Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Bremsflüssigkeitswechsel

Bremsflüssigkeitswechsel

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Bremsflüssigkeitswechsel

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von M_aus_hb
M_aus_hb ist offline M_aus_hb · 60 Posts seit 07.07.2012
fährt: keins
M_aus_hb ist offline M_aus_hb
Mitglied
star2star2star2
60 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von M_aus_hb

fährt: keins
Neuer Beitrag 30.05.2018 09:51
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

bei meiner Sporty BJ 2004 wird DOT5 als Bremsflüssigkeit verwendet.  
Harley schreibt hier keine Wechselintervalle vor, lediglich eine regelmäßige Überprüfung (Inspect). 

Wie ist hier Eure Erfahrung mit DOT5?
sollte regelmäßig ein Wechsel der Bremsflüssigkeit erfolgen?
Bei meiner Sporty funktionieren die Bremern sehr gut, d.h. gute Verzögerung und guter Druckpunkt ist vorhanden. 


 

Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou · 669 Posts seit 24.02.2011
fährt: FXE 79
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
669 Posts seit 24.02.2011
Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou

fährt: FXE 79
Neuer Beitrag 30.05.2018 10:31
Zum Anfang der Seite springen

Servus,

Für dein Bike steht im Wartungsplan:

Bremsflüssigkeit:  Prüfen und bei Bedarf korrigieren, einstellen, reinigen oder austauschen.


* – Außerdem einmal jährlich oder vor der Einlagerung durchführen


Einen Wechselinterval von 2 Jahren halte ich bei DOT 5 Modellen ohne ABS für ausreichend, ausser die BrFl ist bereits stark in richtung Bernstein verfärbt,

dann tu ma wexeln.


Gruss KW

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You

Avatar (Profilbild) von M_aus_hb
M_aus_hb ist offline M_aus_hb · 60 Posts seit 07.07.2012
fährt: keins
M_aus_hb ist offline M_aus_hb
Mitglied
star2star2star2
60 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von M_aus_hb

fährt: keins
Neuer Beitrag 31.05.2018 14:10
Zum Anfang der Seite springen

also in meinen Handbuch steht nur, dass der Stand der Bremsflüssigkeit geprüft werden soll (reinigen wäre ja auch irgenwie sinnfrei).


Mene Frage zielt eher auf DOT5, welche bei meiner Sporty ja serienmäßig verwendet wird.
DOT5 nimmt ja kein Wasser auf und ist (laut Quellen im Internet) ja darauf ausgelegt worden, dass ein Wechsel der Bremsflüssigkeit bei intaktem Hydrauliksystem nicht mehr notwendig sein soll, bzw. die Wechselintervalle sehr lang sind.

Wie sind da Eure Erfahrungen? 

Flat ist offline Flat · seit
Flat ist offline Flat
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 31.05.2018 14:42
Zum Anfang der Seite springen

DOT5 muss man tatsächlich nicht wechseln , da das nicht hygroskopisch ist ( so nennt man das anreichern mit Wasser , das den Siedepunkt absenkt )
Nur die Temperatubelastung in Bremssättlen bleibt ja bestehen und das "ermordet" m.E auch auf Dauer Silconbremsflüssigkeit .
Daher pumpe ich immer von oben aus frische DOT5 durch , bis an der Entlüftungsschraube saubere austritt , die ersten kleinen Menge sehen mindestens farblich verändert aus .
Das ist ja kein wechseln sondern nur "nachschieben" .
Ob ich das muss oder nicht weiss ich nicht , ist mir auch irgendwie egal dabei .
DOT5 ist eine Entwicklung der Militärtechnik , damit man nicht im Gefecht zur Inspektion oder so muss ( wurde mir mal erzählt ) , Moment Jungs ich komme gleich w ieder ...großes Grinsen

Moos ist offline Moos · 14720 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14720 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 31.05.2018 15:34
Zum Anfang der Seite springen

