zum zitierten Beitrag
Zitat von Aymara
zum zitierten Beitrag
Zitat von eastw00t
Die Konstellation aus offenem Luftfilter und Euro-konformen Tüten sollte ja ein zu Fett angereichertes Gemisch fördern?
Meinst Du nicht, dass u.U. auch genau das Gegenteil der Fall sein könnte, solange die Map nicht angepasst ist?
Gehen wir von der Werksmap aus, zieht der Motor jetzt mehr Luft, d.h. solange die Map nicht angepasst wurde, müsste er deutlich zu mager laufen, d.h. noch magerer als ab Werk.
Wenn Du nun eine V&H Map einspielst, die das kompensieren soll, ist die Frage wie gut diese auf die Hardware passt. Die kann theoretisch nah am Optimum sein oder auch zu fett oder zu mager.
Ja genau - die V&H Maps sind ja generell alle mit offenem Luftfilter konzipiert. Was man so liest stellt sich das Steuergerät dann automatisch drauf ein, wenn man beispielsweise noch den originalen Luftfilter montiert hat.
Deshalb wundert es mich ja auch, warum mir das Steuergerät ein zu fettes Gemisch meldet.
Ich kenne mich halt nicht genug aus, was der Abgasgegendruck auslöst. Selbiger ist mit den Millern ja vergleichsweise immer noch hoch, durch den Kat und die DB Killer.
Der Offene Luftfilter sollte ja rein theoretisch betrachtet das Gemisch abmagern, weil mehr Luft gezogen werden kann als vorher.
Dazu bin ich aber leider zu wenig Motor technisch im Bilde, um mir hier selber eine plausible Antwort zu geben.
Jedenfalls ist es so, dass wenn das Steuergerät nix melden würde, ich die Map sogar so lassen würde wie sie ist, weil die Maschine sich absolut rund anfühlt. Da ruckelt nix, zieht super etc. Aber anscheinend läuft sie ja zu fett.