posts seit 16.07.2015 aus Gimbsheim

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 06.04.2019 14:43
Zum Anfang der Seite springen

Ich denke das Problem sollten nicht die Farben sein, wobei wenn man es gleich wüsste braucht man es nicht erst zu erlesen. Nein, was ist nach eurer Meinung nach die günstigste Stelle die Kabel der LED Blinker an die Leitungen im Lenker anzuschließen zum Beispiel. Verdrehen du verlöten oder Stecker? Gehen Stecker im Lenker überhaupt. Und schließlich welche Wiederstände wo und wie verbauen? Iron optics bietet auch einen Load Equilizer an. Ist der sinnvoll  und wo/wie wird dann so ein Teil angeschlossen? das sind dann so die Fragen. Wie gesagt, gekappt ist schnell und ich versuche schon immer Veränderungen an Originalteilen zu vermeiden um spätere Probleme auszuschließen bzw. rückgängig machen zu können. Stecken oder klemmen ist mir da am liebsten. Gekauft habe ich noch nichts.
 Und nein, die Kabel der Originalblinker sind ebenfalls im Lenker., von daher muss ich wohl innerhalb des Lenker sauber umklemmen. da wären Erfahrungen ganz nett was am saubersten funktioniert.
 

Moos ist offline Moos · 14694 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14694 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 06.04.2019 14:56
Zum Anfang der Seite springen

ich würde den Tank abnehmen, den Stecker der Blinkerkabel ausstecken und die Blinkerkabel oben an den Blinkern soweit als möglich herausziehen. Da sollten dann auf jeder seite ein schwarzes für Masse und ein farbiges (lila,braun waren die zumindest früher) herauskommen. Da werden evt. schon Verbindungsstellen sein von der Verlegung in den Lenker. Diese dann abtrennen und die neuen Blinker anlöten. Schrumpfschlauch erst aufstecken nicht vergessen. Ansonsten halt die Kabel so trennen das die Verbindungsstelle  wieder im Lenker verschwindet bei zurückziehen der Kabel. Dann kannst wieder anstecken und schauen was die Blinker machen. Blinken sie zu schnell brauchst Widerstände, deren Größe von der Leistung der neuen Blinker abhängt. Diese kannst irgendwo unterm Tank in die Leitungen der Blinker parallel einlöten. Aber dazu haben wir nen rießen Thread wo alles drin steht.
LED-Blinker - Lösung und Abhilfe bei falscher Blinkfrequenz Blinker/Dashboard

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Jokl ist offline Jokl · 131 Posts seit 16.07.2015
aus Gimbsheim
fährt: Softail Slim
Jokl ist offline Jokl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
131 Posts seit 16.07.2015 aus Gimbsheim

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 06.04.2019 17:47
Zum Anfang der Seite springen

Ehrlich gesagt habe ich den schon durch und komme da auch nicht klar. Zu viele Meinungen und auch zu viel verschiedene Baureihen. Ich habe mal das anlernen wegen dem schnellen Dash mit meinen Rizoma all in 1 hinten probiert. Linke geht es nicht weg und bringt immer den Fehler B2141 und B2151. Deckt sich mit dem schnellen blinken. Löschen bringt nichts. Wenn ich jetzt noch vorne LEDs dran mache wird das bestimmt nicht besser. Also sollten wohl Wiederstände rein. Hab schon verstanden das wohl die beste Startversion 4x 100Ohm wäre. Schade das es sowas nicht vorkonfektioniert gibt so das man es einfach zwischen die originalen Stecker stechen kann, analog zu den X Shieds für die Sportster. Ich ziere mich als ziemlicher Laie da zu trennen und zu löten. Bei Pech sogar mehrmals. Irgendwie kapiere ich auch nicht wieso mal mit Wiederständen die 2 Watt verbraten ein Problem von ca. 20 Watt geringerem Verbrauch wegbringen soll. Tut es da letztendlich nicht auch jeden Weiderstand zwischen 2 und 20 Watt genauso? Die gibt's zu Hauf fertig... wenn auch mit Japansteckern. Doch die habe ich zur Genüge zum quetschen.
 

Werbung
Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 06.04.2019 20:06
Zum Anfang der Seite springen

1. um Fehlerfrei unterwegs zu sein musst du nicht die 20 Watt simulieren sondern nur die von HD vorgegebene Fehlerschwelle. Deswegen funktioniert bei den meisten 100 Ohm

2. hätte der Händler die bei den Rizomas beiliegenden Widerstände verbaut , hättest du jetzt auch keine FehlermeldungBaby

3. Blinkerkabel vorne, die könntest die originalen natürlich komplett heraus ziehen und in der Keller legen. Neu verkabeln ab den Steckern unterm Tank, dann bräuchtest du eine Crimpzange , die Stecker und ein längeres Kabel.  Oder (weil du die originalen Blinker nie wieder brauchen wirst) Kabel am Blinker abschneiden mit den neuen Verbinden und dann die Überlänge in den Lenker ziehen. Zum verbinden Quetschverbinder + Schrumpfschlauch (gehen ohne Probleme in den Lenker ). Da dich das zu schnelle Dash nicht stört kannst du vorne auch auf Widerstände verzichten.

https://www.ebay.de/itm/Stosverbinder-Qu...ar=540755498669
und hier der Größenvergleich der verschiedenen Verbinder
Attachment 308644

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Mondeo ist offline Mondeo · 9705 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9705 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 07.04.2019 00:15
Zum Anfang der Seite springen

Marco hat ja alles beschrieben. Was willst du hier mit Steckern oder sonstwas im Lenker. Schneide die Blinkerkabel kurz vor den Blinkern ab. Dann dort die neuen anlöten und verschrauben fertig. Da dich das Dash vorher nicht gestört hat mit dem schnellen blinken, kannst du dir die Widerstände auch sparen. Und du hast ein US Modell. War da nicht was mit 3 Kabel an den Blinkern!? Ansonsten wie bei mir zu sehen, Armaturen abschrauben, Kabel aus dem Lenker ziehen und neue Blinker verlöten und Schrumpfschlauch drauf. Und wieder zurück in den Lenker. Widerstände hatte ich gleich mit angelötet und Kabel durch den Lenker gezogen und hinter der Lampenverkleidung mit Kabelbinder befestigt 
Attachment 308664
Attachment 308665

Jokl ist offline Jokl · 131 Posts seit 16.07.2015
aus Gimbsheim
fährt: Softail Slim
Jokl ist offline Jokl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
131 Posts seit 16.07.2015 aus Gimbsheim

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 07.04.2019 10:31
Zum Anfang der Seite springen

So, hab dann nach langem lesen auch Bilder gefunden wie die Wiederstände auch für den Laien erklärbar verlötet und eingesetzt werden. Nach dem Hinweis mit dem TÜV über das Dash, viel mehr aber noch dadurch das da immer ne Fehlermeldung aufläuft habe ich mich entschlossen Wiederstände zu verbauen. Wie schon 2 Mitglieder es hier gemacht haben probiere ich das für vorne mit den nachgekauften Steckern inklusive eingelöteten Wiederständen und hinten nach Mondeos Bildern in der Nut der Struts. Eigentlich wäre es schön gewesen 2 Paare der Anschlussstecker für die hinteren Blinker zu nehmen mit eingelötetem Wiederstand um diese einfach nur einzustecken doch ist auch der Platz sehr begrenzt unter dem Sitz. Wie es nun mit den Kabeln am Lenker wird und ob da eins mehr liegt werde ich sehen. Ich werde es wohl verlöten auch wenn ich kein Fan von Modifikationen an Originalteilen bin. Das waren in meinen fast 40 Jahren Motorrad immer später irgendwie die Problemstellen wenn am Originalkabelbaum gebastelt wurde. Ich hatte dann angefangen bei Heckumbauten auch Originalstecker mit eigenen Kabelsträngen zu verwenden und konnte so immer problemlos für den Verkauf auf Original zurück rüsten. Gerade in Zeiten von Canbus und den ganzen internen Messungen bin ich da halt skeptisch.

