Habe gerade gesehen, dass es ja nicht nur den GTB 1200-251 gibt (der eine FLTRU nicht schlucken würde, so wie ich das sehe), sondern auch einen GTT 2500.301. Der ist innen 3m lang und es gibt ihn ebenfalls als VT3 und VT4 (den Unterschied zwischen VT3 und VT4 erkenne ich primär in der Höhe). Der GTT 2500 ist allerdings 2-achsig, und ich vermute, dass man die VT4-Version nehmen müsste, damit bei einer Ladehöhe von 51cm die Rampe für eine Glide lang und damit flach genug wäre, da man das Ding vermutlich nicht ausreichend kippen kann wegen der 2 Achsen?! Sonst allerdings würde ja die Höhe von 151cm reichen, da man den Deckel aufmachen kann fürs rein fahren. Ich habe hier null Erfahrung und frage mich - nicht zuletzt angesichts der nicht unerheblichen Kosten... - was man am besten machen kann.
Alternativ kann man ja auch immer noch einen offenen Anhänger nehmen. Dort allerdings sehe ich einerseits das Problem mit der Auffahrrampe. Es müsste ja eine vglw breite Lösung einer Rampe sein, welche dann irgendwie auf dem Anhänger verstaut sein müsste. So eine mickrige 15cm-Rampe würde ich nie befahren mit dem Trumm. Zweitens kommt das Problem hinzu, dass man bei so einer schmalen Rampe wohl kaum gescheit rückwärts raus käme. Bei einer Heckklappe hingegen kann man die Füsse auf der Klappe links und rechts der Maschine abstellen zum Kontrollieren.
Wahrscheinlich werde ich letzlich wohl so ein Ding mieten, wenn es wirklich mal sein muss...
__________________
2016 RGU (FLTRU), blau, FP3, K&N Lf, Kuryakyn driver floor board spacers, Öhlins HD 772 (S36DR1L) - bald: PS Monotubes.
2012 Switchback (FLD), rot, FP3, K&N Lf, Lindby multibar, abnehmb. Pass. Rücklehne, LED Front- und Rücklicht