Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Innenliegender Kupplungszug

Innenliegender Kupplungszug

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Innenliegender Kupplungszug

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 27.06.2017 19:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von carlos.D
Richtig funktionieren tut die Rekluse erst bei Betriebstemperatur. Also bei höheren Leerlaufdrehzahl (Katlstart) trennt sie noch nicht richtig.

das ist aber nur der fall wenn man seine standarddrehzahl nicht sowieso runtergeregelt hat.
wir haben diese beim kumpel per TTS so eingestellt, dass sie kalt von haus aus nicht mit so hoher dz läuft ( ist ja auch nicht notwendig) und schon kurz nach dem start bereits etwas runterregelt.
d.h. wenn es nicht gerade weniger als 10* hat, dauert die "warmlaufphase" ohnehin nur ein paar sekunden.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von sigi74 am 28.06.2017 06:27.

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 28.06.2017 05:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von carlos.D

Die klassische Kupplungsbedienung bleibt selbstverständlich erhalten. Ohne diese geht es bei dem schweren Trümmer auch gar nicht. Dazu sind die Schwungmassen viel zu groß.

Das ist ja das was der TE vermeiden will, er will ja den Lenker vom Hebel befreien, der Optik wegen.
 

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 28.06.2017 06:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
zum zitierten Beitrag Zitat von carlos.D

Die klassische Kupplungsbedienung bleibt selbstverständlich erhalten. Ohne diese geht es bei dem schweren Trümmer auch gar nicht. Dazu sind die Schwungmassen viel zu groß.

Das ist ja das was der TE vermeiden will, er will ja den Lenker vom Hebel befreien, der Optik wegen.

und das geht mit der rekluse, damit kann man ohne kuppeln stehen bleiben und anfahren. beim runterschalten muss man etwas mehr die drehzahl abfallen lassen damit die kupplung trennt und beim raufschalten, geht ja sowieso einfacher, auch etwas mit mehr gefühl schalten.
mein kumpel hat keine hand am linken arm, deswegen benötigt er das, aber ich würde es eher ivm einem jockey shifter mit handkupplung verwenden, da kann man problemlos beim losfahren oder in brenzligen situationen beide hände am lenker belassen. 
 

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Surst ist offline Surst · 303 Posts seit 05.03.2015
aus Gießen
fährt: 12er Nightster, 05er RT 125
Surst ist offline Surst
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
303 Posts seit 05.03.2015 aus Gießen

fährt: 12er Nightster, 05er RT 125
Füge Surst in deine Contact-Liste ein
Neuer Beitrag 28.06.2017 10:43
Zum Anfang der Seite springen

- Shifting transmission remains unchanged (clutch lever use is recommended for shifting)

Also zumindest Rekluse empfiehlt zum Schalten normales Kuppeln.

__________________
In diesem Sinne Tschüss und mögen euch die Haare auf den Zähnen niemals ausfallen

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 28.06.2017 12:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Surst
- Shifting transmission remains unchanged (clutch lever use is recommended for shifting)

Also zumindest Rekluse empfiehlt zum Schalten normales Kuppeln.

ja, geht aber auch problemlos ohne so wie schon beschrieben. 
deswegen auch meine empfehlung in kombi mit dem jockey shifter, da kann man dann auch ohne kuppeln im 5 gang stehen bleiben wenns mal eng wird, aber trotzdem mit und ohne kuppeln schalten

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

carlos.D ist offline carlos.D · 826 Posts seit 29.06.2013
aus Wien
fährt: Cross Bones
carlos.D ist offline carlos.D
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
826 Posts seit 29.06.2013 aus Wien

fährt: Cross Bones
Neuer Beitrag 28.06.2017 21:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
zum zitierten Beitrag Zitat von carlos.D
Richtig funktionieren tut die Rekluse erst bei Betriebstemperatur. Also bei höheren Leerlaufdrehzahl (Katlstart) trennt sie noch nicht richtig.

das ist aber nur der fall wenn man seine standarddrehzahl nicht sowieso runtergeregelt hat.

