Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Big Twin Reglerstecker lose / Ölaustritt

« vorherige

Big Twin Reglerstecker lose / Ölaustritt

Christof ist offline Christof · 942 Posts seit 05.12.2011
aus Saarbrücken
fährt: XLH 883/1200 1992 / E-glide Sport 1991
Christof ist offline Christof
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
942 Posts seit 05.12.2011 aus Saarbrücken

fährt: XLH 883/1200 1992 / E-glide Sport 1991
Neuer Beitrag 01.07.2015 19:09
Zum Anfang der Seite springen

Bei meiner hat Dichtmittel geholfen. Genau an der Stelle. hält jetzt seit ca. 15.000 km.
Keine Ahnung was es war. Hat mein Schrauber gemacht.

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2534 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2534 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 01.07.2015 20:08
Zum Anfang der Seite springen

Hi Christof

Ich hab mich entschieden die ganze Lichtmaschine zu wechseln, da ist dann ein neuer Stecker dran.
Der Stator ist ja inzwischen fast 30 Jahre alt, da wäre es nicht sinnvoll sich die ganze Arbeit zu machen und den alten Stator drin zu lassen.
Außerdem ist ja am alten Stecker jetzt Öl dran, das man wohl nicht komplett rauskriegt, das ist dann vielleicht riskant für den nagelneuen Regler.
Angeblich sind die Stecker an einer neuen LiMa dann wieder so, daß er saugend eng in die Öffnung paßt, das wird sich ja zeigen.
Cycle Electric soll ja das Maß der DInge sein inzwischen, ich kenne das aus früheren Zeiten eigentlich von Accel.
Probiere jetzt den Stator von Cycle Electric.

Bin noch dabei, mich zur Lichtmaschine vorzuarbeiten, bei meinem Baujahr muß der ganze Primärkasten ab, und je nach fehlendem Werkzeug oder Wissen geht es langsam voran.
So ist es halt, wenn man keinen Platz zum Schrauben im Winter hat, dann kommt der ganze Mist zur laufenden Saison.

Super daß es bei Dir mit Dichtmittel hält, wahrscheinlich war Dein Stator noch nicht so alt, und bei einem Baujahr wo der Stator schon nach vorne rausgeht ohne den inneren Primär abmachen zu müssen, ist es den Versuch ja auf jeden Fall wert, da hätte ich es auch erst mal so probiert.

Worüber ich mir noch nicht im Klaren bin ist, ob ich jetzt den neuen Stecker, der ja dann im Idealfall wieder saugend paßt und vielleicht wieder fast drei Jahrzehnte dicht hält ( das ist einiges länger als meine Motorradkarriere vielleicht noch dauern könnte), mit einem Dichtmittel reinquetschen sollte, oder einfach so, wie es serienmäßig ist, also trocken (nehme ich jedenfalls an, konnte nichts im Manual zu Dichtmitteln finden).

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
16
3837
21.06.2025 18:19
von Wolle58
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Ölaustritt nach Anlasserwechsel TC96 (Mehrere Seiten 1 2)
von mopedmike
20
7584
22.04.2025 11:17
von mopedmike
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Lampe
Alle FLS/FLST/FX/FXS/FXST: Laufleistung eures Twin Cam 88b (Mehrere Seiten 1 2 3)
von harleykill
44
46777
06.02.2025 09:22
von Sedge1962
Zum letzten Beitrag gehen