Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200 Forty-Eight: Fußrasten-Nippel

XL 1200 Forty-Eight: Fußrasten-Nippel

XL 1200 Forty-Eight: Fußrasten-Nippel

Teppo ist offline Teppo · seit
Teppo ist offline Teppo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 03.04.2016 18:51
Zum Anfang der Seite springen

Moin, weiß jemand, ob die von HD angegebene Schräglagenfreiheit mit Fußrasten-Nippel, ohne diese oder gar als Kontakt mit unbeweglichen Teilen angegeben wird? Fahrt Ihr mit den Nippeln oder habt Ihr die abmontiert für zwei zusätzliche Grad? Und was setzt als erstes an unbeweglichen Teilen auf? Drei Fragen, die sich mir nach den ersten 400 Km mit der 48 aufdrängen. Danke für Aufklärung!

sigi74 ist offline sigi74 · 3681 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3681 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 03.04.2016 19:15
Zum Anfang der Seite springen

die ersten "festen" teile die bei tiefen sportys aufsetzen sind in der regel, links der ständer und rechts der untere auspuff(schelle/schraube).

wie sie das bei HD angeben, keine ahnung, sorry.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 03.04.2016 19:28
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

die Kunst eine 48 zu bewegen ähnelt ziemlich genau der für eine FatBoy: Gerade mal nur so zügig unterwegs sein, dass eben nichts aufsetzt großes Grinsen .

Bei mageren 110mm und gekröpften Fussrasten mit Schleifnippeln bleibt manchmal nichts anderes übrig, als ein wenig Fahrt wegzunehmen. Wenn man(n, frau natürlich auch) es mit der Sportster etwas engagierter angehen lassen möchte, wäre die (in 2016 nicht mehr im Modellprogramm vorhandene) 883R die bessere Wahl. Oder man murkst sich in eine 2016er 48 die längeren Standrohre eines Dyna Modells rein und rüstet hinten entsprechend längere Stossdämpfer nach Freude

Das Demontieren der Schleifnippel hat später ziemlich schnell harschen Kontakt mit anfälligeren Teilen zur Folge (Seitenständer incl. Kontakt, Schalldämpferschelle und schlimmer), da kaum noch Vorwarnung wahrgenommen werden kann.

Nutze die 48 zum Geniessen und stell Dir etwas fahraktiveres daneben.

Gruß, silent

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3707 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3707 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 03.04.2016 21:01
Zum Anfang der Seite springen

Die Angabe der Schräglagenfreiheit bezieht sich immer auf die "festen" Teile, die "Hühnerhaken" dienen nur der Vorwarnung.

Man beachte die unterschiedlichen Angaben für die Schräglagenfreiheit bei der 48 in den amerikanischen und deutschen Specs *Edit* --> stimmt nicht, siehe unten

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von HeikoJ am 03.04.2016 22:18.

sigi74 ist offline sigi74 · 3681 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3681 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 03.04.2016 21:52
Zum Anfang der Seite springen

sind die sportys (alle/manche?) in usa nicht tiefer.

nightster und iron waren es in der vergangenheit zumindest, daher auch weniger schräglage

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 03.04.2016 22:03
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von HeikoJ
Man beachte die unterschiedlichen Angaben für die Schräglagenfreiheit bei der 48 in den amerikanischen und deutschen Specs

Hi,

wenn sie denn wenigstens auch auf der offiziellen Homepage in den technischen Daten aufgeführt wären

http://www.harley-davidson.com/de_DE/Mot...ght.html#!specs

nicht jeder switched auf die US Seite der Factory

http://www.harley-davidson.com/en_US/Mot...ght.html#!specs

http://www.harley-davidson.com/en_US/Mot...ght.html#!specs

wobei mir keine Unterschiede in der Gradangabe augenfällig geworden sind verwirrt

Gruß, silent

Werbung
HeikoJ ist offline HeikoJ · 3707 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3707 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 03.04.2016 22:16
Zum Anfang der Seite springen

Sorry, die Angaben stehen auf der deutschen Seite beim 2015 Modell, habs mit dem amerikanischen 2016er verglichen, dann ist klar das die unterschiedlich sind.


