Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Federsattel eintragungspflichtig???

« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ·
« vorherige nächste »

Federsattel eintragungspflichtig???

Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 15.06.2016 02:21
Zum Anfang der Seite springen

Siehe HeikoJ's Post vom 16.06.2016 09:49

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 22.10.2016 14:18.

LETTI ist offline LETTI · 10625 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10625 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 15.06.2016 07:04
Zum Anfang der Seite springen

Ich lese da nur heraus, dass ich Haltesysteme etc, brauche, wenn ich als Zweisitzer unterwegs bin. Das Andere ist m.M. Deine Interpretation.
Mit der Sporty, die als Einsitzer umgebaut wurde (obwohl für 2 Personen ausgelegt), war ich mittlerweile bei TÜV, Dekra und GTÜ und keiner hatte dies beanstandet. Da bin ich der Meinung von ex Ninja.

Genauso mit der Rückbank - erst bei Sitzgelegenheit muss alles Sicherheitsrelevante eingebaut sein. Auch da lese ich in der Bemerkung nur Deine Interpretation der VO heraus.

Aber wir weichen da von der Ursprungsfrage des TE ab...

__________________
BRC #2

-Blacksteel- ist offline -Blacksteel- · 1779 Posts seit 31.08.2015
aus Buchholz
fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
-Blacksteel- ist offline -Blacksteel-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1779 Posts seit 31.08.2015 aus Buchholz

fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
Neuer Beitrag 15.06.2016 10:09
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Asgar
"Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften

§61 Halteeinrichtungen für Beifahrer sowie Fußstützen und Ständer von zweirädrigen Kraftfahrzeugen

(1) Zweirädrige Kraftfahrzeuge, auf denen ein Beifahrer befördert werden darf, müssen mit einem Haltesystem für den Beifahrer ausgerüstet sein, das den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht.

(2) Zweirädrige Kraftfahrzeuge müssen für den Fahrer und den Beifahrer beiderseits mit Fußstützen ausgerüstet sein.
..."


Also: Wenn 2Sitzer im Schein (auch fakultativ!) steht, müssen Haltesystem und Fußrasten montiert sein. Steht im Schein 1Sitzer, ist die Demontage erlaubt.
So sagte mir auch der TÜV-Mann (siehe oben).

Da hat der Typ ja mal so gar keine Ahnung! STVZO interessiert nicht bei Fahrzeugen die eine EU-Zulassung haben.
Da gelten andere Vorschriften.

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 

Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 15.06.2016 10:51
Zum Anfang der Seite springen

Siehe HeikoJ's Post vom 16.06.2016 09:49

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 22.10.2016 14:17.

Mondeo ist offline Mondeo · 9722 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9722 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 15.06.2016 11:10
Zum Anfang der Seite springen

Und ich bleib dabei, erst bei Zweitbetrieb brauchts die Montage. Fährst du alleine reicht dein Sitz und deine Rasten.

-Blacksteel- ist offline -Blacksteel- · 1779 Posts seit 31.08.2015
aus Buchholz
fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
-Blacksteel- ist offline -Blacksteel-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1779 Posts seit 31.08.2015 aus Buchholz

fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
Neuer Beitrag 15.06.2016 11:34
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Asgar
Letti, leider interpretierst du.
In der StVZO steht - ......................
 
Zurück zum Topic:
In der StVZO .............................

"Eintragungspflichtig, StVZO-konform oder ganz frei? (Archivversion) .....................

und nochmal:
Die STVZO ist nicht maßgebend!!!!!!

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 

Werbung
Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 15.06.2016 13:35
Zum Anfang der Seite springen

Siehe HeikoJ's Post vom 16.06.2016 09:49

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 22.10.2016 14:17.

