Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200 Forty-Eight: Hitzeschutzband

XL 1200 Forty-Eight: Hitzeschutzband

« vorherige

XL 1200 Forty-Eight: Hitzeschutzband

Avatar (Profilbild) von Munin
Munin ist offline Munin · 88 Posts seit 24.11.2015
aus Wien
fährt: FXSBSE CVO
Munin ist offline Munin
Mitglied
star2star2star2
88 Posts seit 24.11.2015
Avatar (Profilbild) von Munin
aus Wien

fährt: FXSBSE CVO
Neuer Beitrag 28.06.2016 11:12
Zum Anfang der Seite springen

ad Lori: Super Artikel;
Danke allen für die Antworten.
Na dann wird's aber langsam Zeit fürs Band bei mir smile

Avatar (Profilbild) von Peperoni13
Peperoni13 ist offline Peperoni13 · 1057 Posts seit 18.05.2015
aus Weiden
fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Peperoni13 ist offline Peperoni13
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1057 Posts seit 18.05.2015
Avatar (Profilbild) von Peperoni13
aus Weiden

fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Neuer Beitrag 28.06.2016 16:58
Zum Anfang der Seite springen

In dem Artikel haben sie aber leider zwei Tips vergessen.
Zum ersten: Das Band nass wickeln.
Zum zweiten: Von hinten nach vorne wickeln. Sprich vom Endtopf Richtung Zylinder. 
Die Erklärungen warum man das macht, spare ich mir aber jetzt. Denn das wurde hier ja schon oft erläutert. 

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 

Sergio8 ist offline Sergio8 · 100 Posts seit 13.04.2015
fährt: Chicano Heritage
Sergio8 ist offline Sergio8
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
100 Posts seit 13.04.2015
fährt: Chicano Heritage
Neuer Beitrag 29.06.2016 15:28
Zum Anfang der Seite springen

@peperoni13: Es gibt Bänder die nicht nass gewickelt werden müssen.
Ich hab eins drauf das kannst du trocken wickeln.

Avatar (Profilbild) von Peperoni13
Peperoni13 ist offline Peperoni13 · 1057 Posts seit 18.05.2015
aus Weiden
fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Peperoni13 ist offline Peperoni13
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1057 Posts seit 18.05.2015
Avatar (Profilbild) von Peperoni13
aus Weiden

fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Neuer Beitrag 29.06.2016 17:24
Zum Anfang der Seite springen

@Sergio8 
So weit ich weiß, kann man jedes Band auch trocken wickeln. Aber nass gewickelt, bekommt man ein schöneres Ergebnis. Finde ich zumindest. Freude

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 

Sergio8 ist offline Sergio8 · 100 Posts seit 13.04.2015
fährt: Chicano Heritage
Sergio8 ist offline Sergio8
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
100 Posts seit 13.04.2015
fährt: Chicano Heritage
Neuer Beitrag 30.06.2016 09:34
Zum Anfang der Seite springen

Ok das kann ich natürlich jetzt nicht beurteilen da ich meins nur trocken gewickelt haben ;-)
Ich hab die komplette Anlage ausgebaut und zu zweit gewickelt so das es extrem fest und stramm ist! Also ich kann mich nicht beklagen ;-)

Marcus ist offline Marcus · 1303 Posts seit 25.11.2015
aus Burgstetten
fährt: kleines schwarzes
Marcus ist offline Marcus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1303 Posts seit 25.11.2015 aus Burgstetten

fährt: kleines schwarzes
Neuer Beitrag 30.06.2016 18:44
Zum Anfang der Seite springen

Nass wickeln hat auch den Vorteil das, daß Band nicht so staubt.
Tatsächlich ist das Band nass dehnfähiger und zieht sich beim trocknen dann zusammen, was es stramm am Krümmer/Auspuss sitzen lässt.

Chefchens Bobber 2-1 Krümmer wurde vor fünf Jahren von vorn nach hinten nass gewickelt, da löst sich nix!
Kommt halt drauf an welches Band man benutzt, da gibt's qualitätsmäßig wohl Unterschiede,
Cheffchens wurde hiermit gewickelt.

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/W...n?page=%2129016
 

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool

Werbung
« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
9
9278
26.05.2017 21:32
von Todoforty
Zum letzten Beitrag gehen