Die Messung der Schräglagenfreiheit ist, wie sollte es anders sein, durch EU und US Vorschriften festgelegt, ähnlich der Sitzhöhe, mit Normfahrer und Betriebsstoffen.

 

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Teppo ist offline Teppo · seit
Teppo ist offline Teppo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.04.2016 08:46
Zum Anfang der Seite springen

Gefühlt haben meine selige Fat Boy und Heritage nicht so früh aufgesetzt wie die 48. Das mag aber auch an dem deutlich agileren Handling der kleinen liegen. Nur bei der De Luxe hatte ich das Gefühl, dass sie ähnlich schnell schliff. Merkwürdigerweise attestierte die letzte DREAM MACHINES der Iron mehr Schräglagenfreiheit als der 48, auf der HD Seite haben aber beide eine Schräglagenfreiheit von rund 27°. Dann lass ich mal meine Nippel an den Fußrasten und lass es in Kreisverkehren und beim Abbiegen ruhiger angehen.

Avatar (Profilbild) von Gabba
Gabba ist offline Gabba · 659 Posts seit 10.05.2010
aus 59199
fährt: Forty eight
Gabba ist offline Gabba
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
659 Posts seit 10.05.2010
Avatar (Profilbild) von Gabba
aus 59199

fährt: Forty eight
Neuer Beitrag 04.04.2016 08:57
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab die häßlichen Dinger abgeschraubt. Da ich keinen Neigungssensor mit Gradanzeige habe fahre ich nach Gefühl. 

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.04.2016 09:21
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Teppo
...Merkwürdigerweise attestierte die letzte DREAM MACHINES der Iron mehr Schräglagenfreiheit als der 48, auf der HD Seite haben aber beide eine Schräglagenfreiheit von rund 27°...

Hi,

das wird wohl daran liegen, dass die Tester europäische Mopeds zur Verfügung hatten und keine vom US Markt. Die Sitzhöhe der US Iron wird unbeladen mit 28,9inch/735mm ausgewiesen, die der eropäischen Iron mit 775mm.

Wobei ich den Angaben insbesondere auf der deutschen Homepage wenig Vertrauen schenke, da dort mitunter bis zur Modellpräsentation des Folgejahres im Herbst an den Daten des laufenden Jahrgangs munter nachgebessert wird

Es wurde auch schon angesprochen, dass die US Iron im Heimatland mit kürzeren hinteren Feder-/Dämpferelementen ausgerüstet wird. In D/Europa sind diese Komponenten entsprechend länger ausgeführt, daher die etwas bessere Schräglagenfreiheit. Nutzt der Iron im direkten Vergleich aber nicht viel, da sie mit zunehmender Drehzahl spürbar 'müder' wird, Testergeschreibsel hin oder her. Die 883er mutieren wegen ihrer kürzeren Übersetzung aber zum Tier, wenn sie mit dem TÜV fähigen 1200er Kit nachgerüstet werden. Bestätigt auch der Interviewpartner im aktuellen Gebrauchtmotorradbeitrag in der 'Motorrad'.

Gruß, silent

mopped-micha ist offline mopped-micha · seit
mopped-micha ist offline mopped-micha
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.04.2016 19:16
Zum Anfang der Seite springen

Bei mir sind die Nippel dran. Sehen zwar scheisse aus, aber ohne Vorwarnung rechtsrum auf dem Interferenzrohr landen (Miller Töpfe) ist echt nicht so cool!

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Daumen hoch!
0
1009
14.06.2025 11:32
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Gutachten für Fischer Fußrasten Sporty Evo EvoEvo883Evo1200 -07Evo1200 >07
von echx.raw
0
1263
01.05.2025 19:51
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
FLS/S/L Slim: Vorverlegte Fußrasten TC110
von Joachim85
4
4050
18.11.2024 01:23
von EJP
Zum letzten Beitrag gehen