zum zitierten Beitrag
Zitat von Skogr
Doch hat er seht wohl,
er hat Stellung bezogen und andere davon überzeugen wollen. Also per se nicht nur aufmerksam gemacht.
Auch lt. seiner Aussage wollte der die Company dazu bringen etwas zu ändern / tun.
Manche sind anderer Meinung, er hat beleidigt das Handtuch geschmissen.
Also, so sieht demokratischer Meinungsaustausch auch nicht aus.
Mein lieber Skogr,
da du anscheinend einer bist, der Dinge nicht sofort versteht, bzw. die inhärenten Beweggründe für Entscheidungen/Bemerkungen erkennst, gibt es hier noch einmal eine Klarstellung. Wenn das allerdings deine Absicht war, Chapeau ! Auch kann ich es nicht so stehen lassen, ich wäre beleidigt oder würde das "Handtuch schmeißen". Das muss von meiner Seite zurückgewiesen werden, deshalb diese Antwort.
Damit wir uns richtig verstehen, ich toleriere jede andere Meinung zu dem Sachverhalt solange sie fundiert ist und kein dummes Geschwafel, Nachgeplapper oder Werbegeschwäsch. Ich hätte das Thema schon sehr gerne technisch ausdiskutiert, das erscheint mir mittlerweile hier jedoch kaum noch möglich, gewünscht oder von allgemeinem Interesse. Deshalb mein Rückzug aus diesem Fred, Punkt. Meine Kraft brauche ich noch für die Waschmaschinenhersteller...
@all
Da ich nun schon einmal schreibe, hier zu einigen technischen Fragestellungen, die mittlerweile aufgeworfen wurden, meine Antwortversuche (da kam ja bis auf ganz wenige Ausnahmen bisher nix Substantielles):
1) Nein, die MOTORRAD und auch Harley geben die Leistung an der Kurbelwelle an. Das ist in der Fahrzeugindustrie auch so üblich und hat sich eingebürgert. Es ist doch werbewirksamer 90 PS anzugeben (an der Kurbelwelle, schreibt man aber nicht), als z.B. 80 PS (am Hinterrad), da der durchschnittliche Kunde den Unterschied sowieso nicht erkennt oder versteht. Außerdem gibt es dazu DIN oder SAE Standards, an die sich die Hersteller zu halten haben. Myth busted !
2) MOTORRAD hatte sogar Harley Deutschland und technischen Beistand aus Milwaukee Anfang 2017 zu einem Test vor Ort eingeladen. Die Herren waren auch gekommen, konnten sich das aber nicht erklären, bzw. wollten das untersuchen. Jeder M8 würde getestet und wenn nicht innerhalb 2 oder 3% Serienstreuung zurückgewiesen. Wenigstens haben sie die Testbedingungen anerkannt. Was dabei letztlich herausgekommen ist ? Ihr ahnt es schon... Jedenfalls ist die Leistung immer noch nicht da.
3) Dem aufmerksamen Leser von Motorradzeitschriften und Veröffentlichungen von Tunern (z.B. fuelmoto in den USA) wird nicht entgangen sein, das etliche M8 getestet wurden und bisher kein mir bekanntes Exemplar auch nur annäherend die versprochene Leistung (auch in den USA) erbracht hat. Serienstreuung ist doch normal, keine Frage, aber immer nur in eine Richtung und dann so hoch ? Einige deutsche Gerichte haben in ähnlichen Fällen so etwas 5% als noch tragbar annerkant. MOTORRAD hat meines Wissens bereits 4 Exemplare (wenn nicht mehr) einem Prüfstandstest unterzogen. Alle deutlich unter den Angaben. Wenn ich "einen Sturm im Wasserglas" lostrete, dann sicher nicht aufgrund nur eines Tests. Hat jemand andere Testergebnisse, dann immer her damit ! Ducati war einige Zeit auch dafür bekannt zu schummeln, die haben aber mittlerweile dazugelernt.
