Also bei aller Liebe: wenn der originale Tankdeckel darart besch... sitzt, dass er solche Spuren hinterlässt, dann ist das alles andere als OK. Da meckern die Leute über die Verarbeitungsqualität der 750er (die tatsächlich unter aller Kanone ist) und lassen sowas dann als "liebenswerte Harley-Macke" durchgehen. Ich würde dem Händler solange auf die Pelle rücken, bis ich eine einwandfreie Kombi Deckel/Tank hätte. Habe als Kunde nämlich keine Lust, meine schwer erarbeiteten Kröten dafür über den Tresen zu schieben, dass irgendein besoffener Harley-Mitarbeiter die Montage versaubeutelt hat. Sorry, aber mittlerweile habe ich wirklich den Eindruck, dass einige Harley-Kunden so gut wie alles an Mängeln hinnehmen, weil das angeblich irgendwie Teil des "Spirits" ist. Bei mir hört der Spaß da aber langsam auf. Im Endeffekt setzt sich bei mir statt dessen immer mehr die Erkenntnis, dass man seitens Harley auf einem recht hohen Ross sitzt. Das mag jeder sehen, wie er will. Mich persönlich erntfernen einige Umstände mittlerweile aber eher von der Marke, als dass eine innige Bindung aufkommt. Wir schreiben immerhin das Jahr 2016 und kunstruktionsbedingte Kratzer, Rost, massive Fertigungstoleranzen und sonstige Widrigkeiten sind bei einem derart hochpreisigen Produkt schlichtweg inakzeptabel.
__________________
Eine Garage ohne eine Harley ist doch ein ödes, leeres Loch.