Also normalerweise bin ich ja schon einer von denen, die zugestehen, dass über Geschmack nicht zu streiten ist.
Aber im Falle der 750er mache ich davon ohne schlechtes Gewissen mal eine Ausnahme: das Ding sieht aus wie die Realität gewordene Rache eines gefeuerten Designers.
Und bietet von allem, was Harley ausmacht schlichtweg nur die Hälfte: Optik (hatten wir schon), Qualität (und das will was heissen, weil es dabei eh schon nicht sooo gut bestellt ist), Renommee (weil nix, aber auch garnix davon auch nur im Ansatz irgendwie echten Bezug zur Marke hat), Leistung, Hubraum, und last not least Sexappeal (bei der Marke aber eigentlich ein wesentlicher Faktor).
Ergo: wenn dieses Missgeschick dann konsequenterweise auch nur die Hälfte kosten würden, also irgendwas zwischen 4500-5000€, würde evtl. trotzdem noch einigermaßen ein Schuh draus. Und selbst da würde ich dem Klientel (= Einsteiger und noch Unorientierte) eher eine Duke 390 o.ä. empfehlen, um rauszufinden, wo man tatsächlich hin will.
So ist dieses "Ding" eigentlich nur Mittel zum Zweck: nämlich bisherige Zögerer doch davon zu überzeugen (mindestens) zur 883 zu greifen. Marketing über Bande gespielt.
Und auf eine Argumentation, dass man durch Zufügen von zusätzlich mehreren Kilo an Euronen doch was "Schickes" draus machen könnte, würde ich persönlich noch nicht mal eingehen, weil die Formel von Anfang an schon falsch gerechnet ist.
just my 2 cents ...
__________________
Eine Garage ohne eine Harley ist doch ein ödes, leeres Loch.