niterider · seit
niterider
. Die Durchführung durch den Rahmen muß sein, weil die Dosendeckelbremse ja bekanntlich hinten links im Rahmenende sitzt.Dieser Beitrag wurde schon 9 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 12.05.2016 19:42.
niterider · seit
niterider Dieser Beitrag wurde schon 7 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 12.05.2016 19:43.
niterider · seit
niterider
).Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 12.05.2016 19:47.
niterider · seit
niterider
) stemme ich mit der rechten Hand das (Rest-)Motorrad hoch, damit mein Schrauberkumpel den Engländer von unten nicht nur ansetzen, sondern auch drehen kann, ohne von der Hebebühnenplatte daran gehindert zu werden.
am Sattelstützrohr befestigte, schön verchromte Blechbox der Zündspule einfach zur Seite geschoben haben (so ein Aufwand wird bei den heutigen Big Twins leider nicht mehr getrieben
). Halleluja
!!! Der Öltank kann aus dem Rahmen herausgenommen werden.Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 14.05.2016 22:08.
niterider · seit
niterider
der letzten Konstruktion von Bill Harley himself, der dieses wohl für immer mit ins Grab genommen hat
. Eine beim starren Aluprimär ab dem Early Shovel vielleicht noch irgendwie nachvollziehbar dazwischengeschaltete exakt fräs- und schleifbare Distanzplatte ist beim labberigen, völlig ungenauen Blechprimär erst recht nicht erklärbar. Im Gegenzug sind die Langlöcher in der Trägerplatte ab Early Shovel für uns als Nachwelt unverständliche Artefakte der letzten Big Twin - Starrahmenplattform, da die Spannfunktion ja hier vom Kettenspanner im Aluprimär übernommen wurde. Die Langlöcher waren in der Produktion doch teurer als das Bohren einfacher Löcher
, oder hatten die noch zehntausende am Lager?Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 12.05.2016 19:54.
niterider · seit
niterider
). Der Triebstrang der Chief hatte das gleiche Layout, nur größer dimensioniert.Dieser Beitrag wurde schon 7 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 24.05.2016 18:06.
niterider · seit
niterider Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 12.05.2016 19:58.
niterider · seit
niterider Dieser Beitrag wurde schon 8 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 12.05.2016 20:01.
niterider · seit
niterider
,
. Sie hat zwar spürbar Spiel, aber irgendetwas blockiert anscheinend das Herausziehen des Antriebsritzels aus der Zahnradkaskade unter dem Nockenwellengetriebegehäusedeckel. Das kriegen wir wohl erst raus, wenn wir am Motor im Montageständer den Nockenwellengetriebegehäusedeckel abbauen
. Also heißt es jetzt doch "dicke Arme machen"
.
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 12.05.2016 20:02.
niterider · seit
niterider 
, aber die Sicherheitsingenieure lesen ja nicht mit
)Dieser Beitrag wurde schon 7 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 12.05.2016 20:04.
niterider · seit
niterider
des Wellendichtringes geschweißt hat.
) Kunstwort "Gerotorpumpe" kennen. Falls sich unser Verdacht bewahrheitet, werde ich natürlich, gerade auch für die Nichttechniker, genauer darauf eingehen, versprochen!Dieser Beitrag wurde schon 22 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 26.02.2017 18:25.
the_one · 122 Posts
seit 11.03.2015
niterider · seit
niterider Dieser Beitrag wurde schon 8 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 14.05.2016 22:05.
niterider · seit
niterider
"
beibehalten, braucht man der Primärkette nur soviel Glieder abzudrücken, bis sie in etwa längenmäßig das EVO-Primärritzel mit der gleichen Teilung mit dem auf den Korb der Schraubenfederkupplung genieteten Kettenrad mit der gleichen Teilung verbindet. Kleine etwaige Längenunstimmigkeiten kann man mit dem mittig sichtbaren Kettenpanner problemlos ausgleichen. Derart flexibel über 60 Jahre ist keine andere Marke: Selbst an einen BMW - 96er /5-Motor kann man kein 36er - R5 - Getriebe hängen.Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 17.05.2016 19:14.
niterider · seit
niterider