Wenn ich spezielles Alu brauch bestelle ich immer hier:
http://www.alu-verkauf.de/
Da kannst unter Werkstoffe auch schauen was am ehesten in Frage kommt.
Ich würde entweder zu:
AlCuMgPb (3.1645) EN AW 2007
Zusammensetzung: in Gew.-%:
Cu 3,3 - 4,6
Mn 0,5 - 1,0
Mg 0,4 - 1,8
Pb 0,8 - 1,5
Sehr gut zerspanbar
Zugfestigkeit 370 - 470 N/qmm
Streckgrenze 250 - 325 N/qmm
Härte 100 - 140 Brinell
Wärmeleitfähigkeit 1,3 - 1,5 W/cm °C
oder zu:
AlCuMg1 (3.1325) EN AW 2017
Zusammensetzung: in Gew.-%
Si 0,2-0,8
Cu 3,4-4,5
Mn 0,4-1,0
Mg 0,4-1,0
Sehr gut zerspanbar
Zugfestigkeit 385-460 N/qmm
Streckgrenze 245-340 N/qmm
Härte 95-130 Brinell
Wärmeleitfähigkeit 1,3-1,7 W/cm °C
tendieren.
Haben beide eine gute Zugfestigkeit und Härte und gut zum Zerspanen. Wobei aufgrund der zu erwartetenden Abmessungen wohl eher das zweite in Frage kommt.
Auf Nummer Sicher gehst Du natürlich mit:
AlZnMgCu1,5 (3.4365)EN AW 7075
Zusammensetzung in Gew.-%
Cu 1,2 - 2,0
Mn 0,3
Mg 2,1 - 2,9
Zn 5,1 - 6,1
Werte für Dicken von ca. 12 - 50 mm:
Zugfestigkeit mind. 550 N/qmm
Streckgrenze ca. 450 N/qmm
Härte ca. 140 Brinell
Das ist das umgangssprachlich hochfeste Alu und wird oftmals einfach als Alu 7075 bezeichnet.
Wenn Du das allerdings eintragen möchtest, solltest Du im Voraus eh mal mit dem Tüver reden und hören was der zu dazu zu sagen hat.
Ich arbeite an sicherheitsrelevanten Teile meist mit dem 7075 und an anderen Teilen wie z. B. Gepäckträger mit den beiden ersten. Es kommt natürlich in erster Linie auch auf die Abmessungen an und darum solltest Du dir das berechnen lassen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Moos am 11.11.2015 02:49.