Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 11.01.2015 00:56.
Aelbler · seit
Aelbler
Ehemaliges Mitglied
10.01.2015 20:57
zum zitierten BeitragZitat von sticki1
älbler.wäre ne enduro für die tour nicht besser geeignet gewesen
ca. 30 Jahre war ich auf Reiseenduros unterwegs, hoher Schwerpunkt, hohe Sitzhöhe, alles nur wegen der Bodenfreiheit und die brauchte ich wirklich selten. Heute sage ich was ich vor ein paar Jahren noch nicht zugelassen hätte, für die Sträßchen die ich befahre ist ein tiefer Schwerpunkt mit niedriger Sitzhöhe und ein Motorschutzblech das Beste. Klar sagen viele das es nicht geht Feld und Schotterwege mit der Harley, es geht doch, da gibt es auch einen guten Spruch: Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!
Bisher war alles gut Sommer wie Winter. ;o))
Grüßle von der Alb
NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast
11.01.2015 00:18
immer noch besser als so
das hundi im topcase hat sich auch verkrochen
PauliFB · 5026 Posts
seit 13.04.2008
aus Heimersheim fährt: Fat Boy 2008 & FXD-Bobber-DFC(alt)
So Frühling wie bei dir am Bodensee war bei uns nicht, dafür ist jetzt schon wieder alles weiß.
Schönes Frühlingsgefühlfilmchen. ;o))
Werbung
Defcon · 18077 Posts
seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon
Langes Mitglied
18077 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
11.01.2015 11:06
Wieder unter Null Grad und Schneekriesel im WW
wären die Leute gestern auch gefahren die wollten , jedoch zu lange überlegten ,müssten die sich heute nicht darüber ärgern
__________________ Trust The Universe
sigi74 · 3678 Posts
seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74
Langes Mitglied
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
11.01.2015 11:17
Zitat von Aelbler
Zitat von sticki1
älbler.wäre ne enduro für die tour nicht besser geeignet gewesen
ca. 30 Jahre war ich auf Reiseenduros unterwegs, hoher Schwerpunkt, hohe Sitzhöhe, alles nur wegen der Bodenfreiheit und die brauchte ich wirklich selten. Heute sage ich was ich vor ein paar Jahren noch nicht zugelassen hätte, für die Sträßchen die ich befahre ist ein tiefer Schwerpunkt mit niedriger Sitzhöhe und ein Motorschutzblech das Beste. Klar sagen viele das es nicht geht Feld und Schotterwege mit der Harley, es geht doch, da gibt es auch einen guten Spruch: Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!
Bisher war alles gut Sommer wie Winter. ;o))
Grüßle von der Alb
gut gesprochen!
ich war auch mit der glide im hinterland von albanien unterwegs, wo man angeblich "nur" mut einer enduro fahren kann.....
__________________ du hast vielleicht recht, aber meine Meinung gefällt mir besser
zum zitierten BeitragZitat von Aelbler
Witzige Wetterlage, trocken, der Wind warm, wo der bläst kein Schnee, an Windgeschützten Ecken noch ein wenig Schnee.
Fuhr heute auch meine Holzlagerplätze ab, quasi kleine Holzlagerplatztour, ;o)) der Sturm hat ab und an die Abdeckplane beiseite geweht.
Gut abgedeckt, trotzdem aufpassen, das Sträßchen ist noch nicht ganz Eisfrei, dafür 100% Salzfrei. ;o))
In Windgeschützten Lagen noch geschlossene Schneedecke.
Grüßle von der Alb
Aelbler, jetzt fehlt nur noch eine Anhängerkupplung an deiner Harley und du könntest Holzknecht werden.
SportyCB · 4259 Posts
seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
SportyCB
Langes Mitglied
4259 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
11.01.2015 11:53
Hab gestern bei 13 Grad auch die Motorrad Saison eröffnet. Bei uns gibt es ein wenig Hochwasser. Hab dann noch das erste Motorradtreffen in 2015 auf dem Knüllköpchen der Motorradfreunde Hexenschuss besucht
Der Wind da oben war so kräftig, dass es meine Low Rider fast umgehauen hätte. Da hab ich es dann nach ner Std. Aufenthalt doch vorgezogen wieder nach Hause zu fahren
Aelbler · seit
Aelbler
Ehemaliges Mitglied
11.01.2015 12:31
Zitat von Bono
Aelbler, jetzt fehlt nur noch eine Anhängerkupplung an deiner Harley und du könntest Holzknecht werden.
Mit meinen Enduros bin ich immer zur Holzknechtarbeit gefahren, für die Harley habe ich einfach noch nicht die richtigen Stollenreifen gefunden, gibt es in der Größe mit dem Gewichtsindex einfach nicht, eine Anbauanhängerkupplung für die Switchi hat Harley auch noch nicht im Sortiment, soll einer verstehen.
Und ja, ich such meine Holzschläge immer so aus das ein Bänkchen in der Nähe ist, so bin ich halt.
Grüßle von der Alb
Rolf64 · 856 Posts
seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
Rolf64
Langes Mitglied
856 Posts seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
11.01.2015 17:15
zum zitierten BeitragZitat von Defcon
Wieder unter Null Grad und Schneekriesel im WW
wären die Leute gestern auch gefahren die wollten , jedoch zu lange überlegten ,müssten die sich heute nicht darüber ärgern
ich bin aber heute Morgen bzw. fast Mittag auch wieder gefahren im Rheintal war es noch trocken
__________________ Gruß aus Bonn
Rolf
StreetBob-Hardy · seit
StreetBob-Hardy
Ehemaliges Mitglied
11.01.2015 17:58
Habe heute ne Runde mit dem Winterbike gedreht. Nachdem die Graupelschauer vorbei waren ging's los. Gefährlich waren die Sturmböen, die besonders in freien Hochlagen recht heftig und überraschend kamen. Aber insgesamt war's top hier im Hunsrück.
Defcon · 18077 Posts
seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon
Langes Mitglied
18077 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
12.01.2015 13:31
Zitat von StreetBob-Hardy
Gefährlich waren die Sturmböen, die besonders in freien Hochlagen recht heftig und überraschend kamen. .