Ich halte das wie Flat, und pumpe alle 2-3 Jahre etwas BF durch. Es kommt ja trotzdem Feuchtigkeit ins System weil das ja nicht von der Art der BF abhängig, sondern systembedingt ist. Da DOT 5 kein Wasser aufnimmt kann selbiges absinken und sich unten im Sattel tröpfchenweise sammeln. Das wiederum könnte bei hoher Belastung auch zur Dampfblasenbildung oder aber auch zu Korrosion führen. Wie geschrieben, kann und könnte, wie lange man ohne Wechsel fahren müßte bis solche Symptome auftreten weiß wohl keiner. Evt. passiert nie was, ist aber ja auch kein großer Aufwand.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

rainer500 ist offline rainer500 · 356 Posts seit 21.11.2016
fährt: Street Bob 2014
rainer500 ist offline rainer500
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
356 Posts seit 21.11.2016
fährt: Street Bob 2014
Neuer Beitrag 31.05.2018 16:36
Zum Anfang der Seite springen

Und wenn „was“ passiert, dann in einer Notsituation. Berg runter mit Sozia, vorne kommt eine Kreuzung und egal wie fest du am Hebel ziehst, es kommt fast keine Bremswirkung an der Bremsscheibe an. Ist mir vor einigen Jahren so ergangen. Bis dahin war alles i.O.
Was sparst du denn wenn die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt wird?

Werbung
Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou · 669 Posts seit 24.02.2011
fährt: FXE 79
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
669 Posts seit 24.02.2011
Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou

fährt: FXE 79
Neuer Beitrag 31.05.2018 17:00
Zum Anfang der Seite springen

Servus,

mir rollt es die Zehennägel auf, und meine Nackenhare raufen sich um nen Stehplatz........

Mein Zitat aus dem 2004er WHB is doch eindeutig......oder ned?

Bin ganz bei Rainer.......die Ersparniss durch das Rumgemurkse is echt vernachlässigbar, aber die Gefahr das mal was passiert, wird je nach Pfuschausprägung die Schrauberwirklichkeit gut durcheinanderschütteln.

Und wenns blödkommt reisst der Sparfux auch noch seinen Sozius, oder andere Verkehrsteilnehmer in die Scheixxe.

Und jez hamma auch noch ABS........da kann mal richtig in die Kacke gegriffen werden, ohne Servicediagnostik und ähnlichem........


 

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You

Flat ist offline Flat · seit
Flat ist offline Flat
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 31.05.2018 17:21
Zum Anfang der Seite springen

Pappnase ...
Unterstellst Leuten sofort das die pfuschen und murksen .
Dem ist absolut nicht so .
Wie kommst du darauf , ich weiss auch nicht wie du schraubst , besser ist das wohl , wenn ich sehe wie du schreibst ...Zunge raus
 

Moos ist offline Moos · 14720 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14720 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 31.05.2018 18:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von rainer500
Und wenn „was“ passiert, dann in einer Notsituation. Berg runter mit Sozia, vorne kommt eine Kreuzung und egal wie fest du am Hebel ziehst, es kommt fast keine Bremswirkung an der Bremsscheibe an. Ist mir vor einigen Jahren so ergangen. Bis dahin war alles i.O.
Was sparst du denn wenn die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt wird?

zum zitierten Beitrag Zitat von Kay_Doubleyou
Servus,

mir rollt es die Zehennägel auf, und meine Nackenhare raufen sich um nen Stehplatz........

Mein Zitat aus dem 2004er WHB is doch eindeutig......oder ned?

Bin ganz bei Rainer.......die Ersparniss durch das Rumgemurkse is echt vernachlässigbar, aber die Gefahr das mal was passiert, wird je nach Pfuschausprägung die Schrauberwirklichkeit gut durcheinanderschütteln.

Und wenns blödkommt reisst der Sparfux auch noch seinen Sozius, oder andere Verkehrsteilnehmer in die Scheixxe.

Und jez hamma auch noch ABS........da kann mal richtig in die Kacke gegriffen werden, ohne Servicediagnostik und ähnlichem........

