Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Wieviel PS machen happy ?

Wieviel PS machen happy ?

« vorherige

Wieviel PS machen happy ?

sk68 ist offline sk68 · 933 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
sk68 ist offline sk68
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
933 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
Neuer Beitrag 16.09.2016 10:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Chess
Männer, ich dachte jetzt nur und ausschliesslich an unsere Harleys. Wieviel PS sind sinnvoll ? ( V-Rods sind ne andere Nummer )

Das Problem ist sicher, dass man diese Frage nicht allgemeingültig beantworten kann. Wenn ich an einige Tests mit der Nightster und ner RoadKing mit 88erTC zurück denke: die wäre ich so im Originalzustand gefahren. Als ich dann vor genau 2 Jahren u.a. ne 2014er RoadKing Probe fuhr, dachte ich, die wollen mich veräppeln: zwar drehfreudig und verwindungsärmer und handlicher als früher, aber untenrum kein Druck. Ich fand's fürchterlich!

Möglicherweise hätte man Feintuning betreiben können und ich wäre damit glücklich geworden, aber das war mir zu unsicher - deswegen ist es bei mir n 110er geworden, der 95 PS und gut 160 NM leistet. Diese PS-Zahl liegt irgendwo bei 5.000 Umdehungen an - beim Beschleunigen komme ich vielleicht mal auf 4.000. Meist kann ich aber im flotten Fahrmodus schon bei 3.000 schalten - da hat das Teil noch keine Pferde- sondern nur Fohlenstärken ... großes Grinsen aber dort liegen die 160 NM an ... das ist schönes Plateau von 2.200 bis 3.500 rum. So muss das sein. Rasen geht trotzdem nicht, dafür ist das Teil viel zu schwer. Ein flotter Kleinwagen geht schneller ums Eck! Aber man kann etwas flotter cruisen. Man kann aber auch tuckern und die Gegend genießen ... Was allerdings mit ner Indian besser geht: untertourig tuckern und dann mal spontan den Hahn aufdrehen ....

Als ich den Leuten bei HD erzählte was ich brauche - mehr Druck von unten, genug Druck beim Überholen zu zweit mit Gepäck), bot man mir den 103er mit Stage IV an. Da ist n anderer Zylinderkopf drauf (höhere Verdichtung), ne Nockenwelle mit schärferen Steuerzeiten usw. Ergebnis wäre gewesen, dass die Höchstleistung von ca. 110 PS bei 6.000 Umdrehungen angelegen hätte und das Drehmoment ab 3.000 bis 4.000 höher als Serie gewesen wäre (aber nicht ganz so hoch wie beim 110er). Im fürs Touren interessanten Drehzahlbereich von 2-3.000 hätte sich aber nix getan. Man hatte mich einfach falsch verstanden.

Fazit: man braucht so um die 150 NM. Wieviel PS dabei raus kommen, ist doch vollkommen Wurscht! Wichtig ist nur, dass man ein schönes Drehmomentplateau hat, möglichst schon weit, weit unten ...

arcticairbrush ist offline arcticairbrush · 1833 Posts seit 11.12.2015
aus Villach
fährt: Fatboy S
arcticairbrush ist offline arcticairbrush
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1833 Posts seit 11.12.2015 aus Villach

fährt: Fatboy S
Neuer Beitrag 16.09.2016 10:09
Zum Anfang der Seite springen

Bin fast nur in den Bergen unterwegs und mir reicht die Leistung völlig...
Kannst eh fast nirgends mehr richtig heizen, zuviel Verkehr und außerdem, ist mir wichtiger, wieder gesund nach Hause zu kommen...
Bin kein Organspender...sonst mußt Dir nen Joghurtbecher ordern...da gehts dann bissl mehr ab...

