Kann mich Peter nur anschließen und für den Support bedanken. Ich frag mich teilweise was manche Leute meinen, für was ein Forum eigentlich gedacht ist. Und in jedem Forum gibt es Leute deren Standardsatz ist, geh in ne Werkstatt und lass es machen. Sorry aber da brauch ich kein Forum für. Ich glaub jeder kann seine Fähigkeiten gut einschätzen und weiß wovon er besser die Finger lassen sollte. Wie lernt ein Mensch denn etwas dazu; in dem er neues ausprobiert und sein Wissen erweitert. Wenn ich mir nicht 100% sicher wäre, dass die Bremsen funktionieren, würde ich auch nicht mein Leben auf´s Spiel setzen und mit dem Bock fahren.
Und jetzt zum eigentlichen Thema, also das mit der Spritze und unten befüllen hat wunderbar funktioniert, vielen Dank für den Tip @bestet-ht innerhalb von 10min hatte ich den festgebabbten Kolben draußen.
Genau dafür hat man ein Forum. ;-) Hat allerdings im ordentlichen Strahl oben herausgespritzt. Also an die Nachfolgenden, am besten den Deckel am Ausgleichsbehälter drauf lassen. Und es ist erstaunlich wie wenig Bremsflüssigkeit tatsächlich in solch einem System sind.
Jedenfalls hab ich noch eine Rückfrage, also hab dann gestern abend noch alles schön sauber gemacht, Kolbendichtungen sahen soweit OK aus, die äußere ist allerdings etwas ausgelommelt. Ich würde es vorläufig trotzdem mal probieren da das System ja total dicht war (sonst hätte ich den Kolben auch nicht heraus bekommen). Zur Frage: Ist es normal, dass der Kolben sehr schwer reinzurücken ist, also extrem schwer? Und kann soll ich die Dichtungen mit DOT5 einschmieren damit es besser flutscht? Wenn ich mich recht entsinne, soll man ja kein WD40 oder so nehmen da es auf mineralischer Basis ist, richtig?
Danke und Grüße,
Nik