Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Zweitmotorrad

Zweitmotorrad

« erste ... « vorherige 14 15 [16] 17 18 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 14 15 [16] 17 18 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »

Zweitmotorrad

Nightrider ist offline Nightrider · 2917 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist offline Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2917 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 16.11.2014 15:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Hatte die CB 750 Four nicht auch mal 4 Töppe?

Hm,

Original schon immer, oder bezieht sich deine Fragestellung auf die oben aufgeführten Bilder?

__________________
.

SportyCB ist offline SportyCB · 4259 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
SportyCB ist offline SportyCB
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4259 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
Neuer Beitrag 16.11.2014 16:33
Zum Anfang der Seite springen

Allgemein
Hatte bei wiki gelesen, dass es da die 750 Four gab und die 750 K(Z)
Ob da beide Modelle 4 Töppe drauf hatten, weiß ich nicht mehr.
Weiß nur noch, daß mein Kumpel damals eine hatte und ein anderer die 550er. Glaube auch dass die 4 Pötte hatte, korrigiert mich bitte, fals ich falsch liege

Avatar (Profilbild) von ibande
ibande ist offline ibande · 414 Posts seit 01.10.2013
aus Friesland
fährt: 2003 FLSTF 100th Anni Vergaser, 2018 FLFBS 114
ibande ist offline ibande
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
414 Posts seit 01.10.2013
Avatar (Profilbild) von ibande
aus Friesland

fährt: 2003 FLSTF 100th Anni Vergaser, 2018 FLFBS 114
Neuer Beitrag 16.11.2014 23:00
Zum Anfang der Seite springen

Hi Sporty,

die Blaue hatte tatsächlich original 4 Rohre, die rote 2. Leider war es früher Mode, die original 4in4 wegzuschmeissen und eine 4in1 drunter zu bauen. Leider. Hatte wohl was mit Sound zu tun. Genau weiß ich es auch nicht. Jedenfalls hat der Vorbesitzer 1984 eine 4in1 Sebring-Anlage gekauft und drunter gebaut. Den Kaufbeleg habe ich noch. 4in4-Anlage gibt es noch neu zu kaufen, sind aber sehr, sehr teuer.

Schöne Grüße von der Nordsee

Avatar (Profilbild) von ibande
ibande ist offline ibande · 414 Posts seit 01.10.2013
aus Friesland
fährt: 2003 FLSTF 100th Anni Vergaser, 2018 FLFBS 114
ibande ist offline ibande
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
414 Posts seit 01.10.2013
Avatar (Profilbild) von ibande
aus Friesland

fährt: 2003 FLSTF 100th Anni Vergaser, 2018 FLFBS 114
Neuer Beitrag 16.11.2014 23:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
Aus jedem klassischen Motorradland mindestens einen Klassiker:


BMW R80 Gisela Basic
Ducati Monster 750 + Vespa PX125
Harley Sportster 883
Triumph Bonneville/Thruxton

Und was ist mit Japan?
verwirrt

McSporty ist offline McSporty · 1877 Posts seit 06.08.2012
aus Gießen
fährt: Sporty Nighty; Duke 4
McSporty ist offline McSporty
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1877 Posts seit 06.08.2012 aus Gießen

fährt: Sporty Nighty; Duke 4
Neuer Beitrag 16.11.2014 23:17
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von ibande
Zitat von niterider
Aus jedem klassischen Motorradland mindestens einen Klassiker:


BMW R80 Gisela Basic
Ducati Monster 750 + Vespa PX125
Harley Sportster 883
Triumph Bonneville/Thruxton

Und was ist mit Japan?
verwirrt

Oder Österreich ?