Mondeo ist offline Mondeo · 9705 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9705 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 07.04.2019 15:41
Zum Anfang der Seite springen

Das klappt alles schon. Du hast eine Harley und kein Weltraumshuttle. Du kannst auch mit viel Aufwand Stecker an die Widerstände machen und die Stecker unter dem Tank benutzen. Da musst du nur oben die Blinker verlöten. Kosten halt Geld die Stecker und sind nicht unbedingt besser. Beim zurückrüsten musst die Lötstellen doch nur öffnen und neu verbinden und schrumpfschlauch vorher drüber. Ist doch alles easy. Ach ja das sind übrigens Widerstände und kein Wiederstandfröhlich

Jokl ist offline Jokl · 131 Posts seit 16.07.2015
aus Gimbsheim
fährt: Softail Slim
Jokl ist offline Jokl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
131 Posts seit 16.07.2015 aus Gimbsheim

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 07.04.2019 18:22
Zum Anfang der Seite springen

Sag ja das ich im Elektrobereich ein Noop bin. Interessiert mich eigentlich auch nicht sehr. Klar ist das mit den Steckern nicht unbedingt nötig, aber beim Geld ist es bei den Summen egal zumindest wenn man den Kaufpreis des Motorrads vor Augen hat. es entspricht halt einfach mehr meinen persönlichen Vorlieben etwas nur dazwischen zu klemmen statt dauerhaft zu verändern. Mir war auch völlig unklar wie die Kabel bei den Widerständen gelötet werden sollen, ist aber nun geklärt.

Habe jetzt übrigens des Sitz von Rouven auf Haarnadelfedern von ihm umgebaut. Haben die normalen von ihm noch gefedert sind die eigentlich reine Optik und bretthart.

Mondeo ist offline Mondeo · 9705 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9705 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 08.04.2019 00:43
Zum Anfang der Seite springen

Was für einen Sitz!?

Jokl ist offline Jokl · 131 Posts seit 16.07.2015
aus Gimbsheim
fährt: Softail Slim
Jokl ist offline Jokl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
131 Posts seit 16.07.2015 aus Gimbsheim

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 08.04.2019 06:19
Zum Anfang der Seite springen

Der grosse für die Slim wie du ihn hast. 

Mondeo ist offline Mondeo · 9705 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9705 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 08.04.2019 08:43
Zum Anfang der Seite springen

Schick, ich bin mit zufrieden. Bei Schlaglöchern tut es so schön weh im Kreuz. Aber wieder zurück zu den Blinkern Freude

Pred4tor ist offline Pred4tor · 87 Posts seit 04.08.2019
fährt: FLSS
Pred4tor ist offline Pred4tor
Mitglied
star2star2star2
87 Posts seit 04.08.2019
fährt: FLSS
Homepage von Pred4tor
Neuer Beitrag 20.11.2020 21:56
Zum Anfang der Seite springen

Ciao Leute
Ich nutze diesen Thread mal weil er noch nicht soo alt ist:
Für meine FLSS und die LED Blinker hat mir Harley Davidson den Midland Load Equalizer (MCP90-60-700) für Vorne geschickt, das ist im gegensatz zu den klassischen einfach ein Stecker.
Wie wird dieses Ding verbaut?
Normalerweise hätte ich den Tank gehoben und den Equalizer dazwischen gehängt, hier ist es wohl oder übel ein einfacher Stecker:

__________________
www.customgarage.ch | YT: Wolfgarden

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: LED Scheinwerfer Road Glide Special2020 Blinkt M8 114
von Bubi251167
2
2368
20.03.2025 10:50
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Achtung
37
25203
15.10.2024 14:19
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: LED Blinker mit Tagfahrlicht vorne M8 114
von walterkarl2019
2
4137
15.06.2024 11:35
von walterkarl2019
Zum letzten Beitrag gehen