Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XR1200X Öhlins HD852 - Erfahrungen???

XR1200X Öhlins HD852 - Erfahrungen???

XR1200X Öhlins HD852 - Erfahrungen???

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 10.12.2015 10:25
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

da ich leider noch immer mit dem Auspuff (Torquhammer), diesmal der Endtopf, anstehe, überleg ich mir die 5cm längeren Öhlins HD852 zu kaufen.

hat die jemand an der XR und kann etwas dazu sagen?
die Sufu hat mich nicht weitergebracht unglücklich

die Wilbers 633TS CompS wären super da sie einen schwenkbaren Ausgleichsbehälter haben - Taschenhalter könnten montiert werden - aber die sind nur in original bzw. +15mm Länge erhältlich, das scheint mir zu wenig.

danke!!!

Sigi

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

kallixr ist offline kallixr · seit
kallixr ist offline kallixr
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.12.2015 09:39
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Ich kann dir da nicht weiterhelfen - wenn du einigermaßen englisch kannst frage mal hier :
Xr1200ownersgroup.com
Da tummeln sich eine Menge Leute.......

Gruss

Kalli

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 11.12.2015 11:09
Zum Anfang der Seite springen

ja, änglisch kann ich.

hab da auch schon gelesen, die quintessenz ist, jeder weiß was anderes zu sagen.....wie immer halt.
aber eine sache hab ich gelernt, und das leuchtet mir auch ein und ist nachvollziehbar.

die HD852 haben eine relativ harte federrate von 21-30N/mm, sind eben eher für den racetrack gedacht.
im gegensatz dazu bei den HD907/908, angeblich mehr für die strasse, "nur"eine rate von 16-26N/mm

ich mit meinen 70kg, der ich generell eher etwas weicher einstelle, würde damit vermutlich nicht glücklich werden. d.h. die richtige federrate wäre beim kauf schon mal zu berücksichtigen!

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

kallixr ist offline kallixr · seit
kallixr ist offline kallixr
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.12.2015 12:35
Zum Anfang der Seite springen

Gut,

das mit der Federrate ist sicher richtig - bei deinem Gewicht erstrecht.....

Avatar (Profilbild) von Lulle01
Lulle01 ist offline Lulle01 · 493 Posts seit 03.06.2013
aus Dortmund
fährt: XR 1200, BMW R60/5
Lulle01 ist offline Lulle01
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
493 Posts seit 03.06.2013
Avatar (Profilbild) von Lulle01
aus Dortmund

fährt: XR 1200, BMW R60/5
Neuer Beitrag 11.12.2015 18:09
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Sigi ,

wäre mal schön zu erfahren was du im Endeffekt versuchst damit zu erreichen.....

dann können wir evtl. darüber diskutieren ...

Gruß
Martin

__________________
Beste Grüße
Martin

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 11.12.2015 19:51
Zum Anfang der Seite springen

2 dinge

1. mehr agilität
2. dass in rechtskurven der endtopf vom torquehammer nicht mehr aufsitz

lg
sigi

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Werbung
Avatar (Profilbild) von Soempe
Soempe ist offline Soempe · 59 Posts seit 03.08.2014
aus Zürich
fährt: XR1200
Soempe ist offline Soempe
Mitglied
star2star2star2
59 Posts seit 03.08.2014
Avatar (Profilbild) von Soempe
aus Zürich

fährt: XR1200
Neuer Beitrag 12.12.2015 00:50
Zum Anfang der Seite springen

Hi Sigi,
zuffällig hab ich genau die HD852 vor einem Monat Montiert. Auf anfrage ( wohne in der Schweiz) hat mir Öhlings die Dämpfer mit Schwarzen Federn geliefert. ( Gold wäre ein KO kriterium gewesen) Auf der Feder selber ist ein Code welcher wichtig ist für die Zulassung, nur so als Info, später selber schwarz bepinseln könnte Probleme geben. Druckbehälter hab ich bei einem Lackierer Schwarz malen lassen. Eingebaut bei einem Kollegen, das ist nicht so kompliziert, sind ja nur vier Schrauben. Brauchst aber was um das Moppet hoch zu heben.

Hier mal Bilder vorher / nacher. Schau auf die Schwinge, deutlich steiler, öhm, geiler smile)) Nacher mit Vance & Hince Heck.

Die öhlins HD852 sind 50mm länger als die Originalen. Die Ganze Geometrie verändert sich. Original ist die xr ja eigentlich ein Zwitter zwischen Cruiser und sportler. Durch Heckhöherlegen erreichst du ein Besseres Händling, der nächste schritt wäre vorne ein 17zoll anstatt der Originalen 18Zoll Rades. Wodurch die Maschiene noch weiter nach vorne in den ``Boden`` geht. Dann wären wir schon bei den Racebikes wo sie in der AMA series fahren. Soviel zur Theorie...