4) Man kann natürlich technische Daten ändern, das wird aber vornehmlich und fast ausschließlich nur bei Modelljahreswechseln praktiziert (wegen teurer Werkzeugwechsel, die Zeit und Geld kosten etc.). Trotzdem muss man das bei den technischen Angaben des Herstellers beizeiten berücksichtigen. Ach, die haben das doch nur vergessen ! Ne is klar. Die ersten Exemplare wurden fast gleich nach Erscheinen des M8 getestet (Ende 2016/Anfang 2017), ziemlich lange her für diese Theorie, stimmts ? Myth busted.
5) Was mir weiterhin nicht in den Kopf gehen will, da geht es mir für diesen Fall anscheinend wie S., warum man sich mit dem Verursacher einer Kundenverdummung solidarisiert ? Bisher habe ich als einzige sinnvolle Erklärung, eine leichte Form des Stockholmsyndroms ausgemacht. Warum sonst wäre es mir egal mehr Drehmoment und Leistung ohne Mehrpreis zu bekommen ?
6) Meine FLSTC hat gemessene 85 PS nach einem selbstdurchgeführten Stage 1 Tuning (ich glaube jemand interessierte sich dafür). Ich bin es gewohnt etwas zügiger Harley zu fahren, das brauche ich schon. Wackeldackel in Phantasieklamotten sicher nicht, ist mir aber auch klar und eigentlich egal. Da sind 50 PS sicher ausreichend. Die überhole ich sowieso fast jeden Sonntag bei schönem Wetter. Alle, die ich aber bisher persönlich traf, haben überhaupt nichts gegen Mehrleistung ohne Zusatzkosten.
7) Zum Thema Hubraum und Leistung, sei angemerkt, das Ersterer von Harley über die Jahre kontinuierlich erhöht wurde. Warum wohl ? Das ist technisch bedingt, da man ansonsten bei einem luftgekühlten Motor ohne Erhöhung der Nenndrehzahl (siehe Formel unten, das will aber der Harley-Kunde nun überhaupt nicht) keine zuverlässigkeitsgeteste Leistungssteigerung und ohne in weiteren Schnickschnack zu investieren, erreichen kann. Man will ja auch die Abgasvorschriften einhalten. Harley hat sich seit mehr als einem Jahrhundert immer wieder genötigt gefühlt die Leistung zu steigern und wettbewerbsfähig zu halten. Oder glaubt jemand ernsthaft, die wollten nur aus Jux und Dollerei, damit der Harley Fahrer via Aufschrift auf dem Luftfilterdeckel prahlen kann, den Hubraum steigern ? Der Kunde wollte Drehmomentsteigerungen und damit letzlich auch eine Leistungssteigerung (P = 2 x Pi x M x n, dabei ist P = Leistung, M = Drehmoment, Pi = 3.14... und n die Drehzahl). Das eine bedingt das andere.
Acht) Wiederholt habe ich nun gelesen, man merke 9-12 Nm bzw. 10 PS gar nicht. Leute, fahrt Eure Harley mal richtig, wenn ihr es denn könnt ! Mehrfach wird auch in diesem Forum nach einem Stage 1 Tuning mit Prüfstandsabstimmung immer wieder berichtet, man habe ein neues Moped mit richtig Durchzug etc., so wie man sich das vorgestellt habe. Dazu sollte man wissen, dass durch ein solches Tuning i.d.R. selten mehr als 10-12 PS herauszuholen sind. Soviel zu diesen schlauen Sprüchen mir reicht was ich bekomme...
9) Ich bilde mir nicht ein mit diesem Faden Harley USA überzeugen zu können etwas zu ändern. Wer bin ich schon, wenn nicht einmal die MOTORRAD-Redaktion Gehör findet (s.o.). Ich finde nur potentielle Kunden sollten diese Kleinigkeit kennen. Ich will auch niemanden überzeugen. Was hätte ich davon ?
...und take it easy, Harley tut es doch auch. Wer zufrieden ist soll es bleiben, ich will wirklich niemanden überzeugen, aber immer gerne auf sachlich fundierter Ebene diskutieren.
Ach ja, meine AGB: " Sollten einzelne Ausführungen dieses Textes unzutreffend oder falsch sein, bleibt davon die Richtigkeit der anderen Aussagen unberührt. An die Stelle der unzutreffenden oder falschen Aussage soll diejenige Aussage treten, deren Wirkung der Zielsetzung am nächsten kommen.
Gruß Michel