__________________
    

Avatar (Profilbild) von Wickedtwix
Wickedtwix ist offline Wickedtwix · 98 Posts seit 22.07.2016
aus Dielsdorf
fährt: XL 1200 C
Wickedtwix ist offline Wickedtwix
Mitglied
star2star2star2
98 Posts seit 22.07.2016
Avatar (Profilbild) von Wickedtwix
aus Dielsdorf

fährt: XL 1200 C
Neuer Beitrag 16.09.2016 10:31
Zum Anfang der Seite springen

Wieviel PS happy machen und wie viel PS ich in manchen Situationen bräuchte sind für mich zwei unterschiedliche Dinge die bei mir gegensätzlich sind großes Grinsen. Die Leistung der 1200 Sportster reicht mir meist aus und sorgt für mega Spass. Schnell genug, nicht zu schnell, einfach super. Ich hatt schon 120 PS auf einem 170 Kg Hobel...auch da habe ich Momente gehabt wo ich mehr hätte haben wollen (dem Kumpel mit der R1 hinterher fahren). Es gibt immer mal den Moment wo man mehr hätte haben wollen. Mein Problem ist, dass ich diese Mehrleistung dann nicht nur in den Situationen abrufe wo ich sie bräuchte sondern auch in allen anderen Situationen. Das führt dazu, dass ich zwar Mehrleistung habe, aber der Spass auf der Strecke bleibt weil ich öfter am Limit bin, Bussen kriege, nach einer Fahrt nicht entspannt absteige sondern "geladen". Darum habe ich mir eine Harley geholt und es ist gut das sie nicht mehr PS hat.

eine Vespa 300GT mit Topf, Rennvario/Kupplung hat auf dem Papier keine PS Augenzwinkern aber selten ein Gefährt gehabt das so viel Spass macht.

roccia59 ist offline roccia59 · 329 Posts seit 17.07.2014
aus Luzern
fährt: Softail Slim/Road Glide Special
roccia59 ist offline roccia59
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
329 Posts seit 17.07.2014 aus Luzern

fährt: Softail Slim/Road Glide Special
Neuer Beitrag 16.09.2016 23:59
Zum Anfang der Seite springen

Sehe ich auch so, wenn man mehr Leistung hat, wird man sie auch viel öfter abrufen. Das wäre nicht der Sinn, warum ich mir ausgerechnet ne Harley gekauft habe. Und ich bin oft in den Bergen und fast immer mit Sozia unterwegs. Was mich am ehesten stört, ist die begrenzte Schräglage in den Kurven. Aber über beides war ich mir beim Kauf klar, und deshalb entspannt mich diese Art zu fahren, ich kann mir so mehr Gelassenheit gönnen.

__________________
Bewegung ist unsere einzige Chance jung zu bleiben.

_Rodeo_ ist offline _Rodeo_ · seit
_Rodeo_ ist offline _Rodeo_
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 18.09.2016 07:56
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen, 

bin gestern aus einem Dolomittenurlaub zurückgekommen.  Wie weiter oben berichtet wünsche ich mir bei meiner Ultra in bestimmten Situationen mehr Leistung. In den letzten beiden Tagen war ich gezwungenermaßen im Regen unterwegs. Nach zwei heftigen Rutschern, einmal im ersten Gang in einer engen "Rechtstornante" und einmal im zweiten in einer engen Rechtskurve bin ich am überlegen, ob bei unseren Schwergewichten hohe Leistungen so einfach auf die Straße zu bekommen sind. Der Schwachpunkt sind bestimmt die Reifen, welche unsere Dampfer brauchen. Diese müssen die hohe Masse verkraften und können sicherlich nicht den Grip aufbauen, den Straßenreifen leichterer Motorräder haben. Ich spreche hier nicht von Trockenwetter!

Kennt sich damit jemand aus?

Gruß Rodeo 

 

Avatar (Profilbild) von Rebell_74
Rebell_74 ist offline Rebell_74 · 1140 Posts seit 27.12.2010
fährt: Sportster 04 Custom
Rebell_74 ist offline Rebell_74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1140 Posts seit 27.12.2010
Avatar (Profilbild) von Rebell_74

fährt: Sportster 04 Custom
Neuer Beitrag 21.09.2016 09:56
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

Ich boller mit einer 883 er,  also der kleinsten Harley.  10 bis 20 PS mehr wären stellenweise wünschenswert, besonders bergauf beim beschleunigen.
 

