Hi Christof
Ich hab mich entschieden die ganze Lichtmaschine zu wechseln, da ist dann ein neuer Stecker dran.
Der Stator ist ja inzwischen fast 30 Jahre alt, da wäre es nicht sinnvoll sich die ganze Arbeit zu machen und den alten Stator drin zu lassen.
Außerdem ist ja am alten Stecker jetzt Öl dran, das man wohl nicht komplett rauskriegt, das ist dann vielleicht riskant für den nagelneuen Regler.
Angeblich sind die Stecker an einer neuen LiMa dann wieder so, daß er saugend eng in die Öffnung paßt, das wird sich ja zeigen.
Cycle Electric soll ja das Maß der DInge sein inzwischen, ich kenne das aus früheren Zeiten eigentlich von Accel.
Probiere jetzt den Stator von Cycle Electric.
Bin noch dabei, mich zur Lichtmaschine vorzuarbeiten, bei meinem Baujahr muß der ganze Primärkasten ab, und je nach fehlendem Werkzeug oder Wissen geht es langsam voran.
So ist es halt, wenn man keinen Platz zum Schrauben im Winter hat, dann kommt der ganze Mist zur laufenden Saison.
Super daß es bei Dir mit Dichtmittel hält, wahrscheinlich war Dein Stator noch nicht so alt, und bei einem Baujahr wo der Stator schon nach vorne rausgeht ohne den inneren Primär abmachen zu müssen, ist es den Versuch ja auf jeden Fall wert, da hätte ich es auch erst mal so probiert.
Worüber ich mir noch nicht im Klaren bin ist, ob ich jetzt den neuen Stecker, der ja dann im Idealfall wieder saugend paßt und vielleicht wieder fast drei Jahrzehnte dicht hält ( das ist einiges länger als meine Motorradkarriere vielleicht noch dauern könnte), mit einem Dichtmittel reinquetschen sollte, oder einfach so, wie es serienmäßig ist, also trocken (nehme ich jedenfalls an, konnte nichts im Manual zu Dichtmitteln finden).
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN