Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHT Electra Glide: Nockenwellensensor defekt??

FLHT Electra Glide: Nockenwellensensor defekt??

« vorherige nächste »

FLHT Electra Glide: Nockenwellensensor defekt??

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24058 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24058 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 16.11.2015 00:01
Zum Anfang der Seite springen

Ja genau dieser. Wenn du den Luffi runter nimmst kannst du die Bohrung sehen, welche von dem IAC verschlossen wird.
Wenn du die Zündung einschaltest, fährt der IAC einmal raus rein.
Es gibt aber noch weitere Ursachen für schlechten "Leerlauf".....
Drosselklappensensor und gebrochene/ausgeschlagene Drosselklappenwelle....

http://g-homeserver.com/harley-davidson/...schlag-map.html

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

roki63 ist offline roki63 · seit
roki63 ist offline roki63
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.11.2015 00:17
Zum Anfang der Seite springen

Hinsichtlich Leerlauf kalt und warm:

Ich setze jetzt erstmal voraus, daß du dieselbe Technik verbaut hast, wie ich in meiner 2000er rk mit Einspritzung.

Die haben hinsichtlich Leerlauf folgende Besonderheit: du stellst den Leerlauf kalt und warm jeweils über eine eigene Stellschraube ein. (schlitzschraube für kalt, inbusschraube für warm.

Der stellmotor verstellt lediglich die drosselklappe bei warmen Motor bis zum Anschlag der inbusschraube. (Quelle: Nachbarforum)
Habe ich so gemacht, klappt prima.
Über die ecu wird lediglich bestimmt, wie schnell der servoversteller in rtg warm regelt.

Mit dem WHB ist das so eine Sache: ich habe ein haynes, da steht aber vieles nicht drin. Alle anderen WHB die ich gefunden habe, klammern gerade die Modelle mit Einspritzung von 99 bis 01 aus.
Auf einer ami-seite dachte ich dann fündig geworden zu sein (zwar in englisch, aber egal), aber ausser das ich 12Dollar versenkt habe ist nichts gekommen. Download funzte nicht.

Da du dich ja (leider) im totalen austauschmodus befindest: deutlicher Sprit im Abgas kann auch auf defekte einspritzdüsen hindeuten.

Und: das ein Sensor temperaturabhängig reagiert ist nicht sofort ungewöhnlich.

Hier sollten aber die fehlercodes irgendeinen Rückschluss zulassen. Wenn es gar keine Fehlermeldungen gibt, werden Komponenten betroffen sein, deren Funktion nicht überwacht wird.

Z.B. auch die Zündspule. Die sind (wenn defekt) auch gern mal temperaturabhängig disfunktional.

V

roki63 ist offline roki63 · seit
roki63 ist offline roki63
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.11.2015 00:26
Zum Anfang der Seite springen

Rechts unter dem ölfilter: da meinst du vermutlich den öldruckschalter.

Ich meine, an den nw-sensor kommst du von aussen nicht ran. Ich schau mal, ob, ein haynes dazu was weiss.

V

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24058 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24058 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 16.11.2015 01:01
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von harleysoli
Für mich ist nur immer noch das mit Dem Nockenwellensensor offen.
Habe gemeint, dieser sitze vorne links unter dem Ölfilter....aber was ist dann dieser auf der rechten Seite unter dem Deckel auf der Platte für einer?? Oder hat mein Bike 2 Sensoren die evtl. Probleme machen könnten??

Links, rechts..... in Fahrtrichtung rechts unter dem Ölfilter ist wie Roki schon geschrieben hat der Öldruckschalter. Unter unter der Platte rechts ist der NW sensor....

http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/...%20INJECTION%20(FF)%20CAM%20POSITION%20SENSOR%20ASSEMBLY%20W/%20VACUUM%20SWITCH%20ASSEMBLY

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

roki63 ist offline roki63 · seit
roki63 ist offline roki63
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.11.2015 01:07
Zum Anfang der Seite springen

Also: der nw-sensor sitzt hinter dem timer-cover auf der rechten motorseite. (kleiner runder Deckel).

Sensor ausbauen und incl. Verdrahtung herausziehen.

Zwischen Kontakt 1 des Sensors und Masse müssen bei einschalten der Zündung 5V Anliegen.

Messgerät auf Kontakt 2 und 3 klemmen. Auch hier müssen 5V Anliegen. Zieht man jetzt einen Schraubendreher durch die nut des Sensors, muss die Spannung auf 0 abfallen.

Aber: bei abweichenden werten kann der Fehler durch Rückkopplung auch im Steuergerät liegen böse

Anm.: der kw-sensor ist oben auf dem kurbelgehäuse.

V

harleysoli ist offline harleysoli · 48 Posts seit 07.03.2015
fährt: Harley Softail Slim
harleysoli ist offline harleysoli
Mitglied
star2star2star2
48 Posts seit 07.03.2015
fährt: Harley Softail Slim
Neuer Beitrag 16.11.2015 17:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von roki63
Also: der nw-sensor sitzt hinter dem timer-cover auf der rechten motorseite. (kleiner runder Deckel).

