Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FXSB/SE Breakout: Blinkerkontrolleuchten spinnen

FXSB/SE Breakout: Blinkerkontrolleuchten spinnen

FXSB/SE Breakout: Blinkerkontrolleuchten spinnen

Ojott ist offline Ojott · 95 Posts seit 11.05.2015
aus Stuttgart
fährt: Breakout
Ojott ist offline Ojott
Mitglied
star2star2star2
95 Posts seit 11.05.2015 aus Stuttgart

fährt: Breakout
Neuer Beitrag 17.02.2017 19:53
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

an meiner 2015er Breakout wurden hinten Rizoma Blinker/Leuchten montiert (Original war auch schon LED) und vorne Kellermann Lenkerendenblinker (Original waren Glühbirnen).
Das Symptom seither: Alle 4 Blinker funktionieren prima, allerdings "spinnen" die beiden grünen Kontrollämpchen in der Lenkerklemme:
Ihre Blinfrequenz schwankt stark und wird in der Regel schneller als die korrekt bleibende Frequenz der Blinker selbst.
Es hat also wohl nichts mit dem bekannten Problem zu tun wenn Glühbirnen mit LEDs ersetzt werden und das mit kleinen Widerständen behoben werden kann.

Ich gehe davon aus, dass die TwinCams zumindest dieses Baujahrs gleiche Elektrikkonfiguration haben, daher:
Hat jemand jemand dieses Symptom ebenfalls oder kennt eine Abhilfe?

Danke & Gruß!
 

__________________
... chrome is where the heart is ...

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 17.02.2017 20:17
Zum Anfang der Seite springen

erstmal Fehler auslesen und die Codes hier posten.

Schwankt die Frequenz der Kontrollleuchten wirklich (Video machen) ?  ich glaube nicht.  Hört sich alles nach fehlenden Widerständen/Loadequalizer oder Anlernprozedur an.

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Avatar (Profilbild) von Vinchi
Vinchi ist offline Vinchi · 2052 Posts seit 15.02.2014
fährt: Softail Breakout 2014
Vinchi ist offline Vinchi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2052 Posts seit 15.02.2014
Avatar (Profilbild) von Vinchi

fährt: Softail Breakout 2014
Neuer Beitrag 17.02.2017 21:04
Zum Anfang der Seite springen

Was sind da für Widerstände verbaut? Wenn du es weiß, kann dir weiter geholfen werden. Sonst beim Blinker Thread schauen.

Mondeo ist offline Mondeo · 9706 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9706 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 17.02.2017 21:19
Zum Anfang der Seite springen

Also ich tippe mal auf das selbe Problem wie das zu schnell blinkende Dashboardkontrolllämpchen nur mal anders beschrieben. Widerstände rein, am besten die von Rizoma und fertig.

das bo ist offline das bo · 399 Posts seit 13.09.2015
fährt: FLHXS / FDXR
das bo ist offline das bo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
399 Posts seit 13.09.2015
fährt: FLHXS / FDXR
Neuer Beitrag 17.02.2017 21:34
Zum Anfang der Seite springen

Also ich habe bei meiner 2015er Slim hinten 3in1 Leds verbaut. Aber ohne Widerstände. Vorne sind noch die original Blinker dran. Im Dashboard blinkt es gebaut doppelt so schnell wie normal. Die Blinker funktionieren aber ganz normal. Ich habe mich daran gewöhnt. Wird nicht mehr geändert.

Habe bei der 2011er Night Rod hinten auch Led Blinker verbaut. Allerdings hat sich hier alles von alleine umgestellt. Wir wollten die Widerstände gerade einbauen, da ging beides auf einmal normal.

Interessant wirds dann nur, wenn vorne auch Leds ran kommen. Dann müssen doch Widerstände verbaut werden.
 

Ojott ist offline Ojott · 95 Posts seit 11.05.2015
aus Stuttgart
fährt: Breakout
Ojott ist offline Ojott
Mitglied
star2star2star2
95 Posts seit 11.05.2015 aus Stuttgart

fährt: Breakout
Neuer Beitrag 18.02.2017 12:42
Zum Anfang der Seite springen

Danke erstmal!

Also die Blinkfrequenz ist tatsächlich variabel, das dürft ihr mit gerne auch ohne Video glauben. Rechts und links verhält sich unterschiedlich und nicht jeder Blinkvorgang verhält sich gleich, es sieht also eher zufällig aus. Laut Händler liegt's irgendwie an der Version des Steuergeräts, ab 2017 ist das Thema angeblich behoben.

