also bei mir steht die Anlage 20 mm weiter nach aussen (10mm Grundplatte, 10mm Spacer). Das ist Links nicht so schlimm, aber rechts setzt dadurch die Bremsachse auf. Da nütz auch kein Beinchen heben mehr. Bei der Bauart bedingten eingeschränkten Schräglage, fast schon gefährlich - da geht dann nicht mehr viel.
Arlen Ness habe ich nicht genommen, sondern nur die Grundplatten, da für Arlen Ness die Bremsleitungen keine Zulassung haben. Also muss du alles wegschmeißen. Aber es gibt da wohl noch andere System mit TÜV, die um die 350 EUR liegen. Das alles ändert aber nichts an der Situation, dass die Rasten (Bremsachse) nach außen kommen. Das sit nicht preiswert, sondern billig und vielleicht auch nur in USA für Geradeausfahrt gedacht , aber nichts für den Schwarzwald, Odenwald, etc.
Da hilft wohl nur eine Komplettanlage mit dem entsprechendem Preisschild. Mann gönnt sich ja sonst nichts.