Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 883/N Std./Iron: Definition Motorklingeln?

XL 883/N Std./Iron: Definition Motorklingeln?

nächste »

XL 883/N Std./Iron: Definition Motorklingeln?

eastw00t ist offline eastw00t · 689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
eastw00t ist offline eastw00t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
Neuer Beitrag 23.10.2017 12:10
Zum Anfang der Seite springen

Hi zusammen,

mal wieder eine doofe Frage von einem Neuling ;-)

Habe immer mal wieder von Motorklingeln gelesen, weil die Harley Motoren relativ mager laufen bzw. das Motorklingeln bei Umbauten von Auspuff und Luffi auftauchen kann zwecks falschen Luft / Benzin Gemisch.

Bei meiner Iron habe ich schon seit dem Kauf eine Art Klingeln wahrgenommen.
Das hört sich so an, als würden zwei Gläser aneinander vibrieren. Schwierig zu erklären...
Das Geräusch ist aber eigentlich immer da. Sprich beim abtouren, Beschleunigen und Geschwindigkeit halten. Am meisten aber zwischen 2800 und 3000 Umdrehungen beim Geschwindkeit halten.

Woher das Geräusch kommt, kann ich nicht lokalisieren. Wenn ich allerdings meine Beine nahe an den Tank bewege, hör ichs kaum mehr.


Mein Thread enthält somit eigentlich 2 Fragen:

1. Kann mir jemand das Motorklingeln erklären? Wie laut ist das überhaupt? Hört man das direkt aus allen anderen Geräuschen heraus?

2. Ist das von mir oben wahrgenommene Geräusch eines der typischen Harley Motoren Geräusche?


Grüße


Edit:
Habe noch den Orignal Auspuff dran, sprich ich höre relativ viel Motor und relativ wenig Auspuff ;-)

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von eastw00t am 23.10.2017 12:20.

Steph@n ist offline Steph@n · 368 Posts seit 17.11.2012
fährt: 2009er XR1200
Steph@n ist offline Steph@n
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
368 Posts seit 17.11.2012
fährt: 2009er XR1200
Neuer Beitrag 23.10.2017 12:32
Zum Anfang der Seite springen

Hi,
hab mal ein Video vom Lärm meiner XR gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=gRvRo0Rp54Y

So klingt das aber schon immer, habe sie 2010 neu gekauft.

Das mit den Beinen am Tank ist bei mir auch so.

Gruß Steph@n

-Blacksteel- ist offline -Blacksteel- · 1769 Posts seit 31.08.2015
aus Buchholz
fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
-Blacksteel- ist offline -Blacksteel-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1769 Posts seit 31.08.2015 aus Buchholz

fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
Neuer Beitrag 23.10.2017 12:35
Zum Anfang der Seite springen

Das sind normale Geräusche...
LESESTOFF - Rocker-Locker

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 

eastw00t ist offline eastw00t · 689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
eastw00t ist offline eastw00t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
Neuer Beitrag 23.10.2017 15:50
Zum Anfang der Seite springen

Hm, hilft wohl nur eins: lautere Auspuffanlage ;-)... da muss was gehen über die Winterpause.

Wie hört sich Motorklingeln denn an? Hat da jemand ein Youtube Video oder so?
Hab leider nichts gefunden.

Danke euch mal soweit.
 

Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 27.10.2017 06:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t
Hm, hilft wohl nur eins: lautere Auspuffanlage ;-)

Oder einfach Super Plus von der freien Tanke, kein V-Power oder sowas mit tonnenweise Additiven, denn das mag sie auch nicht.

Mit Super Plus läuft meine Roadster merklich ruhiger und das Klingeln ist auch reduziert ... ganz deutlich wahrnehmbar im Sommer.

__________________
Gruß

Chris

eastw00t ist offline eastw00t · 689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
eastw00t ist offline eastw00t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
Neuer Beitrag 27.10.2017 06:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t
Hm, hilft wohl nur eins: lautere Auspuffanlage ;-)

Oder einfach Super Plus von der freien Tanke, kein V-Power oder sowas mit tonnenweise Additiven, denn das mag sie auch nicht.

Mit Super Plus läuft meine Roadster merklich ruhiger und das Klingeln ist auch reduziert ... ganz deutlich wahrnehmbar im Sommer.

Hab die beste Erfahrung mit Aral Ultimate 102 bisher gemacht
aber das bezieht sich nur auf die Leistung bzw das Verhalten bei niederen Drehzahlen.
das von mir beschriebene Geräusch bleibt dabei gleich.
wie gesagt das hört man sogar beim abtouren... motorklingeln im Sinne von zu magerem Lauf kann es nach meiner Logik also nicht sein 
 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von eastw00t am 27.10.2017 07:03.

