zum zitierten Beitrag
Zitat von Brocken
Hallo,
Ich hab den Schein jetzt gut 4 Jahre.
Mein 1. Bike war/ist 'ne Honda Deauville. Etwas schwer für den Anfang ( 260kgs ) aber dafür sehr gutmütig, komfortabel für Vielfahrer und bietet viel Platz für Gepäck.
Zur RoadKing kam ich mehr oder weniger durch Zufall. Harley's habe ich immer schon gekuckt, und letztes Jahr auch Probegefahren. Im Herbst kam dann das unschlagbare Angebot welches ich wahrnahm.
Da die Holde mitfahren möchte, und das mit der Harley mir dann doch etwas schwer im Stadtverhekr wird, wollte ich meine Honda ( 4 Jahre / 33 000 km / Scheckheft) umsetzen. 1/4 des Preises wollte der Händler mir noch geben.
Entscheidung ist da gefallen : Honda wird behalten, da wartungsarm, soll sehr langlebig sein ( >200 000 km) und kostet jetzt nur noch Steuern und Versicherung.
Harley wird behalten, bis ich keine Lust mehr auf "BOLLERN" hab
Das kann noch etwas dauern 
MfG
Brocken
Auch wenn ich jetzt keine Statistik zur Hand habe, würde ich meinen, dass gerade bei H-D die Haltedauer überdurchschnittlich lange ist.
Ob die H-D 2 5, 10 oder 15 Jahre "jung" ist, spielt nur eine relativ untergeordnete Rolle, weil die Maschinen in ihrer Technik und Erscheinungsbild keinen grundlegenden Änderungen unterworfen sind.
Für denjenigen, der in der Materie H-D nicht zuhause ist, wird eine gut gepflegte 10-Jährige durchaus aus annähenrd neu durchgehen.
Aber:
Es gibt eine Klientel Besitzer, die viel Geld einsetzen können und die eine H-D durchaus als "Modeartikel" verstehen.
Da wird dann durchaus mal für eine oder zwei Saisons eine neue H-D gekauft, um nachher womöglich wieder auf etwas komplett Anderes umzusteigen.
Ich würde vorher nie beschwören, wielange ich die Maschine behalte. Die Tendenz geht aber eindeutig zu einer längeren Haltedauer (> 4 Jahre).
Zum einen gibt´s auch noch andere Ausgaben (als die für eine neue Maschine), zum anderen erhälbt man die Liebe ja auch daruch jung, indem man von Zeit zu Zeit etwas umbaut. Und: wievile von uns gehören der Rockefeller-Familie an? Ich nicht.
Sollte sich es dann irgendwann doch ergeben, sollte es wieder ein luftgekühlter V2, vorzugsweise aus Milwaukee sein.
Die Frage wird dann aber auch sein:
Wie lange gibt´s sowas noch neu zu kaufen?
Wenn ich eine H-D mal mit einer Zigarette vergleichen sollte:
Noch vor ca. 7 - 8 Jahren war eine Harley wie eine Reval ohne Filter. Schon bei meiner 2013er FXDWG hatte ich aber den Eindruck, eine Milde Sorte mit gleich zwei Filtern gekauft zu haben. Die Filter dann wieder loszuwerden, bedeutet abermals den Einsatz von Geld. Verbunden mit der Frage: wie umgehe ich was bzw. inwieweit scheue ich ein "Risiko", mich auf die illegale Seite zu begeben.
In Zukunft - spätestens mit Wirksamkeit der nächsten Abgasnormen - wird das Ganze nochmals aufwendiger werden. Irgendwann wird man sich dann sicher fragen können: lohnt der ganze Aufwand noch (... wenn ich keine Harley mit dem "Ambiente" eines 125er Motorrollers bewegen möchte).
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF! 
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Smokeybear am 30.05.2015 13:43.