Harleys mit extrem viel PS halte ich für riskant für ungeübte Fahrer, die Fahrwerkseigenschaften sowie geringe Schräglagenfreiheit sind oft der Flaschenhals und führen, gerade vor Kurven, gerne zu brenzligen Situationen.

Gruß 
 

__________________
großes Grinsen

Werbung
SWorks ist offline SWorks · seit
SWorks ist offline SWorks
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 21.09.2016 11:37
Zum Anfang der Seite springen

Hatte in den letzten 10 Jahren u.a. zwei Hayabusa je 35000 km.
Tourer, Speedbike, sie sind das, was man gerade will.
War eine coole Zeit. Als Werkstattfahrzeug bekam ich mal eine V-Strom 650. Häßliches Endlein, aber kleiner V2. Hatte mit dem Ding richtig Spaß, trotz seine wasweißich gerade mal 69 PS?
Die Low Rider ist mit dem 103er Motor für mich perfekt motorisiert. Konnte die S in Düsseldorf probefahren. Das war nicht meins. Harleys sind zu fett um schnell zu sein. Wozu auch?

 

Aelbler ist offline Aelbler · seit
Aelbler ist offline Aelbler
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 21.09.2016 14:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von SWorks
Hatte in den letzten 10 Jahren u.a. zwei Hayabusa je 35000 km.
Tourer, Speedbike, sie sind das, was man gerade will.
War eine coole Zeit. Als Werkstattfahrzeug bekam ich mal eine V-Strom 650. Häßliches Endlein, aber kleiner V2. Hatte mit dem Ding richtig Spaß, trotz seine wasweißich gerade mal 69 PS?
Die Low Rider ist mit dem 103er Motor für mich perfekt motorisiert. Konnte die S in Düsseldorf probefahren. Das war nicht meins. Harleys sind zu fett um schnell zu sein. Wozu auch?

Alles hat seine Zeit, nach schnell kommt genießen, so ists bei mir, da ist die PS Zahl eher zweitrangig, seh ich wie SWorks.

Avatar (Profilbild) von markus
markus ist offline markus · 310 Posts seit 08.01.2006
fährt: HD
markus ist offline markus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
310 Posts seit 08.01.2006
Avatar (Profilbild) von markus

fährt: HD
Neuer Beitrag 21.09.2016 21:01
Zum Anfang der Seite springen

mmhh. Soviel ps wie möglich. Bei möglichst niedrigen Drehzahlen.
Mir reichen meine momentan 80 Pferde zwar, die 116 der vrsca meiner Frau wären aber besser.
Das Gesamtpaket ist bei der dyna aber geiler.Obwohl manchmal wenn der Hafer sticht!
Was ich nicht mehr willwill ist ein racer. Ps haben nix mit rasen zu tun.
Ich gebe ja meinen 80 Pferden auch nicht immer die Sporen, und die Rod die ich vorher hatte 
hat den Begrenzer nicht mal aus der Entfernung gesehen.
Aber wenn du mal mehr brauchst bist du froh wenn noch was geht.
Ich bin halt etwas gaskrank und fnde es geil wenn was geht.
Ausserdem fahr ich ne Harley und keinen sightseeing bus.
M.

c1 ist offline c1 · seit
c1 ist offline c1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.09.2016 12:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
zum zitierten Beitrag Zitat von Chess
Männer, ich dachte jetzt nur und ausschliesslich an unsere Harleys. Wieviel PS sind sinnvoll ? ( V-Rods sind ne andere Nummer )

Das Problem ist sicher, dass man diese Frage nicht allgemeingültig beantworten kann. Wenn ich an einige Tests mit der Nightster und ner RoadKing mit 88erTC zurück denke: die wäre ich so im Originalzustand gefahren. Als ich dann vor genau 2 Jahren u.a. ne 2014er RoadKing Probe fuhr, dachte ich, die wollen mich veräppeln: zwar drehfreudig und verwindungsärmer und handlicher als früher, aber untenrum kein Druck. Ich fand's fürchterlich!

