Ah ok, vielen Dank. V&H schreibt ja, dass lt. HD noch bis 900 Umdrehungen ein vernünftiger Öldruck gewährleistet sei. Wäre denn zB folgende Einstellung machbar oder zu wenig? Und wie sieht es mit dem großen Unterschied zwischen 64 und 80 Grad Celsius aus? Kann das zu Problemen führen?
KMWTeam · 1280 Posts
seit 09.07.2015
aus Holzgerlingen fährt: Forty Eight HCC Cancun Blue Flake
Ganz easy machbar, ich bin bei 800upm runter und kein Probleme und viele Andere haben auch keine Probleme.
Wenn du fürs eigene Gewissen sicher gehen willst, geh bis max 900 runter.
Beste Grüße
rubbeldiekatz · 425 Posts
seit 14.06.2015
fährt: 883, Low Rider, wieder 883
rubbeldiekatz
Langes Mitglied
425 Posts seit 14.06.2015
fährt: 883, Low Rider, wieder 883
14.11.2017 21:23
Ab 80 Grad Celsius oder ab wann hast du es? Und auch in den letzten beiden Zellen bei 176 bzw 192 Grad Celsius?
zum zitierten BeitragZitat von rubbeldiekatz
Hmmm, ich kann leider im Netz auch nichts aussagekräftiges zu den Drehzahlen finden. Kann es denn so schädlich sein, wenn man die Werte um 100 senkt im Betriebstemperaturbereich? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die amerikanischen Modelle sogar von Werk aus etwas niedriger eingestellt sind?
meine ist immer ausgegangen und lief auch unruhig
KMWTeam · 1280 Posts
seit 09.07.2015
aus Holzgerlingen fährt: Forty Eight HCC Cancun Blue Flake
Zitat von rubbeldiekatz
Ab 80 Grad Celsius oder ab wann hast du es? Und auch in den letzten beiden Zellen bei 176 bzw 192 Grad Celsius?
Einfach Knallhart über den gesamten Bereich 20% runter. Bisher keine Probleme. Auch keine Leuchten die angehen oder dergleichen
Beste Grüße
Werbung
rubbeldiekatz · 425 Posts
seit 14.06.2015
fährt: 883, Low Rider, wieder 883
rubbeldiekatz
Langes Mitglied
425 Posts seit 14.06.2015
fährt: 883, Low Rider, wieder 883
14.11.2017 21:43
Ok, vielen Dank für euren Input. Ich friemel mich da mal wieder ran..
Kalle-Pille · 53 Posts
seit 20.08.2017
fährt: Forty Eight 2014 US
Kalle-Pille
Mitglied
53 Posts seit 20.08.2017
fährt: Forty Eight 2014 US
28.11.2017 19:26
Hallo Leute,
will mir über die dunkle Jahreszeit jetzt mal was gönnen, sodass die Vorfreude ins unermessliche steigt
Habe da allerdings noch ein paar Fragen: angeschafft werden soll der Big Sucker von Ness und das fuelpak fp3.
die Frage ist den offenen ohne TÜV oder den mit TÜV? Was bringt der mit TÜV und wenn offen wie läuft das beim TÜV oder Polizeikontrolle? Habe mir das so gedacht: offener Luftfilter (also ohne TÜV) und dann kurz vorm TÜV die originale Brotdose wieder dran, Mapping wieder ändern...fertig!
Sind da in meinen Gedanken irgendwelche Fehler im Spiel? Wenn ja welche?
LG und eine schöne Vorweihnachtszeit allen
SteveHD · 5503 Posts
seit 07.07.2008
aus Dormagen fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
zum zitierten BeitragZitat von Kalle-Pille
Hallo Leute,
will mir über die dunkle Jahreszeit jetzt mal was gönnen, sodass die Vorfreude ins unermessliche steigt
Habe da allerdings noch ein paar Fragen: angeschafft werden soll der Big Sucker von Ness und das fuelpak fp3.
die Frage ist den offenen ohne TÜV oder den mit TÜV? Was bringt der mit TÜV und wenn offen wie läuft das beim TÜV oder Polizeikontrolle? Habe mir das so gedacht: offener Luftfilter (also ohne TÜV) und dann kurz vorm TÜV die originale Brotdose wieder dran, Mapping wieder ändern...fertig!
Sind da in meinen Gedanken irgendwelche Fehler im Spiel? Wenn ja welche?
LG und eine schöne Vorweihnachtszeit allen
Big Sucker + Fuelpak FP3 und offen mit Geschwister Map und fertig
zum TÜV wechseln ist nicht nötig
__________________ Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Kalle-Pille · 53 Posts
seit 20.08.2017
fährt: Forty Eight 2014 US
Kalle-Pille
Mitglied
53 Posts seit 20.08.2017
fährt: Forty Eight 2014 US
28.11.2017 20:11
Geschwister-Map?
...und beim TÜV gibt's so keine Probleme?
Marco321 · 3736 Posts
seit 13.08.2012
aus Mahlow fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl