Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Elektra Glide Modell 1989 kaufen

Elektra Glide Modell 1989 kaufen

nächste »

Elektra Glide Modell 1989 kaufen

Harzer ist offline Harzer · 13 Posts seit 22.03.2016
fährt: 1989 Elektra Glide
Harzer ist offline Harzer
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 22.03.2016
fährt: 1989 Elektra Glide
Neuer Beitrag 23.03.2016 15:59
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute

Habe im Urlaub in der Karibik eine E-Glide zusammen mit meiner Frau gefahren...
Wir waren beide begeistert von dieser Harley, einfach Geil war die Aussage meiner Frau .
Fahre seit über 30 Jahren BMW, meist Tourenmotorräder und meistens zu zweit.

Hab nun eine E-Glide bei Mobile gefunden, die mir auf Anhieb gefällt.
Es ist ein Modelljahr 1989 mit 75000 km für 6700,-€.
Auf was muss ich als Harley-Anfänger beim Kauf achten??
Bin übrigens mitte 50, also im besten Alter.

Lege keinen Wert auf Leistung und Schnelligkeit, will einfach nur den Sound und das Harley-Gefühl zusammen mit meiner Frau erleben....

über ein paar gute Tips würden wir uns sehr freuen.
Gruss aus dem Harz
Dennis und Bärbel

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6780 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6780 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 23.03.2016 16:31
Zum Anfang der Seite springen

Hoi Dennis,

zunächst mal Willkommen hier.
Also die vermutlich neuere E-Glide, die Du gefahren bist, kannst Du nicht 1:1 mit einer fast 30 jährigen E-Glide vergleichen.
Aber die 89er hat einen soliden Evo-Motor, welcher Wartungsfreundlich ist und schon mal das nervige Steuerkettenproblem nicht hat.
Was du anschauen solltest:
Reifen, wie alt?
Klappert oder ölt der Motor/ Getriebe?
Zahnriemen noch gut/ schon ersetzt?
Bremse und Lenkung sollte natürlich auch i.O. sein.
Wenn da keine Probleme sind, draufsetzen, Probefahrt und danach Bauch und Kopf entscheiden lassen. 

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Harzer ist offline Harzer · 13 Posts seit 22.03.2016
fährt: 1989 Elektra Glide
Harzer ist offline Harzer
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 22.03.2016
fährt: 1989 Elektra Glide
Neuer Beitrag 23.03.2016 17:04
Zum Anfang der Seite springen

Hallo
  
Danke erst mal..
es war auch eine evo und schon etwas älter.

Gruß
Dennis

Avatar (Profilbild) von ankavik
ankavik ist offline ankavik · 231 Posts seit 25.10.2014
aus Hüttisheim
fährt: Heritage Softail Nostalgia
ankavik ist offline ankavik
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
231 Posts seit 25.10.2014
Avatar (Profilbild) von ankavik
aus Hüttisheim

fährt: Heritage Softail Nostalgia
Neuer Beitrag 23.03.2016 17:18
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dennis,
willkommen im Forum!
Die wichtigsten Dinge hat rockerle69 schon geschrieben. Die Laufleistung bei den Evo´s ist ziemlich egal. meine hatte bei Kauf schon fast 90tkm auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen! Es gibt viele Evo-Fahrer, deren Bikes sogar schon in Richtung 200tkm fahren und das noch immer ohne revidierten Motor!
Meine "Harley-Biographie" habe ich hier mal zusammen geschrieben: http://www.motor-talk.de/forum/evo-evolu...t-t4857409.html  und hier einen ersten "Erfahrungsbericht" verfasst: http://www.motortests.de/motorrad/harley...xstc-ftId133932 - falls Du Dich noch ein wenig belesen willst...
Zwischendurch fahre ich immer mal wieder beim Händler auch die aktuellen Modelle, muss aber sagen, dass mir meine gut 20 Jahre alte Heritage völlig ausreicht und richtig viel Spaß macht!
Also nur zu! Freude
Viele Grüße.
Karsten

__________________
Allzeit Gute Fahrt! Augenzwinkern
Karsten

Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4

nightrider63 ist offline nightrider63 · seit
nightrider63 ist offline nightrider63
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.03.2016 22:46
Zum Anfang der Seite springen

Naja, ich seh das ein bisschen realistischer...
Für 6.700 gibt's keine gescheite EGlide.
Egal was für ein Baujahr.
Punkt!

