Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXD/C Super Glide: Anlasser

FXD/C Super Glide: Anlasser

nächste »

FXD/C Super Glide: Anlasser

Brett ist offline Brett · seit
Brett ist offline Brett
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.09.2015 10:02
Zum Anfang der Seite springen

Moin, ich fahre seit Juli eine 2008er Super Glide und bin auch vollends zufrieden.
Ein traumhaftes Fahrverhalten.

Einzige Problematik ist wenn ich lange gefahren bin oder Stadtverkehr hinter mir habe, so das sie heiss ist, startet sie nach einer kurzen Pause schlecht.
Es klingt als wenn der Anlasser nicht genug Kraft hat, also so ein kurzes schnarren und erst beim 2. oder 3. Versuch greift der Anlasser und der Motor startet.
Das tritt nur auf wenn sie heiss ist und nur ca. 10 Minten gestanden hat.
Wenn sie kalt ist kommt der Motor sofort.

Kennt das jemand?
Ist das auf die Batterie zurück zu führen oder ist da etwas am Anlasser schräg?

Gruß in die Runde

Jürgen

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Brett am 23.09.2015 10:08.

T-Spochtler ist offline T-Spochtler · 167 Posts seit 28.11.2011
aus Baunatal
fährt: Road King (FLHR) Bj. 1999
T-Spochtler ist offline T-Spochtler
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
167 Posts seit 28.11.2011 aus Baunatal

fährt: Road King (FLHR) Bj. 1999
Neuer Beitrag 23.09.2015 12:25
Zum Anfang der Seite springen

Hi Jürgen,

das kann mehrere Ursachen haben; z. B.:

1) die Batteriepolschrauben können locker sein
2) Anlasserfreilauf ist defekt
3) Anlasser selbst ist defekt

Meine FXDXT ist zwar Bj. 2001, hatte aber in etwa die gleichen Symptome. Zumindest fing es so an wie bei Dir, wurde aber mit der Zeit (im Lauf etwa eines Jahres) immer schlimmer. Ich konnte mich nie darauf verlassen, ob sie beim 1. oder 2. Knopfdruck oder erst beim 50. ansprang. Oder gar nicht; dann musste ich sie anrollen oder mich anschieben lassen (peinlich je nach dem, wo man gerade so ist). fröhlich

Um´s kurz zu machen: bei mir war´s leider der Anlasser selbst, was aber selten sein soll... negativer 6er im Lotto also. Augen rollen

Die Werkstatt (eine freie, nicht HD) hat allerdings 3 Versuche gebraucht, um das herauszufinden; zwischendurch ging es immer ganz kurz mal, dann wieder nicht mehr (verdammter Vorführeffekt, grummel). Erst seit dem Tausch des kompletten Anlassers gegen ein gutes Gebrauchtteil (Glück gehabt, ein Neuteil ist teuer!) springt das Mopped wieder zuverlässig an.

Ich wünsch´ Dir Glück und viel Erfolg beim Herausfinden des Fehlers... und dass bald alles wieder gut ist! Augenzwinkern

__________________
Gruß aus Baunatal

Jörg Augenzwinkern

Brett ist offline Brett · seit
Brett ist offline Brett
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.09.2015 12:47
Zum Anfang der Seite springen

Hm, ich versuche erstmal Punkt 1 abzuarbeiten...das wäre mir lieber.

Danke Dir für den Hinweis.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 23.09.2015 17:36
Zum Anfang der Seite springen


Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 24.09.2015 11:40
Zum Anfang der Seite springen

hey folks

ich klink mich mal ein: weil mein 2001 bt kennt das problem auch.
ich habe aber den eindruck, es handelt sich eher um ein heissstart-problem. in der tat ist es so, dass bei warmen temperaturen und einer bestimmten abstellzeit, das starten in der beschriebenen weise schwer fällt.
ich kann nun nicht verstehen, warum beispielsweise der anlasserfreilauf (oder der anlasser) bei kühleren temperaturen besser funktionienen soll, oder wenn nur für zwei minuten abgestellt wurde, weil die karte auf ner tour studiert wurde oder pipi pause war.
ich habe auch den eindruck, dass mit neuen zündkerzen und zündkabeln das problem jetzt besser ist, aber es ist ja auch leider schon wieder kühler und daher nicht reliabel vergleichbar.
insagesamt ist das starten eines vergaser-bt wohl dann zuverlässig möglich, wenn alle beteiligten komponenten (batterie, kerzen, gemsich) wirklich stimmen, es scheint ein insgesamt sensibles system mit wenigen toleranzen zu sein.

würde mich daher auch über erfahrunswerte und lösungsansätze freuen, die, wenn möglich, nicht in die kategorie anlassertausch gehen....

