Ihr redet aneinander vorbei :
Ausgebaut ist der kompl. Dämper immer gleich lang , egal wie die Feder vorgespannt ist , sogar ohne Feder ist der gleich lang von Auge zu Auge , wenn man den langzieht .
Eingebaut sackt der natürlich durch das Gewicht unterschiedlich weit zusammen , je nach Vorspannung .
Nur wenn natürlich wenig Weg zum einfedern , aber viel Weg zum ausfedern da ist , knallt der Dämpfer dauern auf den Anschlag , umgekehrt hoppelt die Fuhre wie ein Hase .
Sprich die Feder / Federrate muss schon zum Fahrzeuggewicht passen , damit man 7plus zu 3minus Wegeverhältnis hinbekommt .
Und mit insgesamt wenig Gesamtfederweg bekommt man gar keine fahrbare Einstellung hin , was meint ihr warum gut liegende Fahrzeuge ganz schön viel Federweg haben , kurze Dämpfer sind was zum posen , nichts zum fahren .
Mit wenig Federweg kann man auf einer glattgebügelten Piste ( Rennstrecke ) fahren , aber sonst ist das Sch.....