Habt ihr die Beiträge von Flat und mir eigentlich richtig gelesen und auch verstanden? Weder Flat noch ich haben geschrieben das wir die BF nicht wechseln, eben nur tlw. Ich habe sogar noch auf mögliche Gefahren bei nicht wechseln hingewiesen. Durch unsere Art wird die BF auch fast erneuert, weil eben gepumpt wird bis BF kommt die farblich i.O. ist. 
Und nein dein Zitat oben ist alles andere als eindeutig. Wie kann man eine BF z. B. einstellen oder reinigen? Das sind Satzfragmente aus nem WHB die man in solch einer Art nicht wirklich verstehen kann oder muß. In meinem WHB steht eben auch nur "Bremsflüssigkeitsstand und -zustand prüfen" 
Einzig deine Aussage bzgl. der Verfärbung der BF ist aussagekräftig.
Andere User, die selbst seit vielen Jahren schrauben und genügend eigene Erfahrungen gesammelt haben, als Murkser zu bezeichnen nur weil sie eben eine etwas andere Art haben zu schrauben ist nicht die feine Art.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Guzzilla ist offline Guzzilla · 1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Guzzilla ist offline Guzzilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Neuer Beitrag 31.05.2018 21:03
Zum Anfang der Seite springen

War letzen Sommer mit der Sporster Roadster in den Alpen, mit drei modernen BMW's. Die fehlenden PS müsste ich zu mindest teilweise auf der Bremse kompensieren. Trotz DOT5 hatte ich an zweiten Tag Ausfall der Hinterradbremse nach einstündiger Hatz.

Also alle zwei Jahre frische BF und wenn möglich Stahlflex-Leitungen. BF-Wechsel wie beschrieben, Vorratsbehälter mit Spritze leersaugen, dann neue BF durchpumpen.

Gruß Guzzila 

__________________
Hauptsache eine läuft!

Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou · 669 Posts seit 24.02.2011
fährt: FXE 79
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
669 Posts seit 24.02.2011
Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou

fährt: FXE 79
Neuer Beitrag 01.06.2018 01:07
Zum Anfang der Seite springen

selber Pappnase..........

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You

Moos ist offline Moos · 14720 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14720 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 01.06.2018 01:07
Zum Anfang der Seite springen

@Guzzilla
Da hilft dir die neue BF auch nicht wenn Du die Bremse einfach überlastest. Ich habe vor 6 Jahren ne Müller 6-Kolbenzange an meine Softail angebaut und habe es bei uns auf der Alb mal richtig krachen lassen, z. B. bergab vor jeder Kurve richtig in die Eisen, weil ich einfach sehen wollte was das Teil drauf hat. Das ging nicht lange gut und ich spürte wie der Druckpunkt wanderte bis fast zum Ausfall. Wenn man aber ein bisschen mit seiner Maschine vertraut ist merkt man eben wie der Druckpunkt wandert und kann gegensteuern indem man einfach mehr hinten bremst und ggf. einfach stehen bleibt. Denn soviel Reserve ist noch vorhanden, wenn man nicht gerade auf ner kilometerlangen hochprozentigen Gefällstrecke unterwegs ist und schon beide Bremsen aufgekocht hat was wiederum nicht für den Fahrer spricht. Die BF ist nur selten schuld an versagenden Bremsen, da ist mehrheitlich schon der Fahrstil ausschlaggebend, wie man an deinem und meinem Beispiel auch gut sieht.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Guzzilla ist offline Guzzilla · 1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Guzzilla ist offline Guzzilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Neuer Beitrag 01.06.2018 09:58
Zum Anfang der Seite springen

Aber das ist doch gerade der Spaß! Habe mir extra eine Roadster mit Doppelscheibe damals gekauft. Mit ordentlichen Reifen  (nix über Breit) anständigen Federwegen, kann ne Harley schon schön bewegt werden.

Mir macht das einfach Freude mit 1200 ccm und Vergaser!

Klar wenn die BMW‘s vor der Kurve zum Überholen ansetzen - muss ich schon mehr auf die Abständen achten.

Gruß Guzzilla 

__________________
Hauptsache eine läuft!

Moos ist offline Moos · 14720 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14720 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 01.06.2018 15:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Guzzilla
Aber das ist doch gerade der Spaß!

Jep, nicht umsonst habe ich ne USD-Gabel und jetzt ne ABM 6-Kolbenzange nachgerüstet, weil die Müller da nicht passte. Zudem wird die gute Bremsleistung der Müllerbremse durch hohen Verschleiß der Beläge (15tkm) und der Scheibe erkauft. Aber bei einer Scheibe und dem Gewicht kommt jedes noch so gute Bremssystem an seine Grenzen, vor wenn man wie ich seine HD nicht um die Ecken trägt.
Aber wir gehen OT. Augenzwinkern
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.