Sensor ausbauen und incl. Verdrahtung herausziehen.

Zwischen Kontakt 1 des Sensors und Masse müssen bei einschalten der Zündung 5V Anliegen.

Messgerät auf Kontakt 2 und 3 klemmen. Auch hier müssen 5V Anliegen. Zieht man jetzt einen Schraubendreher durch die nut des Sensors, muss die Spannung auf 0 abfallen.

Aber: bei abweichenden werten kann der Fehler durch Rückkopplung auch im Steuergerät liegen böse

Anm.: der kw-sensor ist oben auf dem kurbelgehäuse.

V

....okey...Dies kann ich mal messen. Kommt es darauf an, wie diese Sensorplatte montiert wird. Bilder im Netz und die meine sind nicht genau gleich montiert. Im Anhang ein Bild von meiner Sensorplatte.
Attachment 212711

__________________
Wünsche Euch allen stehts eine Hammer Fahrt mit Euren Bikes.

Werbung
harleysoli ist offline harleysoli · 48 Posts seit 07.03.2015
fährt: Harley Softail Slim
harleysoli ist offline harleysoli
Mitglied
star2star2star2
48 Posts seit 07.03.2015
fährt: Harley Softail Slim
Neuer Beitrag 16.11.2015 17:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von roki63
Hinsichtlich Leerlauf kalt und warm:

Ich setze jetzt erstmal voraus, daß du dieselbe Technik verbaut hast, wie ich in meiner 2000er rk mit Einspritzung.

Die haben hinsichtlich Leerlauf folgende Besonderheit: du stellst den Leerlauf kalt und warm jeweils über eine eigene Stellschraube ein. (schlitzschraube für kalt, inbusschraube für warm.

Der stellmotor verstellt lediglich die drosselklappe bei warmen Motor bis zum Anschlag der inbusschraube. (Quelle: Nachbarforum)
Habe ich so gemacht, klappt prima.
Über die ecu wird lediglich bestimmt, wie schnell der servoversteller in rtg warm regelt.

Mit dem WHB ist das so eine Sache: ich habe ein haynes, da steht aber vieles nicht drin. Alle anderen WHB die ich gefunden habe, klammern gerade die Modelle mit Einspritzung von 99 bis 01 aus.
Auf einer ami-seite dachte ich dann fündig geworden zu sein (zwar in englisch, aber egal), aber ausser das ich 12Dollar versenkt habe ist nichts gekommen. Download funzte nicht.

Da du dich ja (leider) im totalen austauschmodus befindest: deutlicher Sprit im Abgas kann auch auf defekte einspritzdüsen hindeuten.

Und: das ein Sensor temperaturabhängig reagiert ist nicht sofort ungewöhnlich.

Hier sollten aber die fehlercodes irgendeinen Rückschluss zulassen. Wenn es gar keine Fehlermeldungen gibt, werden Komponenten betroffen sein, deren Funktion nicht überwacht wird.

Z.B. auch die Zündspule. Die sind (wenn defekt) auch gern mal temperaturabhängig disfunktional.

V

...ob ich dieselbe habe weiss ich auch nicht so genau. Ich habe das ganze Anhand eines Youtubevideos über Magneti Marelli eingestellt. Haargenau wie es gemacht wird, wurde da auch nicht beschrieben. Eine exakte Anleitung, wie man dies genau machen muss und wo sich die beiden Schrauben befinden, würde hier sehr helfen. Schon der Mechaniker hat von einer Anleitung wie von einem Ikeaschrank gesprochen... ;-)
Falls Du hier was hättest, wäre dies Oberklasse!!

__________________
Wünsche Euch allen stehts eine Hammer Fahrt mit Euren Bikes.

harleysoli ist offline harleysoli · 48 Posts seit 07.03.2015
fährt: Harley Softail Slim
harleysoli ist offline harleysoli
Mitglied
star2star2star2
48 Posts seit 07.03.2015
fährt: Harley Softail Slim
Neuer Beitrag 16.11.2015 17:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ja genau dieser. Wenn du den Luffi runter nimmst kannst du die Bohrung sehen, welche von dem IAC verschlossen wird.
Wenn du die Zündung einschaltest, fährt der IAC einmal raus rein.
Es gibt aber noch weitere Ursachen für schlechten "Leerlauf".....
Drosselklappensensor und gebrochene/ausgeschlagene Drosselklappenwelle....

http://g-homeserver.com/harley-davidson/...schlag-map.html

....Motor fährt bei mir auch einmal raus und wieder rein. Ob er das genau so macht, wie er sollte ist einfach die Frage?!?!

__________________
Wünsche Euch allen stehts eine Hammer Fahrt mit Euren Bikes.

roki63 ist offline roki63 · seit
roki63 ist offline roki63
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.11.2015 22:33
Zum Anfang der Seite springen

Ich schau mal, ob ich das fotografieren kann.

Fürchte aber, daß wird nur was, wenn ich die Lufi Grundplatte abnehme. Dann kann es we werden.

