Hi,
ich will hier auch nochmal meinen Senf dazugeben.
Meines Wissens nach hatten die frühen EVOs (schlag mich nach dem Baujahr??) bei der Nockenwellenlagerung so billige Dreckslager drin, die bei späteren Baujahren dann durch wesentlich bessere Lager ersetzt wurden.

Ich weiß nur leider nicht, in welcher Zeitspanne das gemacht wurde, aber auf jeden Fall ist dem so.
Vielleicht weiß hier ja jemand, welche Baujahre betroffen waren?
Ansonsten schließe ich mich als Late Shovel Fahrer den Vorrednern an, für Kurzstrecken ist ein Shovel definitv nix, sie mag ausgiebiges warmfahren, aber eben auch nicht zu heiß (Stau und dicke Verkehrspfropfen). In der Beziehung ist sie eine Diva und will auch schraubertechnisch dementsprechend behandelt werden. Sie braucht viel Zuwendung, aber ist sie einmal vernünftig gemacht, würde ich mit ihr auch 'nen großen Trip wagen, ohne das ich Bauchschmerzen bekomme.

Ich fahre meine jetzt schon seit 15 Jahren, es war und ist meine erste Harley und habe anfangs auch Lehrgeld zahlen müssen, da der Vorbesitzer das Ding ordentlich zerschraubt hatte. Und das ist noch milde ausgedrückt.

Mittlerweile wurde das Getriebe einmal überholt und der Motor revidiert, das Mädchen springt nach 2x kicken an und läuft, für einen starr verschraubten, mittlerweile 36 Jahr alten Bock, seidenweich!!

Sie hat unvergleichlich Charakter und ich kenne sie in und auswendig und vor allem würde ich sie nieee mehr hergeben. Einfach ein geniales Teil.
Meine Meinung.
Servus
Peter
__________________
Französien
Abstandsregeln werden wohl noch ein paar Monate gelten. Harte Zeiten für BMW-Fahrer 