Nein. Die Rekluse muß der Leerlaufdrehzahl angepasst werden, sonst klappt das zügige EInkuppeln nicht vernünftig.
Meine Mühle hat auch einen reduzierten Leerlauf.
Richtig ist, das das bei den derzeitigen Temperaturen sehr schnell geht. Im März hatte das durchaus drei, vier Ampeln gedauert.

__________________
Schuld haben immer nur die Anderen Zunge raus
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.

Werbung
sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 28.06.2017 21:50
Zum Anfang der Seite springen

wie du sehr richtig sagst, auch die rekluse kann man feintunen (ich glaub da waren unterschiedlich gefärbte komponenten dabei) 
und seinem persönlichen geschmack anpassen.

ist schon ne coole sache!

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Gizmo89 ist offline Gizmo89 · 296 Posts seit 24.08.2014
fährt: Softail EVO, Transalp 600
Gizmo89 ist offline Gizmo89
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
296 Posts seit 24.08.2014
fährt: Softail EVO, Transalp 600
Neuer Beitrag 29.06.2017 09:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74

...... aber ich würde es eher ivm einem jockey shifter mit handkupplung verwenden, da kann man problemlos beim losfahren oder in brenzligen situationen beide hände am lenker belassen.

den verstehe ich nich?

Jockey shift + Fusskupplung = beide Hände am Lenker

Kupplung am Lenker + Jockey Shift rechts = mega quatsch behaupte ich

Kupplung am Jockey Shift = nur eine Hand am Lenker


habe ich bei deiner Aussage irgendwo nen Denkfehler?

gruss

__________________
Wennd wurst so dick wias broad is , na is wurst wia dick as broad is Freude

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 29.06.2017 10:09
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Gizmo89
Kupplung am Jockey Shift = nur eine Hand am Lenker

genau so, hab mich vlt missverständlich ausgedrückt, ich meinte JS und handkupplung am JS.

dann hat man
  • 2 hände am lenker (wenn nötig)
  • keine fußkupplung
  • mit rekluse immer ein "sicherheits back up"
  • kann trotzdem manuell kuppeln z.b. zum runterschalten

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Gizmo89 ist offline Gizmo89 · 296 Posts seit 24.08.2014
fährt: Softail EVO, Transalp 600
Gizmo89 ist offline Gizmo89
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
296 Posts seit 24.08.2014
fährt: Softail EVO, Transalp 600
Neuer Beitrag 29.06.2017 10:53
Zum Anfang der Seite springen

@sigi74

ok dachte mir schon das du diese Lösung meinst

trotzdem musst du zum anfahren eine Hand vom Lenker nehmen bzw. bei ner Vollbremsung (natürlich Hände am Lenker) säuft dir der Bock ab weil du ja nicht kuppeln kannst

ich finde das is schon schwer zu fahren.....und wenn man das aus optischen Gründen so will (was ich verstehen kann ^^) dann muss man umso besser vorrausschauend fahren


Die Herren haben sich mit der Handkupplung und Fussschaltung schon definitiv die Sicherste Lösung einfallen lassen

will ich den Hebel am Lenker weg :

- Moustrap Fusskupplung (also quasi "rastend")
- Tankschaltung oder Jockey Shift

muss man sich natürlich auch dran gewöhnen .....is aber nachn paar km für deinen Linken Fuss wie Autofahren

vor Suicide Kupplungen habe ich höchsten Respekt

gruss

__________________
Wennd wurst so dick wias broad is , na is wurst wia dick as broad is Freude

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 29.06.2017 12:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Gizmo89
trotzdem musst du zum anfahren eine Hand vom Lenker nehmen bzw. bei ner Vollbremsung (natürlich Hände am Lenker) säuft dir der Bock ab weil du ja nicht kuppeln kannst

nein, mit rekluse eben nicht Augenzwinkern

die rekluse kuppelt automatisch aus, wenn du die kupplung am JS nicht manuell betätigst, deswegen ja mein vorschlag JS mit handkupplung UND rekluse.

da kannst dann im notfall die handkupplung vergessen, beide hände am lenker belassen und einfach gas zu und voll bremsen, die rekluse kuppelt aus, egal welcher gang eingelegt ist.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von sigi74 am 29.06.2017 13:46.

Gizmo89 ist offline Gizmo89 · 296 Posts seit 24.08.2014
fährt: Softail EVO, Transalp 600
Gizmo89 ist offline Gizmo89
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
296 Posts seit 24.08.2014
fährt: Softail EVO, Transalp 600
Neuer Beitrag 29.06.2017 13:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
nein, mit rekluse eben nicht Augenzwinkern

die rekluse kuppelt automatisch aus, wenn du die kuppülung am JS nicht manuel betätigst, deswegen ja mein vorschlag JS mit handkupplung UND rekluse.

da kannst dann im notfall die handkupplung vergessen, beide hände am lenker belassen und einfach gas zu und voll bremsen, die rekluse kuppelt aus, egal welcher gang eingelegt ist.

ah ok.....gut. die Kombination habe ich nicht beachtet, mein Fehler.

Finde prinzipiell den Vorschlag mit hydraulischer Kupplung auch nicht schlecht.

Der TE wollte ja als Basis nicht den Hebel verschwinden lassen sondern nur den Zug "unsichtbar" verlegen

gruss

__________________
Wennd wurst so dick wias broad is , na is wurst wia dick as broad is Freude

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 29.06.2017 13:47
Zum Anfang der Seite springen

viele wege führen nach rom großes Grinsen

lg sigi

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von sigi74 am 29.06.2017 14:24.

Swissback ist offline Swissback · 28 Posts seit 22.06.2017
fährt: Switchback
Swissback ist offline Swissback
Neues Mitglied
star2
28 Posts seit 22.06.2017
fährt: Switchback
Neuer Beitrag 29.06.2017 23:11
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
wäre vielleicht ein Innenzug-Hebel eine Option? So wie sie in den 30er/40er Jahren serienmässig an vielen Bikes verbaut waren ?
Funktioniert allerdings nur mit Seilzügen. BMW hat aber wenn ich recht weiss bei den frühen Scheibenbremsen einen seilzugbetätigten Hauptbremszylinder unter dem Tank montiert der dann die Scheibenbremsen hydraulisch betätigt hat. Das an der Sporty umzusetzen wäre allerdings ziemlich aufwändig. Gibt es eigentlich noch seilzugbetätigte, rein mechanische Scheibenbremsen? Meine Suzi hatte so eine, war aber auch nur eine 50er großes Grinsen .

Viele Grüsse. Michael

Avatar (Profilbild) von Andreas Düsseldorf
Andreas Düsseldorf ist offline Andreas Düsseldorf · 32 Posts seit 16.05.2017
fährt: Sportster 48
Andreas Düsseldorf ist offline Andreas Düsseldorf
Mitglied
star2star2star2
32 Posts seit 16.05.2017
Avatar (Profilbild) von Andreas Düsseldorf

fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 30.06.2017 07:34
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Sigi und Gizmo,

danke für Eure Ausführungen und das Hinterfragen der jeweiligen Lösung.
Eine Entscheidung ist noch nicht 100 % gefallen - Tendenz Fußkupplung.

Gruß
Andreas

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
11
16454
10.03.2025 20:11
von Rien
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FXSTD Deuce: Kupplungszug zu nah am Auspuff TC88
von Amonimus
0
2502
13.03.2024 22:56
von Amonimus
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Andere XL 1200: Gewinde vom Kupplungszug im Primärdeckel versaut! (Mehrere Seiten 1 2)
von EdelAssi-68-
18
21947
22.01.2023 01:51
von Soonham
Zum letzten Beitrag gehen