Hi,
Fahrberichte mit durchaus positiver Aussage zu den Fahrwerkskomponenten finden sich für nahezu alle 2016er Sportstermodelle in unterschiedlichen Ausgaben von Dream Machines
Wenn Du kundtun würdest, welche PS Du anstrebst, könnte man ggf. eine Empfehlung aussprechen. Andererseits würde ich bei dem angesprochenen Vergleich zu den aktuellen (2016-up) Seriendämpfern gar nicht auf die Idee verfallen, reine Öl Dämpferelemente in Erwägung zu ziehen. Da ist jeder wie auch immer qualitativ ausfallende Emulsionsdämpfer bzgl. des Ansprechkomforts überlegen.
Demzufolge reduziert sich das entsprechende Angebot von PS auf die 444er sowie die 490er Serien. Wobei nur der 444er übrig bleibt, da der 490er als kürzeste Ausführung aktuell nur in 12" erhältlich ist.
Diese (FST/FSD) Technologie gibt es zum vergleichbaren Preis auch bei Wilbers. Dort wird aber kein Großseriendämpfer produziert, sondern einer gezielt auf das Gewicht und die Fahr- und Zuladungsspezifikationen des Bestellers ausgerichteter. Der nicht nur durch bessere und dauerhaltbarere Lager in den Befestigunsaugen besticht, sondern auch mit einer 5-jährigen Garantie kommt und im Bedarfsfall fast allen Belangen von Wilbers repariert werden kann.
Gruß, silent