Zum Sensor:

Letztlich ist der ja das äquivalent zu den guten alten unterbrecherkontakten.
Markiere dir vor Abbau die genaue Lage im Gehäuse.

In der Hoffnung, daß er aktuell in der korrekten Position eingebaut ist! Augenzwinkern Augen rollen

Denn aus der Info des nw- und des kw -Sensors ermittelt die ecu einspritzzeitpunkt und zzp.

Ich weiss leider auch nicht, ob man den nw-sensor überhaupt "verkehrt" einbauen kann. Steht zumindest keine Warnung im haynes.

V

harleysoli ist offline harleysoli · 48 Posts seit 07.03.2015
fährt: Harley Softail Slim
harleysoli ist offline harleysoli
Mitglied
star2star2star2
48 Posts seit 07.03.2015
fährt: Harley Softail Slim
Neuer Beitrag 16.11.2015 22:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von roki63
Ich schau mal, ob ich das fotografieren kann.

Fürchte aber, daß wird nur was, wenn ich die Lufi Grundplatte abnehme. Dann kann es we werden.

Zum Sensor:

Letztlich ist der ja das äquivalent zu den guten alten unterbrecherkontakten.
Markiere dir vor Abbau die genaue Lage im Gehäuse.

In der Hoffnung, daß er aktuell in der korrekten Position eingebaut ist! Augenzwinkern Augen rollen

Denn aus der Info des nw- und des kw -Sensors ermittelt die ecu einspritzzeitpunkt und zzp.

Ich weiss leider auch nicht, ob man den nw-sensor überhaupt "verkehrt" einbauen kann. Steht zumindest keine Warnung im haynes.

V

....das wäre natürlich der Oberhammer, wenn das klappen würde. Aber ich verstehe natürlich auch, wenn Dir das zu viel Mühe bereiten würde.
Zum Sensor...Bei mir ist er einfach etwas änderst drin als bei vergleichbaren anderen Fotos von anderen Bikes. Er sitzt aber fest und die Maschine lief ja auch mal gut. Eingebaut ist er also korrekt...ob er aber ein Schuss hat muss ich noch checken...

__________________
Wünsche Euch allen stehts eine Hammer Fahrt mit Euren Bikes.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 16.11.2015 22:45
Zum Anfang der Seite springen

nie sensorplatte losschrauben ohne vorher mit edding die Stellung markiert zu haben !!!

sensor kannste auch von aussem am dreipoligen deutscstecker unterm mopper nahe der sensorplatte durchmessen
Attachment 212741

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 16.11.2015 22:52.

harleysoli ist offline harleysoli · 48 Posts seit 07.03.2015
fährt: Harley Softail Slim
harleysoli ist offline harleysoli
Mitglied
star2star2star2
48 Posts seit 07.03.2015
fährt: Harley Softail Slim
Neuer Beitrag 16.11.2015 22:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
nie sensorplatte losschrauben ohne vorher mit edding die Stellung markiert zu haben !!!

sensor kannste auch von aussem am dreipoligen deutscstecker unterm mopper nahe der sensorplatte durchmessen

...Vielen Dank!! Werde es so machen...;-)

__________________
Wünsche Euch allen stehts eine Hammer Fahrt mit Euren Bikes.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 16.11.2015 22:52
Zum Anfang der Seite springen


harleysoli ist offline harleysoli · 48 Posts seit 07.03.2015
fährt: Harley Softail Slim
harleysoli ist offline harleysoli
Mitglied
star2star2star2
48 Posts seit 07.03.2015
fährt: Harley Softail Slim
Neuer Beitrag 16.11.2015 23:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
lees mal hier

Zündungsdeckel wechseln?

...Vielen Dank....zum Glück habe ich dieses Problem nicht bei mir....;-)

__________________
Wünsche Euch allen stehts eine Hammer Fahrt mit Euren Bikes.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 17.11.2015 00:29
Zum Anfang der Seite springen

is übrigen nicht nötig , jede antwort nochmal zu zitieren

manchmal schreibe ich gar noch was dazu, wenn mir noch was einfällt großes Grinsen

wennsde mit etwas zuviel schmakkes an die zündplattenhalteschrauben rummurxt - hast du das selbe problem

die sind recht dünn und werden auch nur gaaanz leicht angezogen - undwenn die sensorplatte mal ab oder locker ist

und man im weichen alu auch nicht den ursprünglichen sitz der sensorplatte erkennt

darfste doch noch die aktion mit der ebay blitzpistole und dem abblitzen durchführen , um wenigtens ansatzweise den zündzeitpunkt wiederzufinden

nutze dann mal die suchen funktion nach " zündung abblitzen "

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
7
7093
02.12.2024 08:50
von Gizmo89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Radlager defekt?!
von Freddy72
12
17404
12.04.2024 14:36
von Tux
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Batterie Softail Bj. 96 defekt? Evo (Mehrere Seiten 1 2)
von Seven68
22
26511
30.08.2023 14:36
von Seven68
Zum letzten Beitrag gehen