Zitat von niterider
..........sondern uns statt dessen mit den angeblichen Vorzügen  ihren technisch fragwürdigen  Evos, Shovels und was weiß ich nerven (was die schweren Evo-Konstruktionsmängel sind, die immer wieder Altevofahrer nach weiteren ca 60-80000 abgespulten km in unsere Werkstatt spülen, vertagen wir auf ein andermal, damit ich hier nicht völlig den roten Faden verliere )
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache 
​
​​​​​​Gute Fahrt!
Â
niterider · seit
niterider
niterider · seit
niterider 
Dieser Beitrag wurde schon 13 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 19.06.2017 17:37.
niterider · seit
niterider
 ), aber die beiden H´s erkannten, daß der Motor von Carl Gustafson seiner Zeit weit voraus war, denn er hatte einen voll gekapselten Ventiltrieb und weniger bewegte Teile als der IOE-Motor. Und so kam dieser Motor 1916 als "Indian Power Plus - Motor" heraus und blieb, bis zur Insolvenz 1954, der Standard-Motor von Indian.
. Der Geist dieser Bevölkerung war schon sehr deutsch, so hatte Milwaukee von 1910 bis 1940, mit nur 2 Jahren Unterbrechung, einen sozialistischen Bürgermeister
 in den USA eigentlich undenkbar. Ihr könnt getrost davon ausgehen, daß in den Werkshallen von Harley Davidson in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutsch gesprochen wurde. Das erklärt die Liebe zum Produkt und seine beständige eigene Weiterentwicklung mit hochqualifizierten Facharbeitern, vor allem die eindeutig europäische Knucklehead mit ihrem ersten OHV Ventiltrieb eines amerikanischen Großserien-V-Twins mitten in der tiefsten Depression, als der Umsatz von 29 bis 33 AUF 10% eingebrochen war. Vielleicht ist der Name der Sportster 48 ja auch als versteckter Hintersinn eine Hommage an die forty eighters, die Milwaukee von einem verschlafenen Nest zu einer großen Industriestadt gemacht haben. Das man das patriotischen amerikanischen Lesern in einer amerikanischen Harley-Publikation nicht zumuten kann, kann ich noch nachvollziehen, aber das auch deutsche Publikationen nie diese offensichtlichen zeitgeschichtlichen Zusammenhänge darstellen, empfinde zumindest ich schon als arg oberflächlich.
für Einlass und Auslass gemeinsamen Nocke positioniert, insgesamt also zwei Nocken für 2 Zylinder, ...
 Zeiten wahnwitzigen Aufwand mit sage und schreibe 4 zahnradgetriebenen Nockenwellen. Vorteile waren:
, der Sporty-Motor ist der authentischste (weil im Unterschied zum BT mit stringenter Tradition seit 1929 ohne technische Brüche behaftet) und technisch beste luftgekühlte Harley-VTwin.Dieser Beitrag wurde schon 26 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 21.04.2017 15:22.
niterider · seit
niterider Dieser Beitrag wurde schon 6 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 15.06.2016 17:36.
niterider · seit
niterider Dieser Beitrag wurde schon 7 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 03.01.2017 15:43.
niterider · seit
niterider
, wie 36 bei der Übernahme der Indian-Trockensumpfschmierung, siehe weiter vorne im Thread) den gleichen Fehler wie aktuell die Chinesen, eine insgesamt als "beste am Markt" eingestufte Konstruktion völlig unbesehen zu kopieren, ohne technisch zu verstehen, wo die vermeidbaren Nachteile dieser Konstruktion liegen (weil sie ja so verlockend geringe Produktionskosten verursacht). Die Schaltbarkeit eines Sportygetriebes ab 91 (ab dann mit 5-Gang und Schaltwalze) ist zumindest nach meinem Eindruck um Lichtjahre besser als bis 90. Man kann die Gänge so leichtgängig und präzise einlegen, daß ich zum erstenmal in meinem Leben auch bei längeren Fahrten Turnschuhe tragen kann. Sporties bis 90 und BMW-Zweiventiler kann ich auch bei kurzen Stadtfahrten nur mit Motorradstiefeln schalten, um die erforderlichen enormen Schaltkräfte (wegen der hohen Reibung der Schaltfinger in den Kurvenbahnen der Schaltscheibe) auch bei längeren Fahrten schmerzfrei und ohne rasche Zerstörung des linken Turnschuhes präzise aufwenden zu können. Dass Harley für das 5-Gang-Getriebe zur teuren Schaltwalze griff, wird klar, wenn man ein BMW-Zweiventiler-5-Gang-Getriebe sieht. Da man mit einer Schaltscheibe maximal 4 Gänge schalten kann, braucht das BMW-Getriebe nur für den fünften Gang eine zweite Schaltscheibe, was die legendär unpräzise Schaltbarkeit dieser Getriebe teilweise erklärt (Es gibt noch andere Einflüsse durch die Trockenkupplung usw., aber das hier ist ein Harley-Forum). Das erklärt auch, warum die Sporty ihr 5-Ganggetriebe 20 Jahre später als die Konkurrenz bekam, weil Harley vor der teuren Schaltwalze zurückschreckte.
 . Die Sporty hält sich mit ihrem deutschen Blockmotor da wohltuend im Rahmen (heute mehr denn je). Ich bin sicher, die Folgekosten sind für den Erfolg einer Marke in der Großserie erheblich entscheidender als irgendwelche Höchtleistungen, und das nicht erst heute. Auch der glühendste normalverdienende Fan gibt seine Marke irgendwann auf, wenn er die Betriebskosten einfach nicht mehr stemmen kann.Dieser Beitrag wurde schon 29 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 12.09.2016 19:55.
bestes-ht · 24281 Posts
seit 10.11.2009
bestes-ht 





__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von bestes-ht am 14.06.2016 22:54.
Asgar · 1651 Posts
seit 18.04.2015
Asgar · 1651 Posts
seit 18.04.2015
Asgar 




Zitat von niterider
...ich denke, auch ein technischer Laie erkennt auf den ersten Blick, daß es sich um die identische Konstruktion wie beim W-Motor in Foto 1 handelt. Foto 1 und Foto 2 zeigen also, daß der Sporty-Motor lediglich eine Weiterentwicklung des W-Motors ist, indem das Getriebe angegossen wurde links in Foto 1 und im Vergleich in Foto 2 schön zu sehen. Sonst sieht alles identisch wie beim W-Motor aus...
Letzlich stellt auch der heutige Sporty-Motor im Grunde seiner Gene einen Seitenventilmotor dar, dem die Harley-Ingenieure ab 1957 OHV-Köpfe verpasst hat.
Das ist es.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 24.10.2016 14:04.
niterider · seit
Mr. Spock · 553 Posts
seit 28.10.2013
Mr. Spock 




true black · 1650 Posts
seit 27.03.2015
true black 




__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"
FLH56 · 1631 Posts
seit 21.07.2007
FLH56 




__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich
niterider · seit
niterider
 .
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 15.06.2016 19:13.