Werbung
Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 27.10.2017 07:39
Zum Anfang der Seite springen

Wie gesagt ... ich hatte mal V-Power getestet und da war das Klingeln im Sommer lauter als mit Super Plus von der Freien.

Haste Dir mal den Rocker-Locker Thread angesehen ... siehe Post von Blacksteel.

Was für'n Baujahr hat denn Deine Iron?

PS: Kettenspannung ist aber ok?

__________________
Gruß

Chris

eastw00t ist offline eastw00t · 689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
eastw00t ist offline eastw00t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
Neuer Beitrag 27.10.2017 08:13
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
Wie gesagt ... ich hatte mal V-Power getestet und da war das Klingeln im Sommer lauter als mit Super Plus von der Freien.

Haste Dir mal den Rocker-Locker Thread angesehen ... siehe Post von Blacksteel.

Was für'n Baujahr hat denn Deine Iron?

PS: Kettenspannung ist aber ok?

Kettenspannung?!

die Maschine hat noch nicht mal richtig die erste Inspektion hinter sich :-)... Baujahr 2017

ps: V power von shell fand ich auch nicht so prickelnd... 
 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von eastw00t am 27.10.2017 08:19.

Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 27.10.2017 08:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t

Kettenspannung?!

die Maschine hat noch nicht mal richtig die erste Inspektion hinter sich :-)... Baujahr 2017

Ahaaa ... dann ab zum Freundlichen und prüfen lassen Augenzwinkern

Bei meiner Roadster war die Kettenspannung ab Werk nämlich zu hoch. Vielleicht ist sie ja bei Dir zu niedrig?

Die Jungs sollen sich das einfach mal anhören und können Dir dann bestimmt direkt sagen, was Trumpf ist.

__________________
Gruß

Chris

BlackStar ist offline BlackStar · 2231 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2231 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
Neuer Beitrag 27.10.2017 08:44
Zum Anfang der Seite springen

Moin, 

da die, zumindest meine 48, Sportster selbst mit 95 E10 absolut problemlos zu betreiben ist (war nur zum Testen, Regelbetankung ist 95 E5), stellen alle höheroktanigen Kraftstoffe nur in der Wahrnehmung des Einzelnen eine Verbesserung dar, in der Realität setzt sich das bei der HD Traktortechnik, wenn überhaupt, allenfalls in homöopathischen Dosen um rotes Gesicht  . Es gibt nur wenige Fahrzeuge, deren Motorelektronik so ausgefeilt ist, das sie tatsächlich auf den hochoktanigen Kraftstoff ansprechen. Harleys gehören definitiv nicht dazu großes Grinsen  .

Gerade Sportstermotoren reagieren auf ungünstige Verpaarungen der Fertigungstoleranzen sehr ausgeprägt mit intensiver Geräuschentwicklung.
Kann sein, daß Du ein solches Exemplar erwischt hast, muss aber nicht, sofern Du auf Geräusche sensibel ansprichst. Einen Vetgleich kannst Du leicht selbst machen, in dem Du Dir beim Händler eine 883 Low für eine Probefahrt greifst. Du wirst überrascht sein, um wie vieles der breitere 17 ltr Tank die vom Antrieb abstrahlenden Geräusche mindert Freude  .

Zum Spaß kannst Du Dir beim Ducatihändler noch eine Monster 797 zur Probefahrt holen. Der fehlt zwar im Vergleich zur 883 ein viertel Pfund Anfahrdrehmoment, ist aber nach meiner Wahrnehmung das mechanisch leiseste Moped mit Verbrennungsmotor, das derzeit angeboten wird cool .

BlackStar 

__________________
alles Werbung

eastw00t ist offline eastw00t · 689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
eastw00t ist offline eastw00t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
Neuer Beitrag 27.10.2017 08:58
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t

Kettenspannung?!

die Maschine hat noch nicht mal richtig die erste Inspektion hinter sich :-)... Baujahr 2017

Ahaaa ... dann ab zum Freundlichen und prüfen lassen Augenzwinkern

Bei meiner Roadster war die Kettenspannung ab Werk nämlich zu hoch. Vielleicht ist sie ja bei Dir zu niedrig?

Die Jungs sollen sich das einfach mal anhören und können Dir dann bestimmt direkt sagen, was Trumpf ist.