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 24.09.2015 12:18
Zum Anfang der Seite springen

fröhlich fröhlich fröhlich

ich wünsch mir auch oft dasses der kleine und einfach zu behebende fehler ist großes Grinsen

einen anlasserfreilauf defekt erkennste daran - dasses immer schlimmer wird mit dem durchrutschen

irgendwann dann auch bei kaltem Motor - ich hab mich noch bis zum winter retten können

Zitat von NT-Tom


habe auch 2 youtube videos gefunden - genauso klangs bei mir , genau wie nen spax akkuschrauber

http://www.youtube.com/watch?v=idytO7Mtb...channel&list=UL


da muss ich doch mal rann, bevor dann garnichts mehr geht, wie hier


http://www.youtube.com/watch?v=b9T4ZBMHUCM

Werbung
Brett ist offline Brett · seit
Brett ist offline Brett
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.09.2015 13:02
Zum Anfang der Seite springen

Wow, so klingt es bei mir nicht. Das ist in der Tat der Freilauf, das hatte ich auch mal bei meiner FLT.
Bei mir klingt es eher schleppend, also er will aber hat nicht genug Kraft den Anlasser durchzudrehen.
Wenn er dann kalt ist kommt der sofort und mit einer Power, das ich manchmal denke, "Alter Schwede, der Anlasser schiesst gleich links aus dem Primär wieder raus".
Von daher tippe ich auch auf ein Stromproblem und bin eher bei Moonlight.
Aber das kann auch Wunschdenken sein...
Ich bin Samstag bei meinem Kumpel der auch Profischrauber ist. Mal sehen was der dazu sagt.
Am Telefon hat er auch sofort auf den Freilauf getippt.

Avatar (Profilbild) von dyna_mani
dyna_mani ist offline dyna_mani · 228 Posts seit 22.03.2010
aus Oberhausen
fährt: FXD Bj.2000, TC 88 - Kawa EN500
dyna_mani ist offline dyna_mani
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
228 Posts seit 22.03.2010
Avatar (Profilbild) von dyna_mani
aus Oberhausen

fährt: FXD Bj.2000, TC 88 - Kawa EN500
Neuer Beitrag 24.09.2015 20:42
Zum Anfang der Seite springen

Hi @moony
Hatte mal irgendwo (ich mein hier im Forum) gelesen, das ein Haarriss in der Zündspule evtl. zum Ausfall im warmen Zustand führen kann und dagegen in kalten Zustand aber alles normal ist.

Fahre auch Vergaser TC88 Mj.2000 und habe diese Symptome im Warmbetrieb zum Glück noch nicht gehabt. Was nicht ist, kann ja noch werden...hoffe es natürlich nicht unglücklich

...wenn alle beteiligten komponenten (batterie, kerzen, gemsich) wirklich stimmen...


Hier meine Komponenten: OEM-Batterie aus 2010, Champion RA8HC, 190er HD, 48er LLD,
LGRS 1 3/4 ausgedreht mit OEM Lufi und S&S Auspuff (leicht modifiziert Augenzwinkern ).

die, wenn möglich, nicht in die kategorie anlassertausch gehen....


großes Grinsen kein Anlassertausch großes Grinsen

Hoffe Ihr findet alle schnell die Ursache.

Gruß Manni

__________________
Gruss Manni

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 24.09.2015 21:11
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von NT-Tom


das hier haste gelesen ??? ganzen ( überholten) anlasser mit garantie zum preis, was die MES kupplung einzeln kostet -

langzeiterfahrungen mit diesen anlassern gibt es bisher nicht


Zitat von NT-Tom
im nachbarforum hat einer eine anlasser reperatur- auffrischungs firma in D aufgetan

da gibts einen kompletten anlasser neu / neuwertig / aufgearbeitet für unter 170 euro, was alleine die MES kupplung kostet - mit garantie

erfahrungswerte, was diese anlasser taugen - gab es bisher noch nicht

http://www.harley-davidson-anlasser.de/

forenkollege hat 129 euro für nen evo anlasser gezahlt - angeblich neu mit 2 jahren garantie


also freilauf kupplung kann mann selber tauschen - kugellager und kohlebürsten, abgebrannter solenoid kann man tauschen

die lauffläche kontakte kann man saäubern und freisägen damit kein schluss entsteht

ist aber die wicklung durchgebrannt - lohnt sich wohl eher ein kauf dieser aufgearbeiteten anlasser

Brett ist offline Brett · seit
Brett ist offline Brett
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.09.2015 08:47
Zum Anfang der Seite springen

Kleiner Nachtrag, war gestern mal bei meinem Schrauberkollegen und da hat sich die Super Glide natürlich vorbildlich verhalten und nicht rumgezickt beim starten (als wenn sie es wüssten) verwirrt

Aber ein Blick auf die Batterie, die schon 7 Jahre und knapp 58.000km da drin ist und dann bei Erklärung des Problems, tippen wir alle jetzt auf eine schwächelnde Batterie.
Getauscht habe ich aber noch nichts. Das mache ich frühestens im Winter.
Ein Defekt am Anlasser schließe ich aus. Wenn da etwas mechanisches kaputt wäre, dann repariert sich das nicht zwischendurch wieder selber.

T-Spochtler ist offline T-Spochtler · 167 Posts seit 28.11.2011
aus Baunatal
fährt: Road King (FLHR) Bj. 1999
T-Spochtler ist offline T-Spochtler
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
167 Posts seit 28.11.2011 aus Baunatal

fährt: Road King (FLHR) Bj. 1999
Neuer Beitrag 01.10.2015 07:29
Zum Anfang der Seite springen

Hi Jürgen,

ich wünsche es Dir, dass es "nur" die Batterie ist! Freude

Das war auch meine erste Idee, zumal sich meine durch wenig fahren und die Strom ziehende Alarmanlage wohl nicht genügend aufladen konnte. Hab´ sie dann immer ans Ladegerät gehangen; danach ging´s kurz besser mit dem Anspringen. Aber wirklich nur kurz!

Irgendwann war ich dann der Meinung, eine neue Batterie kaufen zu müssen und hab´s dann auch getan... leider blieb der gewünschte Erfolg aus und zum Schluss wurde dann doch der Anlasser komplett getauscht. Nun habe ich eine völlig intakte Batterie übrig... - Lehrgeld! Augen rollen

__________________
Gruß aus Baunatal

Jörg Augenzwinkern

Brett ist offline Brett · seit
Brett ist offline Brett
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.10.2015 09:11
Zum Anfang der Seite springen

smile verstehe, aber was soll ich jetzt machen, den Anlasser tauschen? Das ist im Zweifel das höhere Lehrgeld. Batterie kann man nach 7 Jahren ruhig mal tauschen, das ist ok.
Ich rechne aber auch mit der Möglichkeit, das das nichts bringt. Dann muss man halt weiter gucken...

T-Spochtler ist offline T-Spochtler · 167 Posts seit 28.11.2011
aus Baunatal
fährt: Road King (FLHR) Bj. 1999
T-Spochtler ist offline T-Spochtler
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
167 Posts seit 28.11.2011 aus Baunatal

fährt: Road King (FLHR) Bj. 1999
Neuer Beitrag 01.10.2015 09:37
Zum Anfang der Seite springen

Nein nein, so war das nicht gemeint; der Austausch des kompletten Anlassers ist ja die finale Maßnahme, wenn alles andere nix gebracht hat.

Du hast schon recht - erst mal gucken, ob es mit weniger (auch finanziellem) Aufwand geht und vielleicht hast Du ja Glück, dass das Problem in Deinem Fall mit der neuen Batterie schon behoben ist.

Ich drück´ die Daumen! Freude

__________________
Gruß aus Baunatal

Jörg Augenzwinkern

Brett ist offline Brett · seit
Brett ist offline Brett
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.10.2015 13:59
Zum Anfang der Seite springen

Danke...

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 02.10.2015 21:23
Zum Anfang der Seite springen

das gelesen ???

Zitat von NT-Tom
im nachbarforum hat einer eine anlasser reperatur- auffrischungs firma in D aufgetan

da gibts einen kompletten anlasser neu / neuwertig / aufgearbeitet für unter 170 euro, was alleine die MES kupplung kostet - mit garantie

erfahrungswerte, was diese anlasser taugen - gab es bisher noch nicht

http://www.harley-davidson-anlasser.de/

forenkollege hat 129 euro für nen evo anlasser gezahlt - angeblich neu mit 2 jahren garantie

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
smile
XL 883H Hugger: Anlasser dreht nicht Evo883
von jaggermick
7
11781
18.11.2020 09:17
von REMCM
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
41
55488
23.04.2017 11:16
von Rabauke
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLSTSB Cross Bones: Cross Bones 2011 - Anlasser "startet" trotz Zündung aus (Mehrere Seiten 1 2)
von Sascha1512
20
27776
24.03.2017 19:37
von Bernde
Zum letzten Beitrag gehen