Mit den neuen Dämpfern bin ich bis jetzt , em, villeicht 100km Autobahn gefahren zum Mech ( penzl auspuff is fellig). Ich kann nur sagen: Ist eine komplett neue Maschiene. Anderes fahrgefühl und muss zuerst wieder lernen wie sich die XR fährt. Andere Sitzposition, anschprechverhalten etc.. Die Originalen Dämpfer sind natürlich kein vergleich. Absolut schwammig im gegensatz zu öhlins. Und wenn du es gewohnt bist in kurven das die XR hinten in die Kurve eintaucht mit dem Dämpfer bis du die Schuspitzen am Asphalt abschleifst, ist es ein mulmiges Gefühl wenn auf einmal die XR im Kreiselverkehr in Seitenlage geht ohne das sich die hinteren Dämpfer durch den Druck zusammenziehen. Auf einmal fällt der Hobel nach links, Vorher dämpferlänge vielleicht 30cm jetzt 50cm. Klingt übertrieben aber so fühlt es sich an. Original länge 36cm, du sitzt drauf, da sinds noch 33cm, belastung in Kurven: nocht 30cm. Ist halt schwierig ein Gefühl zu beschreiben. Aber ich bin mir sicher ich werden noch ne menge Spass mit den Dingern haben!!!
Vorher die XR in die Kurve hebeln und bequem in der Seitenlage rumcruisen und wieder rausheblen. Nacher: empfindlicher / agiler. Nicht zu vergessen die Optik, die plus 50mm verändern das in richtung Race...
so viel geschrieben hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Ansonsten http://www.xr1200ownersgroup.com/
Dort bin ich selber fleisiger leser. Viel spass noch mit deiner Maschiene Grüsse

Ps: Ja Dämpfer ist deutlich härter. Ich bin 100Kg. Auf der Autobahn bei 120 und groben Bodenunebeheiten merkte ich das die dämpfer noch zu hart eingestellt sind. Aber ich mach mir da keine Sorgen. Man kann die Dinger ja in alle richtungen verstellen.
Attachment 214429
Attachment 214430
Attachment 214431

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 12.12.2015 11:57
Zum Anfang der Seite springen

danke für deinen ausführlichen bericht.

im vergleich zu den dämpfern der 1.serie sind die öhlins definitiv ein quantensprung, ich habe zum glück eh schon die xr1200X deren fahrwerk mit der 1. serie auch nicht mehr zu vergleichen ist.

ich muss jetzt mal zum händler und die passende feder für mich finden, wie gesagt, als leichtgewicht mit überwiegender seitenstraßen affinität kann ich mit zu harten nichts anfangen.

für mich ist wichtig, dass sie in engen kehren, schnellen kurvenwechseln agiler wird, das dauert mir zu lange bis die fuhre von rastenschleifen links nach ganz rechts geht.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von Soempe
Soempe ist offline Soempe · 59 Posts seit 03.08.2014
aus Zürich
fährt: XR1200
Soempe ist offline Soempe
Mitglied
star2star2star2
59 Posts seit 03.08.2014
Avatar (Profilbild) von Soempe
aus Zürich

fährt: XR1200
Neuer Beitrag 12.12.2015 13:04
Zum Anfang der Seite springen

Also wenn ich mir so die AMA Series anschaue wie die mit ihren Kisten um die Kurven fahren...und alle mit den längeren dämpfern...

Oder du hohlst dir Informationen direkt beim Hersteller. So hab ichs auch gemacht. Einfach bei öhlins Deutschland anrufen und nachfragen bezüglich Gewicht und Härten / einstellbarkeit. So hast du Infos aus erster Hand.

Wenn ich die Federvorspannung ( Schwarzer Feder oben den Ring ) bis ganz nach oben schrauben würde, kommt ja die Maschiene wieder 5cm runter. Unten und oben hat es nochmal zusätzlich 2 kleine Rädchen mit Welchen man den Druck der Feder einstellen kann.

Hier noch ein Infos von emails:

Es ist möglich die ÖHLINS-Stossdämpfer HD 852 für die XR 1200 mit
schwarzen Federn montiert zu liefern.
Wir können Ihnen diese wie folgt offerieren:

- Stossdämpferpaar ÖHLINS HD 852 (Länge 415 mm +/- 5 mm)
- mit schwarzen Federn (anstelle der gelben - auf Wunsch können wir die
gelben kostenlos mitliefern)
- Eignungserklärung für die CH-Zulassung wird mitgeliefert
- Lieferzeit ca. 2 Wochen, sofern bei ÖHLINS an Lager
- Katalogpreis Fr. 1'589.--
- Nettopreis inkl. Federänderung Fr. 1'400.-- (inkl. MWST)


Wilbers Dämpfer:

Finde das Email leider nicht mehr. Die wären maximal 378mm, bin mir aber nicht mehr sicher.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Soempe am 12.12.2015 13:15.

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 12.12.2015 13:36
Zum Anfang der Seite springen

mit händler meinte ich ohnehin öhlins bzw. einen spezialisten hier in Ö, mit dem ich schon im kontakt bin.
evtl. werden es angepasste wilbers, gibts auch in 41cm länge....

mal sehen.

thx

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

stanislaw123 ist offline stanislaw123 · 1 Post seit 12.05.2020
fährt: xr1200
stanislaw123 ist offline stanislaw123
Neues Mitglied
star2
1 Posts seit 12.05.2020
fährt: xr1200
Neuer Beitrag 12.05.2020 22:47
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusmen, 
ich suche gebrauche hd 852 oder hd907. 
Hat evtl. jemand welche zum Verkaufen? 
Ich wohne in der Schweiz. 

Gruss, Stanislaw

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Fahrwerk Wilbers, Öhlins oder SE-Öhlins? M8 107
von Copper
3
656
16.07.2025 13:57
von Copper
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
XR 1200 /X /X 1200 Sportster: XR1200X - Meine XR inkl. ein paar Updates Evo1200 >07
von waxlrose
11
2002
24.06.2025 19:25
von Vierbeiner65
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Montage Öhlins Reservoir M8 114 (Mehrere Seiten 1 2)
von baertronics
19
25590
13.10.2024 20:42
von Hafi1050
Zum letzten Beitrag gehen