__________________
Mach mal die Musik leiser - ich seh nix beim Einparken

SportyCB ist offline SportyCB · 4259 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
SportyCB ist offline SportyCB
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4259 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
Neuer Beitrag 17.11.2014 09:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ibande
Hi Sporty,

die Blaue hatte tatsächlich original 4 Rohre, die rote 2. Leider war es früher Mode, die original 4in4 wegzuschmeissen und eine 4in1 drunter zu bauen. Leider. Hatte wohl was mit Sound zu tun. Genau weiß ich es auch nicht. Jedenfalls hat der Vorbesitzer 1984 eine 4in1 Sebring-Anlage gekauft und drunter gebaut. Den Kaufbeleg habe ich noch. 4in4-Anlage gibt es noch neu zu kaufen, sind aber sehr, sehr teuer.

Schöne Grüße von der Nordsee

Danke für die Infos

Werbung
niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 17.11.2014 19:14
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von ibande
Zitat von niterider
Aus jedem klassischen Motorradland mindestens einen Klassiker:


BMW R80 Gisela Basic
Ducati Monster 750 + Vespa PX125
Harley Sportster 883
Triumph Bonneville/Thruxton

Und was ist mit Japan?
verwirrt

Da brauche ich keins, die sind ja eine kopierte Mixtur aus den klassischen Bikes mit wechselnder Gewichtung.

Und ein Klassiker aus Österreich wäre ein Zweitakter, und die KTM-Zweitakter gibt's ja kaum noch. Außerdem sehe ich Zweitakter eher in Rollern oder Kleinkrafträdern am richtigen Platz ( Verspätung PX125)

SportyCB ist offline SportyCB · 4259 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
SportyCB ist offline SportyCB
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4259 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
Neuer Beitrag 18.11.2014 02:04
Zum Anfang der Seite springen

Bei mindestens 1 Klassiker hätte es auch von Herkules ne W2000 sein können cool

Gast · seit
Gast
Gast


Neuer Beitrag 23.11.2014 23:40
Zum Anfang der Seite springen

BMW R 1100 RS, Erstzulassung war im April 1998. Seit 2 Jahren in meinem Besitz. Und genau so lange habe ich nach einem schönen Exemplar gesucht.

Die einzige Änderung ist der Umbau auf Rohrlenker, da der Originale elastisch gelagert ist und ich das Gefühl hatte auf schlechten Straßen keine optimale Kontrolle mehr über das Vorderrad zu haben. Ansonsten ein tolles Bike.

Gute Nacht, Alex
Attachment 181819
Attachment 181820
Attachment 181821
Attachment 181822

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.11.2014 08:15
Zum Anfang der Seite springen

Ok.wenn man drauf sitzt sieht man sie ja nicht fröhlich

Bzgl. FahrQualität könnte es aber stimmen Zunge raus

Hab gestern unser zweitbike bewegt.
Aufgrund des starrahmen natürlich mit schlechterer FahrQualität fröhlich
Attachment 181826

Roadking57 ist offline Roadking57 · seit
Roadking57 ist offline Roadking57
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.05.2015 09:40
Zum Anfang der Seite springen

So, da meine Sporty quasi zu Ende gebaut war ( zumindest für mich ) Augenzwinkern musste wieder ein Gegenstück zur Heritage her.

Freude


Horsehide ist offline Horsehide · seit
Horsehide ist offline Horsehide
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.05.2015 11:16
Zum Anfang der Seite springen

