niterider · seit
niterider · seit
niterider
. Schon in Foto 2 sieht man, das schon das Getriebe von 1936 auf der gleichen unnötigen Trägerplatte verschraubt ist wie das von 1967. Wenn das Getriebe von 1936 ausgebaut ist, werden wir uns das nochmal genauer ansehen! Wir haben auch schon Chopper gesehen, wo man das Getriebe ohne diese Trägerplatte irgendwie in den Starrahmen gemurkst hatte, einschließlich meines eigenen!
. Ja, als ich damals meine HD-Unschuld = mein Vertrauen verloren hatte, habe ich das auch gemerkt!
.Dieser Beitrag wurde schon 8 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 19.04.2016 18:58.
niterider · seit
niterider Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 19.04.2016 18:59.
niterider · seit
niterider Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 17.04.2016 13:41.
niterider · seit
niterider Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 19.04.2016 19:39.
niterider · seit
niterider
. Die typischen Hipster jener Zeit werden übrigens im Film "The Wild One" von Lee Marvin als Chino und seinem MC "The Beetles" verkörpert. Achtet mal auf die schrägen, für jene Zeit typischen Hipster -Klamotten! Von diesem Style waren "The Beatles" übrigens so angetan, dass sie als typische Hipster ihrer Zeit den Namen des Film-Hipster-MC's mit leichter Abwandlung als Namen für ihre Band übernahmen. Die allerersten Hipster im San Francisco von 1947 waren übrigens die Beatnick-Bewegung, daher wohl der Name dieses Film-MC's. Über die Beatnicks gibt es in San Francisco übrigens ein sehenswertes kleines Museum! Nur der Vollständigkeit halber: Die 13 Rebels mit Presi "John Strabler" Marlon Brando, die es übrigens wirklich gab, sehen im Film wie konservative Hinterwäldler -Motorradfahrer jener Zeit aus. Deswegen sind sie im Film ja auch die " Guten", während die schrägen Hipster aus der verkommenen Grosstadt natürlich die "Bösen" sind.Dieser Beitrag wurde schon 28 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 19.06.2017 18:32.
niterider · seit
niterider Dieser Beitrag wurde schon 22 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 19.06.2017 18:35.
niterider · seit
niterider
) die Bühne freiwerden muss, schrauben wir ab jetzt zu zweit, Damit Ihr auch etwas davon habt, hab ich etwas mehr unterstützend gewirkt, damit ich Fotos machen konnte.
. Wer das also genau wissen will, kann selber an einer historischen Harley-Springergabel messen, wenn ihm eine zu Gesicht kommt. Ich vermute, es ist ein exaktes Parallelogramm, weil die Drehung der Bremsankerplatte gegenüber der Festgabel wieder ein (kleineres) Bremsmoment in die Schwinghebel einleiten würde, was wieder zu einer(kleineren) Aufstellbewegung der Front und leichteren Verhärtung der Gabelfederung führen würde. Dann würde der ganze Aufwand keinen Sinn machen. Analogie: Auch der Paralever der BMW´s heißt Paralever, weil er ein Parallelogramm und kein Trapez bildet, sonst würde das Aufstellmoment beim Gasgeben nur reduziert und nicht komplett abgebaut, was den enormen maschinenbaulichen Aufwand nicht rechtfertigen würde.
Dieser Beitrag wurde schon 13 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 20.04.2016 19:02.
niterider · seit
niterider Dieser Beitrag wurde schon 8 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 19.04.2016 20:45.
niterider · seit
niterider
, werden wir natürlich beim Wiederzusammenbau die Chance nutzen, an der ausgebauten Hohlschraube die H-Passung eines herzustellenden Gegenhaltebalkens exakt auszumessen. Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 19.04.2016 18:57.
niterider · seit
niterider
)Dieser Beitrag wurde schon 9 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 19.04.2016 19:04.
niterider · seit
niterider
!!! Dazu muss man sagen, daß die Harley-Ingenieure erst ab 1931 ihre "eigene" Springergabel konstruieren durften, da sie vorher eng an die Lizenzen der belgischen Firma FN gebunden waren, die sich die Springergabel 1905 patentieren ließ. Während Indian bis hin zu Vergasern immer alles selbst konstruieren und herstellen wollte und bis m.W. 1919 z.B. an einem komplexen Gasgestänge festhielt, beschaffte sich Harley ganz pragmatisch Lizenzen oder Komponentenzulieferungen der besten zeitgenössischen Konstruktionen, ob "Bowden"-Zug, Springergabel oder "Bosch"-Zündmagnet.Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 19.04.2016 19:38.
niterider · seit
niterider Dieser Beitrag wurde schon 8 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 19.04.2016 21:04.
niterider · seit
niterider Dieser Beitrag wurde schon 9 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 19.04.2016 21:21.