Avatar (Profilbild) von Alt-Remscheid
Alt-Remscheid ist offline Alt-Remscheid · 252 Posts seit 13.09.2009
fährt: 93er Electra Glide
Alt-Remscheid ist offline Alt-Remscheid
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
252 Posts seit 13.09.2009
Avatar (Profilbild) von Alt-Remscheid

fährt: 93er Electra Glide
Neuer Beitrag 24.03.2016 07:08
Zum Anfang der Seite springen

Moin
Auf den Rahmen im Bereich im Bereich der Trittbretter und unter dem Motor achten,da rosten die ganz gerne.
Ich würd ja eine ab 93 nehmen.
Gruß aus RS

__________________
Wo der Handschlag noch zählt als das heiligste Pfand - da ist meine Heimat, mein Bergisches Land !

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 12145 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12145 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 24.03.2016 08:05
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

Was Du bei Deinem Kauf ebenfalls noch bedenken solltest ist, dass es für diese alten "Zossen" manche speziellen Teile
gar nicht mehr, oder mit ganz viel Glück nur noch gebraucht, oder im Ausland gibt.

Ich habe diese Erfahrung mit meiner 96er E-Glide gemacht, als das Zündschloss kaputt ging... wird nicht mehr produziert. unglücklich

Auch im Zubehörprogramm sind Teile, die an diese alten Böcke passen, äußerst rar.....

Vielleicht nimmst Du doch lieber ein paar Euro mehr in die Hand, und schaust nach einem neueren Modell....


Greetz    Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Mulligan1 ist offline Mulligan1 · 1186 Posts seit 14.04.2011
fährt: Keine Harley mehr
Mulligan1 ist offline Mulligan1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1186 Posts seit 14.04.2011
fährt: Keine Harley mehr
Homepage von Mulligan1
Neuer Beitrag 24.03.2016 08:52
Zum Anfang der Seite springen

75 tkm bei 26 Jahren macht rund 2800 km /Jahr. Wenn man die klassische Harleykarriere in Betracht zieht das in den ersten Jahren die meisten Kilometer gefahren werden - das Teil ist eine klassische Standuhr.

Und der Aspekt mit den E-Teilen ist auch nicht zu vernachlässigen.



Wie mein Vorredner schon gesagt hat, ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und ein jüngeres Baujahr in die Hand nehmen.  (Ansonsten kaufst du mit Sicherheit 2x)

Kann ja durchaus Kilometer drauf haben- Schadet nix!

 

__________________
fuck it - the universal answer since forever!

Avatar (Profilbild) von take.it.easy
take.it.easy ist offline take.it.easy · 1696 Posts seit 24.03.2013
fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
take.it.easy ist offline take.it.easy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1696 Posts seit 24.03.2013
Avatar (Profilbild) von take.it.easy

fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
Neuer Beitrag 24.03.2016 11:22
Zum Anfang der Seite springen

mit der evo e-glide für den preis kannst du nix falsch machen, da hast du keine sinnlose elektronik drin, die sowieso kein mensch braucht,
wenn du dir das bike kaufst mach den kompletten ölwechsel und ab gehts.
Teile für die alten böcke sind überall zu organisieren,
der evo motor, normal gefahren, öle immer wechseln, sind wie schon geschrieben 200000 km kein problem,
schau auf den belt hinten, ob was beschädigt is, .........
mfg

DéDé ist offline DéDé · 5075 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5075 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 24.03.2016 17:52
Zum Anfang der Seite springen

Schwachstellen auf die man achten muss:
hinterer Auspuffkrümmer, reißt oft an der Abzweigung nach links
Fußdichtungen bis 95
Getriebe/Schaltrückholfeder
Stecker vom Regler zur Lima leiert gerne aus

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Schimmy ist offline Schimmy · 12145 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12145 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 24.03.2016 18:39
Zum Anfang der Seite springen

Da kenne ich noch mehr....

