Hi,
Lenker-/Riserkombinationen hatte ich bei meinen diversen Harleys fast standardmässig unter Verwendung originaler Teile anderer HD Modelle umgebaut. Bei den LRn auch die Serien Schalt-/Bremsanlagen auf die Variante der WideGlide.
Der 'hauseigene' Prüf-Ing meines Händlers hatte bei meiner Nachfrage auf die Notwendingkeit einer Eintragung abgewunken, da es sich jeweils um Bauteile handelt, die über die Homologation des entsprechenden 'Spenderfahrzeuges' ihre Betriebserlaubnis erhalten haben.
Auch der vorschriftsmässige Anbau der Teile stelle kein Prüfkriterium dar, da es auch nicht erforderlich sei, nach optischen Modifikationen (Lackierung, Pulvern etc.) den ordnungsgemässen Wiederaufbau/Zusammenbau vorzuführen/abnehmen zu lassen.
So hatte u.a. auch bei den zweijährlich anstehenden TÜV/AU Terminen der Umbau meiner 2006er Softail Standard auf FatBoy neben dem ordnungsgemässen (und problemlosen) Eintrag der abweichenden Vorderraddimension keinerlei Nachfragen oder Irritationen hervorgerufen, obwohl hier umfangreiche(re) Änderungen bzgl. Gabel, Trittbrettanlage, Lenker-/RiserKombination, Krümmerführung & ESD etc. erfolgt waren. Alles ganz easy
Gruß, silent
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von silent grey am 05.03.2015 08:02.