Hallo,
Unter "Hoehe wie Original" ist zu verstehen, dass die Feder die Larnge der verbauten Originalfeder hat. Aber hier gibt es wohl auch unterschiedliche Ausfuehrungen. Einige haben wohl Vorspannhuelsen andere nicht.
Ich hatte fuer eine 883R Spotrster bei Wirth Federn bestellt. Gab es laut Katalog nur fuer die 1200R. Sollten laut Anfrage die gleiche Laenge haben. Waren aber laenger. Bei der 883R waren original Vorspannhuelsen verbaut. Wenn man die wegliaest stimmte die Laenge wieder. Das war schon o.k. Waren schon um einiges besser wie die Originalen. Besser sind alledings Linearfedern. Sind mittlerweile schwer zu bekommen (Wilbers z.B. bietet die direkt nicht mehr an). Die Progression kommt vom Oel. Aber das ist ein anderes Thema.
Die 1000 EUR Umbaukosten sind schon plausibel. Man braucht die laengeren Gabelstandrohre der R Modelle und sicher noch ein paar Kleinteile (Seitenstaender etc. nicht vergessen). Die XR Gabel ist noch um einiges laenger. Hier werden dann noch andere Gabelbrueckken etc. benoetigt.
PS-Federn oder die 412 Daempfer sind meiner Meinung nach absolut mies. Aber das haben auch schon andere im Forum bestaetigt. Jeder so wie er mag.
Gruss Kodiakbaer
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Kodiakbaer am 28.03.2016 13:03.