Möglicherweise hätte man Feintuning betreiben können und ich wäre damit glücklich geworden, aber das war mir zu unsicher - deswegen ist es bei mir n 110er geworden, der 95 PS und gut 160 NM leistet. Diese PS-Zahl liegt irgendwo bei 5.000 Umdehungen an - beim Beschleunigen komme ich vielleicht mal auf 4.000. Meist kann ich aber im flotten Fahrmodus schon bei 3.000 schalten - da hat das Teil noch keine Pferde- sondern nur Fohlenstärken ... großes Grinsen  aber dort liegen die 160 NM an ... das ist schönes Plateau von 2.200 bis 3.500 rum. So muss das sein. Rasen geht trotzdem nicht, dafür ist das Teil viel zu schwer. Ein flotter Kleinwagen geht schneller ums Eck! Aber man kann etwas flotter cruisen. Man kann aber auch tuckern und die Gegend genießen ... Was allerdings mit ner Indian besser geht: untertourig tuckern und dann mal spontan den Hahn aufdrehen ....
Als ich den Leuten bei HD erzählte was ich brauche - mehr Druck von unten, genug Druck beim Überholen zu zweit mit Gepäck), bot man mir den 103er mit Stage IV an. Da ist n anderer Zylinderkopf drauf (höhere Verdichtung), ne Nockenwelle mit schärferen Steuerzeiten usw. Ergebnis wäre gewesen, dass die Höchstleistung von ca. 110 PS bei 6.000 Umdrehungen angelegen hätte und das Drehmoment ab 3.000 bis 4.000 höher als Serie gewesen wäre (aber nicht ganz so hoch wie beim 110er). Im fürs Touren interessanten Drehzahlbereich von 2-3.000 hätte sich aber nix getan. Man hatte mich einfach falsch verstanden.

Fazit: man braucht so um die 150 NM. Wieviel PS dabei raus kommen, ist doch vollkommen Wurscht! Wichtig ist nur, dass man ein schönes Drehmomentplateau hat, möglichst schon weit, weit unten ...

Recht hast du, mindestens 150 NM oder 160 NM die PS zahl spielt keine so wichtige Rolle ab 100 PS wäre ganz gut.
 

TwinCam ist offline TwinCam · 197 Posts seit 12.07.2010
aus Enger
fährt: Heritage Softail 2006, J&H, Ness Big Sucker, Mapping
TwinCam ist offline TwinCam
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
197 Posts seit 12.07.2010 aus Enger

fährt: Heritage Softail 2006, J&H, Ness Big Sucker, Mapping
Neuer Beitrag 23.09.2016 12:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von _Rodeo_
Hallo zusammen, 

bin gestern aus einem Dolomittenurlaub zurückgekommen.  Wie weiter oben berichtet wünsche ich mir bei meiner Ultra in bestimmten Situationen mehr Leistung. In den letzten beiden Tagen war ich gezwungenermaßen im Regen unterwegs. Nach zwei heftigen Rutschern, einmal im ersten Gang in einer engen "Rechtstornante" und einmal im zweiten in einer engen Rechtskurve bin ich am überlegen, ob bei unseren Schwergewichten hohe Leistungen so einfach auf die Straße zu bekommen sind. Der Schwachpunkt sind bestimmt die Reifen, welche unsere Dampfer brauchen. Diese müssen die hohe Masse verkraften und können sicherlich nicht den Grip aufbauen, den Straßenreifen leichterer Motorräder haben. Ich spreche hier nicht von Trockenwetter!

Kennt sich damit jemand aus?