Trotzdem fällt es mir schwer zu glauben, dass ein Beheben durch entspr. Widerstandsanpassung nicht möglich sein soll. Ich bleibe am Ball und freue mich über weitere Rückmeldungen bzw. Lösungen eurerseits!

Falls dieses Thema schon behandelt wurde im Forum wäre ich dankbar für Links, ich bekomme zwar Suchergebnisse, die passen aber nicht wirklich.

Gruß!
 

__________________
... chrome is where the heart is ...

Werbung
HeikoJ ist offline HeikoJ · 3691 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3691 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 18.02.2017 13:42
Zum Anfang der Seite springen

Ja ne is klar, das BCM 69993-11C wird von Mj 2011 bis 2016 in jeder Softtail verbaut. Die Blinkeranzeige wird durch einen Microcontroller angesteuert, blinkt also entweder normal oder bei einem erkannten Defekt doppelt so schnell wie normal.
Und nein, außer dir hat das hier noch keiner in der Form gemeldet, es gab allerdings zu diesem BCM eine Rückrufaktion wegen Undichtigkeit
Was ich mir noch grade so vorstellen könnte ist das das BCM zwischendurch auf 'normal' zurückschalten will und das das den Eindruck erweckt das die Frequenz schwankt.
Ansonsten, wenn du nicht bereit bist uns die Fehlermeldungen mitzuteilen wirst du alleine weitersuchen müssen ...
 

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Ojott ist offline Ojott · 95 Posts seit 11.05.2015
aus Stuttgart
fährt: Breakout
Ojott ist offline Ojott
Mitglied
star2star2star2
95 Posts seit 11.05.2015 aus Stuttgart

fährt: Breakout
Neuer Beitrag 18.02.2017 17:14
Zum Anfang der Seite springen

Wir nähern uns der Sache:

1. Stimmt, es gibt genau zwei Kontrolleuchtenfrequenzen (normaler Betrieb = langsam, Fehlerfall = schnell).
2. Wird nur ein Blinker aktiviert dann ist alles i.O. Wird während dem Blinken gleichzeitig z.B. gebremst dann wird sofort auf schnelles Blinken umgeschaltet.
3. Im BCM waren folgende 3 Fehlercodes eingetragen:
a.) b1151
b.) b2151
c.) b2156
Nach Fehlerlöschen habe ich wieder ein paar mal geblinkt & gebremst, danach waren b.) und c.) wieder eingetragen.

Meine Interpretation:
Die Fehler b.) und c.) könnten sich auf Blinker vo li und vo re beziehen.
Kennt jemand die Fehlerbeschreibung?

Mögliche Schlussfolgerung:
Da das Fahrzeug serienmäßig hinten bereits LED-Technik hatte liegt die Fehlerursache wohl in den neuen LED-Blinkern vorne.
Zur Behebung sind jetzt 2 Wege denkbar:
1.) Technisches Angleichen der LED-Blinker an Glühbirnenblinker - hilft ein Vorschaltewiderstand je Blinker und wenn ja welchen Wert (Widerstand, Leistung) sollte erhaben?
2.) Konfiguration des BCM auf LED-Betrieb. Anscheinend kann per Digitech II - Diagnosegerät das BCM entspr. umkonfiguriert werden, was ja der Königsweg wäre - kennt das jemand?

Gruß!


 

__________________
... chrome is where the heart is ...

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 18.02.2017 17:47
Zum Anfang der Seite springen

Fehlercodes
https://hdbitchin.com/index.php?topic=2904.0

beides Fehler von den hinteren Blinkern. Die vorderen Blinker kann das BCM fast immer alleine ausgleichen. Dein BCM ist schon auf LED programmiert, hier geht es nur um hinten. Da z.B. die Fatboy hinten keine LED hat kann das dort umprogrammiert werden.
 Sollte mit den üblichen 100 Ohm Widerständen zu beheben sein.

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3691 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3691 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 18.02.2017 19:59
Zum Anfang der Seite springen

1 x 100 Ohm / 2 Watt parallel zum Bremsleuchtenanschluß sollte IMHO ausreichen. Falls nicht, zusätzlich die von Marco empfohlene Lösung mit 100 Ohm / 2Watt pro hinterem Blinker anwenden ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Daumen runter!
15
8206
17.05.2014 14:44
von Matthes72
Zum letzten Beitrag gehen