-Blacksteel- ist offline -Blacksteel- · 1779 Posts seit 31.08.2015
aus Buchholz
fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
-Blacksteel- ist offline -Blacksteel-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1779 Posts seit 31.08.2015 aus Buchholz

fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
Neuer Beitrag 15.06.2016 14:08
Zum Anfang der Seite springen

Auf EU-Ebene werden die sog. EG-Typgenehmigungen geregelt, und zwar in Anwendung der
  • Richtlinie 2007/46/EG vom 5. September 2007 zur Schaffung eines Rahmens für die Genehmigung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern sowie von Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten für diese Fahrzeuge;

  • Richtlinie 2002/24/EG vom 18. März 2002 über die Typgenehmigung für zweirädrige oder dreirädrige Kraftfahrzeuge;

  • Richtlinie 2003/37/EG vom 26. Mai 2003 über die Typgenehmigung für land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen, ihre Anhänger und die von ihnen gezogenen auswechselbaren Maschinen sowie für Systeme, Bauteile und selbstständige technische Einheiten dieser Fahrzeuge.

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 

Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 15.06.2016 14:53
Zum Anfang der Seite springen

siehe HeikoJ's Post vom 16.06.2016 09:49

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 27.10.2016 18:52.

LETTI ist offline LETTI · 10625 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10625 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 15.06.2016 20:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Und ich bleib dabei, erst bei Zweitbetrieb brauchts die Montage. Fährst du alleine reicht dein Sitz und deine Rasten.

So sieht es aus. 
Im Fahrzeugschein steht z.B. 2-Sitzbetrieb, dann heißt es, dass du als Halter/Führer dann auch die sicherheitsrelevanten Teile angebaut haben musst und das Fahrzeug maximal für 2 Personen zugelassen ist, wenn du jemanden mitnimmst. Analog beim PKW, das z.B. für 5 Personen zugelassen ist: Du darfst, wenn alle Sitze, etc. eingebaut sind, 5 Personen befördern. Solltest du aber weniger Personen mitnehmen, muss gewährleistet sein, für diese Personenanzahl Sitze und Gurte installiert zu haben. 

Ist dein Motorrad nur für 1 Person zugelassen, darf auch logischerweise nur 1 Person fahren. 
Ich weiß, was du meinst, aber du denkst in dem Fall zu kompliziert. Auch ein TÜV Ingenieur kann sich mal irren Augenzwinkern
 

__________________
BRC #2

Mondeo ist offline Mondeo · 9722 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9722 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 15.06.2016 20:28
Zum Anfang der Seite springen

Genau du hast es gut beschrieben. Im umkehrschluß heißt das beim Auto, du kannst alles rausschmeißen bis zum nächsten TÜV nur dein Sitz und Gurt bleibt, dafür kannst nur du drinn sitzenFreude

LETTI ist offline LETTI · 10625 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10625 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 15.06.2016 20:43
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab in meinem Bulli immer nur 2 Sitze drin, obwohl er als 6-Sitzer ausgelegt ist. Ich kann dann halt nur 1 Person mitnehmen. Aber wie gesagt, in solchen "Grenzbereichen" kannst du 5 Ingenieure fragen und du kriegst 6 unterschiedliche Antworten. smile
Man sieht ja, es gibt keine eindeutige Verordnung, die es explizit verbietet, dann ist es also erlaubt Augenzwinkern

__________________
BRC #2

Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 15.06.2016 20:49
Zum Anfang der Seite springen

 
 

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 27.10.2016 18:51.

LETTI ist offline LETTI · 10625 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10625 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 15.06.2016 21:22
Zum Anfang der Seite springen

Da haste Recht!
Was mir gerade noch eingefallen ist: Der Ing. kann es natürlich begründet monieren, wenn du eine 2er-Sitzbank drauf hast und aber die Fußstützen fehlen! Das wäre vergleichbar mit dem Autositz und dem fehlenden Sicherheitsgurt - da muss die Plakette verweigert werden. 
Für den Haltegurt/-griff gibts ne Verordnung Paragraph 61 StVZO (im Anhang dazu sind genau die Bestimmungen über Zugkraft, etc enthalten).

__________________
BRC #2

Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 15.06.2016 21:48
Zum Anfang der Seite springen

Siehe HeikoJ's Post vom 16.06.2016 09:49

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 22.10.2016 14:15.

« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXD/C Super Glide: Federsattel aber wie? (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von Dvpietsch
49
61559
22.09.2021 10:28
von Mondeo
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
132
86683
29.09.2017 21:08
von Planensattler-Herold
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
Biete: Schwingsattel Federsattel schwarz
von buttwipe
0
329
22.05.2017 10:50
von buttwipe
Zum letzten Beitrag gehen