zum zitierten Beitrag
Zitat von Reisi
zum zitierten Beitrag
Zitat von Sam70
@Reisi Mit Verlaub, das ist absuluter Schwachs..... Natürlich laufen Harleys vom Werk aus extrem mager. Sonst würden sie keine Euronorm schaffen. Sieht man ja schon am originalen AFR von 14,6...
Was ist den ein extrem mageres Benzinluftgemisch ? AFR 14,6 sicherlich nicht.
1 Lambda ist gleich AFR (Air Fuel Ratio) 14,7 das heißt um 1 kg Benzin zu verbrennen brauche ich 14,7 kg Luft.
1 Lambda ist genau die Mitte zwischen Mager und Fett und Benzin wird Theoretisch ohne Rückstände Verbrand.
AFR 14,6 tentiert also leicht in Richtung Fett, Mager wäre also größer als 1 Lambda ab AFR 14,8.
Gruß
Reisi
Theorie und Praxis. Stöchiometrisch betrachtet hast du wohl recht, bei AFR 14.67 oder Lambda = 1 sollte beinahe jedes Sauerstoffmolekül ein C bzw. H-Atom finden, um die die optimale Verbrennung zu bekommen. Aber das sind i.d.R. Laborwerte, die mit höheren Drehzahlen immer schlechter werden. Vielfach hat der Sauerstoff, abhängig von der Brennraumgeometrie, Drehzahl und der Anordnung der Zündkerzen einfach nicht genug Zeit seine Partner zu finden, deshalb liegt der maximale Wirkungsgrad für Benzinmotoren bei etwas um AFR 16. Man muss also einen Sauerstoffüberschuss herbeiführen, um die besten Abgaswerte zu erzielen und sicherzustellen, dass alles Benzin komplett verbrannt wird. Leider entstehen dann dabei auch die höchsten Temperaturen. Das kann man einem luftgekühlten Motor nun wirklich nicht zumuten und das macht auch Harley nicht. Um den Abgasstrom und damit den Motor zu kühlen, braucht es wirklichen Benzinüberschuss. Das ist genau der Grund warum bei Vollast und in Beschleunigungsphasen die AFR-Werte in der Standardmap sogar weiter unter AFR 13 gehen. Genau hier liegt nämlich das Drehmomentmaximum, weil der ganze zur Verfügung stehende Sauerstoff bei optimalen Benzinangebot sicher verbrannt wird. Jedes Sauerstoffmolekül findet einen Partner, also optimale Leistung. Der Benzinüberschuss kühlt dabei, damit der Motor nicht überhitzt, was besonders bei Vollgasfahrten wichtig ist. Unter ca. AFR 11.5 nimmt die Leistung allerdings auch wieder ab, das Sauerstoffangebot ist dann für eine gute Verbrennung einfach zu gering.
Soll der luftgekühlte Harley-Motor gut auf Lastwechsel ansprechen, kühler laufen und die beste Performance zeigen, ohne unnötig Benzin zu verplempern, ist ein AFR-Wert von um die 13 anzustreben. Das ist keine Mär und physikalisch erklärlich...
Gruß Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.