Gruß Rodeo

Hi Rodeo,

das Thema mit den Reifen beschäftigt mich auch schon etwas länger, genau wegen der der Regenthematik. Da "eiere" ich mehr als ich um die Kurven fahre.

Da ich die Originalbereifung drauf habe, die nicht die beste Wahl ist (s. diverse Reifenthreads), werde ich zum Winter hin mit dem Händler meines Vertrauens sprechen und dann wechseln, auch wenn noch Profil drauf ist.
Denn was nützt das beste Profil ohne Grip...

So, back to topic:
Ich fahre eine Heritage Softail mit 88B-Motor, den ich vor zwei Jahren auch etwas tunen lassen wollte mit anderer Nockenwelle etc.
Aus diversen Gründen mußte ich diesen Umbau canceln.

Dieses Jahr haben ich nun zwei Touren mit Gepäck und 2 Personen mitgemacht; der Motor läuft sauber und mit "Reserve", falls man mal überholen muß.

Grundsätzlich cruise ich (kurz vorm Blümchenpflückengroßes Grinsen ) am liebsten mit ca. 80 km/h ... 100 km/h über die Landstraße; dafür sind unsere Möppies auch wunderbar geeignet.

Klar, mehr PS wären nice to have, aber mir reicht es (momentan). Schnell gefahren bin ich - wie diverse andere - früher mal...

Das wird dann im Ernstfall auch nicht so teuer mit diesen verwackelten s/w-Fotos, die manchmal von unterwegs kommen und zu horrenden Preisen angeboten werden...

Gruß,

Twincam


 

__________________
Seid nett zu Euren Kindern, denn sie suchen Euer Pflegeheim aus...

Defcon ist offline Defcon · 18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon ist offline Defcon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Neuer Beitrag 23.09.2016 13:05
Zum Anfang der Seite springen

Darum haben einige auch ein Zweitmoped viel viel PS

__________________
Trust The Universe

Rolf64 ist offline Rolf64 · 866 Posts seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
Rolf64 ist offline Rolf64
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
866 Posts seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
Neuer Beitrag 23.09.2016 18:51
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Atlan_Gonozal
zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
Fliessenden Verkehr gibt es ja nicht nur innerorts. Und 125er sehen auf der Landstrasse und der Bahn ganz schoen alt aus. Zumindest beim Ueberholversuch.

Ja, klar, prinzipiell richtig, zumindest auf der Autobahn (hatte ich ja auch geschrieben). Auf der Landstraße reicht so ein Roller i.d.R. auch aus, zumindest im Rahmen der STVO :-)

So gesehen würde ich die Eingangsfrage "Wie viel PS machen glücklich?" für mich mit "alles ab 15 PS" beantworten...

riiiiichtig !

...und ich setz noch einen Roller oben drauf.....mit den 22 PS meiner Vespa 300 GTS wirst du , bis auf die Autobahn, überall zum Motorrad und Auto Schreck ! ;-))

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf

joe.sixpack ist offline joe.sixpack · 2142 Posts seit 26.02.2012
aus Niederrhein
fährt: HD und BMW
joe.sixpack ist offline joe.sixpack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2142 Posts seit 26.02.2012 aus Niederrhein

fährt: HD und BMW
Neuer Beitrag 23.09.2016 20:51
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Defcon
Darum haben einige auch ein Zweitmoped viel viel PS

jo, so isset; Kontrastprogramm je nach Stimmungslage.


...hasta luego...

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
Andere XL 1200: Japan Showa Gabel - wieviel Öl?
von Kolleleipzig
4
10572
23.05.2021 15:12
von Soonham
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Text
XL 1200 Forty-Eight: Hinterreifen wieviel geht da rein?
von Maurizze187
10
16673
18.11.2018 09:34
von WBP
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
Happy Birthday Forum! (Mehrere Seiten 1 2)
von LETTI
27
36758
15.01.2016 14:34
von CEFFCE
Zum letzten Beitrag gehen