@ Tobse:
ja in der Tat, ich habe mich falsch ausgedrückt. Sowas kommt davon, wenn man mit seinen Gedanken schon woanders ist.
@ Harald
Soweit so gut, mit dem was Du schreibst. Aber bitte erkläre mir dann folgendes:
NRS Modell 2013, kpl. Umbau der Blinker, vorne Kellermann hinten Kellermann 3 in 1. Was passiert mit der Blinkfrequenz. Richtig, geht schnell. LE dran gebaut, Ergebnis, das selbe. Selber Widerstände ausgerechnet, Ergebnis, die Blinkfrequenz will immer noch nicht.....
Kontakt mit Dealer, kein Plan, bei uns gehts immer.... Danke
Anruf bei Marc von MS Bike Tec. Bitte Blinker mal neu anlernen und kurze Info wie es geht.
Gesagt getan, der linke Blinker blinkte erst nach knapp 20 Sek., der rechte Blinker dafür schon nach 6 Sekunden in der richtigen Frequenz.
Bei meiner BO, ähnlicher Fall, nur hier brauchte der linke Blinker nur knapp 5 Sek. für die richtige Frequenz, der rechte ging sofort korrekt.
Manche Dinge klingen so komisch, dass ich für meinen Teil aufgehört habe, nach einer Erklärung zu suchen. Natürlich weiß das Blinkmodul nicht wo die Last her kommt, aber 2 mal am eigenen Bike und bei 2 Forumskollegen das selbe Spiel sollte kein Zufall mehr sein.
Dass die grüne Kontrollleuchte nicht immer in der richtigen Frequenz blinkt, ist ja bereits auch bekannt, dass die separat angesteuert wird. So lange die Blinker richtig blinken, sollte das das kleinere Übel sein. Den einen stört es den anderen nicht. Mich würde es nicht stören...
Ich denke, Harley und Blinkfrequenz sind 2 Welten, die aufeinander treffen. Und anlernen ist halt auch nur ein Versuch, der darüber hinaus auch kein Geld kostet und von jedem der lesen kann selbst gemacht werden kann....
Jetzt haben wir hier so rum diskutiert. Wie weit ist denn der TE mit seinen Blinkern jetzt gekommen, funzt alles?
__________________
Wenn du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, fährst Du zu langsam!