- Krümmerbefestigung rechte Seite (vibriert gerne durch)
- Schaltgestänge (besonders der kleine "Hebel", der auf der Schaltwelle sitzt)
- Kette Primärantrieb (muss bei der Laufleistung wahrscheinlich  gewechselt werden)
- Lenkkopflager
- Starterrelais (Solenoid)
- Ventilschaftdichtungen (waren bei meiner bei ca. 80 000km durch)
- Nockenwellenlager (gab´s im Lauf der Zeit eine verbesserte Version von)

...und die Liste lässt sich bestimmt noch fortsetzen

Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Harzer ist offline Harzer · 13 Posts seit 22.03.2016
fährt: 1989 Elektra Glide
Harzer ist offline Harzer
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 22.03.2016
fährt: 1989 Elektra Glide
Neuer Beitrag 24.04.2016 11:50
Zum Anfang der Seite springen

Hallo und erst einmal vielen Dank für eure Beiträge

ich habe es getan und bin nun Harleyfahrer

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Harzer am 24.04.2016 12:01.

Harzer ist offline Harzer · 13 Posts seit 22.03.2016
fährt: 1989 Elektra Glide
Harzer ist offline Harzer
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 22.03.2016
fährt: 1989 Elektra Glide
Neuer Beitrag 24.04.2016 12:26
Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Habe eine 1989 Elektra Glide in Schwarz mit Speichenrad und 74tkm für 6200,-€ gekauft

Nach den ersten Fahrten, bin ich hell auf begeistert " einfach geil ".

Und nun die ersten Änderungswünsche, die wie ihr schon geschrieben habt, nicht einfach sein werden !

Aber ich hab es so gewollt....

Suche Gepäckbrücke mit Sissybar 53405-87B , vielleicht hat ja einer so ein Teil liegen ???

Gruß aus dem Harz
Dennis

Avatar (Profilbild) von Grenadier
Grenadier ist offline Grenadier · 1903 Posts seit 28.08.2009
fährt: Eisenschweine
Grenadier ist offline Grenadier
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1903 Posts seit 28.08.2009
Avatar (Profilbild) von Grenadier

fährt: Eisenschweine
Neuer Beitrag 24.04.2016 12:33
Zum Anfang der Seite springen

Die stammt aber nicht zufällig aus Lettland? 

Hast Du Dir die Unfallfreiheit und Laufleistung im KV zusichern lassen??

Bei dem Preis kann sie nicht seriös sein, würde tippen auf "vom Laster gefallen" oder zusammengschusterte US-Unfallmöhre .....

Harzer ist offline Harzer · 13 Posts seit 22.03.2016
fährt: 1989 Elektra Glide
Harzer ist offline Harzer
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 22.03.2016
fährt: 1989 Elektra Glide
Neuer Beitrag 24.04.2016 12:42
Zum Anfang der Seite springen

Nein habe sie aus der Nähe von Nürnberg

Die Lackierung ist nicht die Beste, wurde schlecht selber lackiert...
Hinterreifen und Laderegler musste ich erneuern, sonst für das Alter in Ordnung.
 

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
0
414
16.08.2025 14:52
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Fragen zu dem 2018er CVO Modell M8 117
von th0rwal
10
1522
25.07.2025 13:52
von HPL1
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 2003 Electra Glide Ultra Classic macht keinen Muks TC88
von schpagin
14
2900
05.07.2025 14:57
von schpagin
Zum letzten Beitrag gehen