zum zitierten Beitrag
Zitat von Last48
Hi ihr, ich konnte jetzt nicht alles hier durchlesen, bin auf der Suche nach einem Thema, das ich nicht finde:
Ich habe eine Mietgarage und würde die Harley gerne dort auch unterbringen. Ich habe für sie ein Batterielade-/erhaltungsgerät von Harley.
Der Vermieter ist ein genauer und ich würde ihm gerne die Kosten transparent machen.
1. Kann man sagen, wieviel bei "dauereingesteckt" das Ding verbraucht?
oder
2. soll ich einen Stromverbrauchsmesser von Amazon dazwischen hängen und danach ausrechnen?
Vielen Dank!!!
Hallo,
Ich weiß nicht, ob sich schon mal jemand die Mühe gemacht hat, den "Stromverbrauch" des Ladegerätes im Betrieb zu messen.
Aber man könnte eine worst-case-Abschätzung machen. Ich nehme mal an, das du das 800mA-Ladegerät meinst, welches auf der ersten Seite zu finden ist (es gibt ja inzwischen auch
andere Ladegeräte von Harley).
Also angenommen, das 800mA würde 365Tage/24h volle Pulle durchlaufen (was es ja nicht tut):
(1) Leistung sekundär 800mA x 12V = 9,6W --> Leistung auf der Primärseite angenommen 10W
(2) 10W x 24 h = 240 Wh pro Tag
(3) 240 Wh x 365 d = 87,6 kWh pro Jahr
(4) Preis pro kWh angenommen 30 ct; somit 87, 6 kWh x 0,3 = 26,28 EUR pro Jahr.
Ist wie gsagt eine worst-case Betrachtung mit einigen Vereinfachungen.
Zum einen ist die anfängliche Ladespannung bei ca. 14,x V. Andererseits fließt nach "Batterie voll" nur noch ein viel geringerer Strom (also weniger Leistung aus der Steckdose).
Und du wirst vermutlich das Ladegerät nicht immer angestöpselt haben, weil du dazwischen ja auch mal fahren willst
Die max. 25 EUR pro Jahr sollten deinen Vermieter also nicht in den Ruin treiben, auch wenn es ein "ganz Genauer" ist...