Hallo Freunde, ganz neu hier und noch keine Harley, aber dieses Jahr ist es soweit.
Ich bin halt noch nicht ganz sicher was es wird und wollte deshalb hiermit um ein paar Tipps fragen.
Zur Auswahl steht die Rocker C und die Breakout, beide haben etwas für sich, allerdings ist die Rocker mein Favorit.
Was für die Rocker steht:
Optik, ich liebe den Mitschwingenden Fender
Preis, günstiger zu bekommen wie die Breakout und somit mehr Geld für erste Umbauten.
Was mir vorschwebt so an Umbaumaßnahmen direkt nach kauf und dadurch eine ganz große Frage brennt, ist folgendes:
Lenker: Roland Sands King Ape 16 oder 19
Felgen: Big Spoke in original gösse
Auspuff: Kesstech
Fender forne: Irgendwas kleines schmales unauffälliges.
Sattel: Einsitzer, irgendwas kleines das der Rahmen sichtbar ist.
Hinterer Fender: Original abgeschnitten und Blinker/RL wahrscheinlich Kellermann oder sowas.
Und jetzt kommt meine Frage.
Der hintere Fender scheint ja wie ich hier schon lesen konnte, stabil genug zu sein für den Betrieb mit Sitzpad, aber auch wenn er gekürzt ist?
Ich bin mal auf ein Bild von dem Mitglied HD100 gestoßen,also seiner Rocker, welche mir sehr gut gefällt (Kompliment dafür). Bei der Rocker ist ja der Fender bis knapp hinter der Achse gekürzt, jetzt kann ich mir rein vom Bild her nicht vorstellen ob ich da noch ein Sitzpad drauf packen kann.
Ich habe nicht vor große Strecken zu zweit zu bewältigen, eher so Eisdiele mit der Alten oder mal zum See, maximal 50 Kilometer sollte mit einem Federkernpad möglich sein. Die Frage ist einfach nur ob das vom platz geht und ob der Fender auch gekürzt noch stabil genug ist.
Vielleicht hat ja jemand hier Erfahrung damit.
Ansonsten sehe ich keine Möglichkeit auf der Rocker jemanden mit zunehmen ohne die Optik zu verunstalten, der originale Sattel ist ja wirklich nicht schön.
Ansonsten eben auf nicht mitschwingendes Heck umbauen, aber dann brauche ich keine Rocker und hole mir ne Breakout.
Sagt mal was dazu...
Vielen Dank
__________________
Wer anderen eine grube gräbt, ist ein HRNSHN