@websucht:
Warum kommt mir der zitierte Text aus den Autolichtblog nur so bekannt vor ?
Leider ist der Wert der Leuchtdichte, der Begriff Luminanz wird eigentlich nur in der bildgebenden Technik benutzt, aber nicht im Datenblatt angegeben, fällt also als Vergleichs - oder Beurteilungskriterium aus.
Ist aber auch in der der Genehmigung zu Grunde liegenden ECE 113 nicht als Kriterium verwendet, dort geht es um die Lichtstärke (Candela) an bestimmten Punkten einer Wand in 10 oder 25 Meter Entfernung.
Warum Lichtstärke und nicht Leuchtdichte? Ich zitiere dazu mal aus Wikipedia:
Die Leuchtdichte einer Fläche bestimmt, mit welcher Flächenhelligkeit das Auge die Fläche wahrnimmt und hat daher von allen photometrischen Größen den unmittelbarsten Bezug zur optischen Sinneswahrnehmung. Die Leuchtdichte beschreibt die Helligkeit von ausgedehnten, flächenhaften Lichtquellen; für die Beschreibung der Helligkeit von punktförmigen Lichtquellen ist die Lichtstärke besser geeignet.
So hab ich das auch an der Uni gelernt ...
Als Vergleich mal die Werte eines J.W. Speaker 8700 Evo 2: 750 / 1150 Lumen effektiv Kostenpunkt ca. 339 Euro
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."