Erklär mir mal bitte welche Kettenspannung du meinst ^^? Du meinst den Riemen?
Das Geräusch ist ja parallel zur Drehzahl, das hört sich nicht an als wär was locker - aber kann das mal prüfen lassen. allerdings erst nächste Saison... jetzt steht sie schon eingemottet in der garage Augenzwinkern
 

eastw00t ist offline eastw00t · 689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
eastw00t ist offline eastw00t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
Neuer Beitrag 27.10.2017 09:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin, 

da die, zumindest meine 48, Sportster selbst mit 95 E10 absolut problemlos zu betreiben ist (war nur zum Testen, Regelbetankung ist 95 E5), stellen alle höheroktanigen Kraftstoffe nur in der Wahrnehmung des Einzelnen eine Verbesserung dar, in der Realität setzt sich das bei der HD Traktortechnik, wenn überhaupt, allenfalls in homöopathischen Dosen um rotes Gesicht  . Es gibt nur wenige Fahrzeuge, deren Motorelektronik so ausgefeilt ist, das sie tatsächlich auf den hochoktanigen Kraftstoff ansprechen. Harleys gehören definitiv nicht dazu großes Grinsen  .

Gerade Sportstermotoren reagieren auf ungünstige Verpaarungen der Fertigungstoleranzen sehr ausgeprägt mit intensiver Geräuschentwicklung.
Kann sein, daß Du ein solches Exemplar erwischt hast, muss aber nicht, sofern Du auf Geräusche sensibel ansprichst. Einen Vetgleich kannst Du leicht selbst machen, in dem Du Dir beim Händler eine 883 Low für eine Probefahrt greifst. Du wirst überrascht sein, um wie vieles der breitere 17 ltr Tank die vom Antrieb abstrahlenden Geräusche mindert Freude  .

Zum Spaß kannst Du Dir beim Ducatihändler noch eine Monster 797 zur Probefahrt holen. Der fehlt zwar im Vergleich zur 883 ein viertel Pfund Anfahrdrehmoment, ist aber nach meiner Wahrnehmung das mechanisch leiseste Moped mit Verbrennungsmotor, das derzeit angeboten wird cool .

BlackStar

Ja, ich reagier sehr sensibel auf Geräusche, das war schon immer so.
Deshalb hab ich auch hier im Forum mal nach Meinungen gefragt, mein HD Händler meinte zu mir von Anfang an: "Das Ding hört sich an wie n Taktor, wunder dich nicht!"

Wie gesagt, das Geräusch hört sich an, wie wenn zwei Gläser unterm Tank stehen würden die aneinander vibrieren :-) keinsfalls sticht es besonders hervor aus dem anderen Geklacker was da sonst noch rauskommt.

Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 27.10.2017 09:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t

Erklär mir mal bitte welche Kettenspannung du meinst ^^? Du meinst den Riemen?

Kettenspannung, nicht Riemenspannung großes Grinsen

Ich meine die Kette des Primärantriebs.


Das Geräusch ist ja parallel zur Drehzahl, ...

Was ein Indiz für eine zu niedrige Kettenspannung sein könnte.

PS: Wie Blackstar ja bereits erwähnte, gibt es bei Harley nicht unerhebliche Fertigungstoleranzen. Deswegen war meine Kettenspannung zu hoch und die Kupplung auch nicht optimal eingestellt. Beides wurde bei der Erstinspektion korrigiert. Und bei Dir könnte vielleicht die Kettespannung zu niedrig sein. Einfach prüfen lassen und spätestens bei der Erstinspektion darauf hinweisen.

__________________
Gruß

Chris

eastw00t ist offline eastw00t · 689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
eastw00t ist offline eastw00t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
Neuer Beitrag 27.10.2017 09:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t

Erklär mir mal bitte welche Kettenspannung du meinst ^^? Du meinst den Riemen?

Kettenspannung, nicht Riemenspannung großes Grinsen

Ich meine die Kette des Primärantriebs.


Das Geräusch ist ja parallel zur Drehzahl, ...

Was ein Indiz für eine zu niedrige Kettenspannung sein könnte.

ach okay :-) Danke schau ich mir nach Feierabend mal an.
Gibts ein Video, wo das Geräusch rausgefiltert werden kann?

 

BlackStar ist offline BlackStar · 2231 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2231 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
Neuer Beitrag 27.10.2017 09:34
Zum Anfang der Seite springen

Moin, 

der Hinweis auf die Kettenspannung bezieht sich auf die Primärkette, die die Verbindung zwischen Kurbelwelle und Getriebeeingangswelle herstellt.
Hier gibt es ein jeweils definiertes Maß für den erforderlichen Durchhang bei betriebswarmem oder kaltem Antriebsaggregat. 

BlackStar 

__________________
alles Werbung

nächste »