Nach einem Zweitmotorrad bei Harleyfahrern zu fragen grenzt immer etwas an die Frage ob man auch heimlich auf Lamas reitet. Ich gelte als passionierter Harley Fahrer wenn ich nach Aussagen von anderen gehen wollte. Ist aber nicht so. Ich hatte unlängst mal wieder die Gelegenheit eine Honda 750 four K6 von 1976 zu fahren. Ein Motorrad das ich früher genauso wie die Suzuki 750 GT Water-Cooled auch mal besessen hatte. Leute es hat richtig Spaß gemacht. Trotz vieler "Verirrungen" heutiger Motorradhersteller die keine richtige Produktlinie mehr haben und überall mitmischen wollen gibt es ausserhalb von unserer geliebten Harley immer noch einiges was auch Spaß machen kann. Wenn mir die Straße alleine nicht ausreicht und ich ins Gelände will, was mache ich dann ? Wer schon einmal einen 500 ccm Eintopf als Trail durch die Waldwege geschunden hat der weis das Motorradfahren mehr ist als nur cruisen. Wer meint er müsse neben seiner Harley noch eine "Bayrische Kuh" in Form einer R75/5 am besten noch mit Dieter Braun Kombi an und Zündschloss auf der Lampe bewegen dem kann ich nur Respekt entgegenbringen. Wer hier aus der "Knieschleifer" Fraktion ( aus der ich in frühen Zeiten auch mal kam ) ins Harleylager gewechselt ist wird immer versuchen ab und zu mal den Adrenalin Spiegel etwas anzuheben. Wir in Deutschland sind abgesehen der Fahrer aus dem "Mutterland" die größte Fraktion der Harleyfahrer Weltweit. Deutsches Harley Custom ist Weltweit anerkannt und erzielt nicht selten Top Preise. Und das gerade in USA. Gerade bei den EVO Motoren haben sich die Amerikaner an Porsche und Mahle gewendet um die Sache in den Griff zu bekommen. Wer das Bedürfnis hat zusätzlich noch eine andere Marke fahren oder ausprobieren zu wollen der soll es machen. Ich werde auch von BMW Fahren zu Touren eingeladen. Ich grüße auch jeden anderen Biker unterwegs. Egal was er für eine Marke fährt.

Ob das jetzt ein "Statement" war ? Nööö warum. großes Grinsen

Schrott und gebührenfreie Saison 2015 wünsche ich euch noch.

Michael
PS: Meine Zweitmaschine ist eine Harley FXDWG TC.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Horsehide am 09.05.2015 11:36.

Roadking57 ist offline Roadking57 · seit
Roadking57 ist offline Roadking57
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.05.2015 11:27
Zum Anfang der Seite springen

@ Horsehide
So sieht`s aus, auch mal über den Tellerand schauen!

Zwecks endgültiger Vewirrung: ne olle FJ 1200, die trotz ihres Alters ALLES besser kann , als unsere Amibikes.......ok leider ohne Emotionen! großes Grinsen Aber wenn`s mal richtig schnell und trotzdem mit Komfort gehen soll........Ist quasi meine Alltagschlampe.

Avatar (Profilbild) von avirexer
avirexer ist offline avirexer · 352 Posts seit 10.02.2015
fährt: SGS 2016+RKS 114-2019,Yamaha R1 Racebike,Ninja ZX-6R,Yamaha XSR Tribute
avirexer ist offline avirexer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
352 Posts seit 10.02.2015
Avatar (Profilbild) von avirexer

fährt: SGS 2016+RKS 114-2019,Yamaha R1 Racebike,Ninja ZX-6R,Yamaha XSR Tribute
Neuer Beitrag 09.05.2015 11:45
Zum Anfang der Seite springen

Die FJ 1200 hatte ich auch mal.
war sehr zuverlässig und hatte auch ordentlich bumms. Habe leider ständig den 6. Gang vermisst.
Ich bin am hadern ob ich mir noch ne W800 oder Triumph Bonneville zulegen soll, befürchte aber das ich da auch nicht auf richtig viel KM kommen werde. verwirrt

__________________
Gruß Rainer



-== Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ==-

Roadking57 ist offline Roadking57 · seit
Roadking57 ist offline Roadking57
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.05.2015 11:49
Zum Anfang der Seite springen

Ha Ha großes Grinsen das kenne ich , versuche auch oft in den 6 . zu schalten! Aber trotz der 130 PS sehr gutmütig und chillig zu fahren! ab 2000 umph nur noch den 5. Gang und gut ist! Freude cool

« erste ... « vorherige 14 15 [16] 17 18 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 14 15 [16] 17 18 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »